• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Netatmo Windmesser, Messprinzip, schwankender Mast

Begonnen von VKWetter, 28.05.2017, 08:20:53

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

VKWetter

Mein Netatmo Windmesser ist an einer ca. 3 m langen Stange montiert. Diese schwankt bei Wind etwas, ca. +- 5 cm.
Wer kennt sich mit dem Messverfahren mittels Ultraschall aus? Mir ist nicht klar, zu welchen Ungenauigkeiten die Schwankungen führen oder ob diese im Messzyklus sogar weggemittelt werden?
Dankbar für jede (fundierte) Antwort.
Gruß
Volker

falk

Hallo Volker,

genaue Spezifikationen zum Netatmo Ultraschall-Anemometer sind schwer zu bekommen. Da hilft wohl nur experimentieren, ähnlich wie du es schon gemacht hast. Deine Beobachtung finde ich übrigens ziemlich erstaunlich.

Was die Technik zum Messprinzip angeht, kann man, meiner Meinung nach, viel diesem Artikel entnehmen: http://www.dl1glh.de/ultraschall-anemometer.html

Übrigens messe ich alle 2,5 Sekunden die Windgeschwindigkeit und bilde über einen Zeitraum von 10 Minuten den Durchschnittswert. Etwaige Bewegungen des Windmastes mitteln sich dabei heraus. Vorgabe beim DWD sind zwei Messungen pro Sekunde.

Bei den Böen, die ja dem Maximalwert der Messwerte entsprechen, dürfte eine starke Schwankung des Mastes schon relevant sein.

Gruß
falk