• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Setup --> easyweather --> WH1080

Begonnen von Oldman, 07.01.2017, 11:55:56

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Oldman

@all
Es geht um eine WH1080 in der IMO die Software Easyweather läuft.
Ich bin mit der Software und der Wetterstation nicht vertraut und darum meine Frage.
Kann man bei dieser Station das Offset der Luftfeuchte und ca.15% nach oben verschieben?
Gruß Udo

Wetterfrosch1971

Hallo Udo,

ich betgreibe seit Jahren die WH1080, doch an der Station selbst kannst du keine Werte kalibrieren, das geht nur softwaretechnisch.
Ob es Easyweather kann, weiß ich nicht, da ich Cumulus verwende.
Bei Cumulus kann man im Setup jeden Sensor einzeln "kalibrieren", d.h. das was du suchst, geht bei Cumulus, ob es bei Easyweather geht, weiß ich jedoch leider nicht.

Jedoch ist es fraglich, ob es Sinn macht, den LF-Sensor um +15% zu kalibrieren, denn bei dieser Station zeigt erfahrungsgemäß der LF-Sensor im unteren Bereich (unter 25%) eher zu tiefe Werte an, dafür neigt er im oberen LF-Bereich (über 90%) eher dazu, etwas zu feucht anzuzeigen, d.h. wenn du ihn um +15% nach oben kalibrierst, dann wird die Abweichung zwar im unteren LF-Bereich geringer, dafür jedoch im oberen LF-Bereich um so mehr.

Zwischen 25% und 90% liefert der Sensor jedoch recht passable Werte und wenn die LF unter 25% sinkt, dann sind sowieso die meisten Messsensoren etwas "überfordert", da bei geringen LF viele Sensoren ihre Probleme haben, deswegen ist in meinen Augen der Bereich zwischen 25 und 90% eher der, der am relevantesten ist.

Gruß Frank

Oldman

Hallo Frank,
danke für die Antwort, in diesem Fall lagen die örtlichen Werte bei ca. 90% und die Station gab ca.66% aus.
Vielleicht hätte man da ja was drehen können, aber wenn das so aussieht muss sich der Betreiben
wohl oder übel eine andere Lösung suchen.
Gruß Udo

Wetterfrosch1971

#3
Ok, das ist ungewöhnlich, normalerweise würde die WH1080, wenn andere Stationen 90% anzeigen dann eher bei 95% liegen, da wie gesagt bei hohen LF über 90% die Station erfahrungsgemäß eher etwas zu hoch anzeigt, ist in diesem Fall augenscheinlich jedoch nicht so und somit wäre es ein Versuch wert, den LF-Sensor um +15% zu kalibrieren.

Alternativ könnte man sich einen neuen LF-Sensor zulegen, da der aktuelle augenscheinlich doch eine ungewöhnlich hohe Abweichung hat.
Den Sensor bekommt man für 20€ neu, man muss nur auf die Codierung achten, da der Sensor gleichzeitig auch die Sendeinheit ist (alte WH1080, mit Baujahr vor 2011 haben die Codierung Pass7, neue Stationen haben die Ciodierung Pass14, Codierung steht im Batteriefach der Basisstation sowie im Batteriefach des Senders, grüner Aufkleber).

Hier gibt es z.B. Ersatzsensoren:
http://www.froggit.de/product_info.php/info/p141_ersatz-hydrosensor-pass14c.html

Gruß Frank