• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Regenmesser-Empfehlung

Begonnen von Ahnungsloser, 21.04.2017, 19:30:50

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

TheWeather

Hallo,

die meisten Informationen findest Du bereits in dem verlinkten Thread. Dort sind auch die Herstellerseiten verlinkt, unter denen man auch deren mail-Adresse findet. Ich habe dort damals den/das Pluviomètre direkt beim Hersteller bestellt. Vorabüberweisung über knapp 86 € (die hochauflösendere Meteo-Variante) plus knapp 20 € Versand - aber alles einwandfrei über die Bühne gegangen. Drei Tage später war das Schmankerl da.

Wie das jetzt mit Versand nach Thailand aussieht, frag' mich bitte nicht. Der Hersteller ist meiner Erinnerung nach Benoit-Plastique in Frankreich (siehe bitte den verlinkte Thread). Die damaligen Unterlagen kann ich aber gerne noch zusammen suchen, falls Dir das lieber ist.

Ich bin mit dem Teil bestens zufrieden, vor Allem auch deswegen, weil man auch zwischendurch mal direkt ablesen kann, ohne immer wieder den Regenmesser auszuleeren.

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

Ahnungsloser

Okay. Ich habe in dem verlinkten Fred nur wenig gelesen, das werde ich dann mal nachholen.
Versand nach Thailand ist auch nicht nötig, ich bin ja z.Zt. in Deutschland.

TheWeather

#12
Na, da mag ich mal noch was nachholen.

Renè hier im Forum hat das Teil mal getestet. Es schneidet gegenüber einem "Hellmann" nur unwesentlich anders ab, wobei die Auflösung generell verlässlich ist. Der Aufnahmetrichter fasst eine Regenmenge vergleichbar 100 mm (also 100 l/m²) mit 1 mm Auflösung, bis 8 mm mit 0,1 mm Auflösung in einem kleineren Referenztrichter, der dann bei mehr als 8 mm in den größeren Aufnahmetrichter überläuft.

Mir selbst geht es bei Beobachtungen eher darum, ob es 2 mm oder 10, 20, 50 mm geregnet hat. Nachkommastellen interessieren mich hierbei eher wenig, da ich die Daten lediglich zur Gartenbewässerung heran ziehe.

Verdunstung kannst Du vergessen, wenn Du regelmäßig (alle paar Tage) abliest, das Teil irgendwann ausleerst und von Neuem mit Messungen beginnst - das ist bei anderen Regenmessern mit Behältern auch nicht anders.

Der große Vorteil ist die direkte Ablesbarkeit an der Skala am durchsichtigen Trichter. Ich habe mich nach Anregung unseres Mitglieds "JoachimF" aus der Provence/Südfrankreich für diesen Regenmesser entschieden und habe es bis heute nicht bereut.

Mir kommt es nicht auf 1/10 mm an und ich melde auch keine Daten ins Internet - alles nur privates Vergnügen, um den gefallenen Niederschlag einordnen zu können. Bei weniger als 1 mm für die Dauer einiger Tage fangen wir an, zu bewässern. Bei uns ist es gerade mal wieder so weit. Wir hatten vor einer Woche mal wieder 20 mm Niederschlag, der aufgefangene Regen steht noch im Regenmesser und ich schaue nur nach, ob sich was geändert hat.

Wenn große Niederschläge angekündigt sind, leere ich den/die Behälter vorher aus. Etwas einfacheres und dennoch zuverlässiges habe ich noch nicht gefunden - daher meine Empfehlung.

Noch dazu sieht das Teil ansprechend aus und auch unsere Nachbarn riskieren ab und zu mal einen Blick auf unseren "Pluviomètre", um die Bewässerung danach einzurichten.

Ein "Hellmann" ist möglicherweise genauer, aber den muss man (m.E.) zum Messen immer ausleeren. Bei diesem Regenmesser läuft man einfach vorbei, schaut auf die Skala und sieht sofort, ob es geregnet hat und wieviel oder auch, ob es vielleicht überhaupt nicht geregnet hat. Die letzten Winter hat er trotz eingefrorener Niederschlagspfützen im Trichter ebenfalls gut überstanden, auch wenn ihr im späteren Anwendungsbereich (Thailand) wohl kaum unter den Gefrierpunkt kommt.

Ist ja auch nur eine Anregung, sich eventuell auch mal damit zu beschäftigen. Meine Frau, die Nachbarn und ich selbst sind davon begeistert.

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...