• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Weihnachtstauwetter auch am Nordpol

Begonnen von falk, 22.12.2016, 08:51:19

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Holli

Negativ ist der Januar-Mittelwert hier nicht, aber mit 0,9°C 1 Grad kälter als der vieljährige Mittelwert. So lange kalt war es schon seit Jahren nicht mehr. Es gab zwar meist Frost, auch tieferen als in diesem Januar, aber die naß-kalten Tage mit 5-10°C überwogen immer. Davon gab es bis jetzt erst zwei.

Gegen den anhaltend hohen Druck kommen die sonst typischen Tiefs einfach nicht an. Der mittlere Luftdruck im Januar liegt bis jetzt 11hPa höher als der "normale" mittlere Druck. An 11 Tagen lag der mittlere Druck höher als 1030hPa.
Dietmar

Eine Aussage, die durch ein Ausrufezeichen bekräftigt werden muß, ist zumindest zweifelhaft.
Eine Aussage, die durch mehrere Ausrufezeichen bekräftigt wird, ist definitiv falsch.
Der aktuelle Deppensport: Wir töten ein Akkusativ.

Gunga

Hallo,

hier noch die Kältesummen ab 1950 für Deutschland.

http://www.rm-54.de/Deutschland_Kaeltesummen.htm

Evtl. interessiert es ja jemanden.

Gruß

Reiner  :) :kaffee:  Takt -3,2°C
In Sachen Klimawandel "Wir können nicht die Zukunft unserer Kinder aufs Spiel setzen in der falschen Hoffnung, dass die große Mehrheit der Wissenschaftler Unrecht hat"
Rehau ab 1947

50° 14′ 59.25″ N, 12° 2′ 12.80″ E    528 m ü NN

http://www.rm-54.de

LE-Wetter

@Gunga coool  :D im wahrsten Sinne des Wortes
Liebe Grüße von LE-Wetter

WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
www.wetterhistorie-leipzig.de

asterix

@gunga saubere Arbeit, meinen Respekt dafür.
Grüße aus Aschersleben
Rolf

Cresta WXR 815 LM mit RX-4MM3/F; Mebus TE 923
TFA Nexus; Genio 300 Plus; Klimalogg Pro 30.3039.IT
Hellmann 200 cm²; Sturmglas
Windows 10; WsWin V2.99.8.8

Gunga

Hallo,

nur zur Klarheit, diese Arbeit stammt nicht von mir ich habe sie lediglich für Herrn Andre Hegerath, Lattenkamp 94, 22299 Hamburg, der sich diese unendlich aufwendige Arbeit auf sich genommen hat, mit seinem Einverständnis in meine Homepage aufgenommen.

Die Ehre gebürt also diesem Herrn.

Wer die Daten ebenfalls in seiner Homepage veröffentlichen will, hier die Adresse.

http://www.winterchronik.de

Gruß

Reiner  :) :kaffee:  Takt -3,6°C

Gruß

Reiner.
In Sachen Klimawandel "Wir können nicht die Zukunft unserer Kinder aufs Spiel setzen in der falschen Hoffnung, dass die große Mehrheit der Wissenschaftler Unrecht hat"
Rehau ab 1947

50° 14′ 59.25″ N, 12° 2′ 12.80″ E    528 m ü NN

http://www.rm-54.de

jonn68

Zitat von: Gunga am 26.01.2017, 07:28:27
Hallo,

nur zur Klarheit, diese Arbeit stammt nicht von mir ich habe sie lediglich für Herrn Andre Hegerath, Lattenkamp 94, 22299 Hamburg, der sich diese unendlich aufwendige Arbeit auf sich genommen hat, mit seinem Einverständnis in meine Homepage aufgenommen.

Die Ehre gebürt also diesem Herrn.

Wer die Daten ebenfalls in seiner Homepage veröffentlichen will, hier die Adresse.

http://www.winterchronik.de

Gruß

Reiner  :) :kaffee:  Takt -3,6°C

Gruß

Reiner.

Trotzdem Danke für diese Info, ist sehr spannend zu anschauen, weil man sieht doch einiges aus diesen Daten herauslesen kann.
Es heißt doch, daß früher alle Winter super kalt waren und die heutigen nur noch warm, dies stimmt nicht, sondern es ist die typische rosarote Brille für das Vergangene und schlecht reden des Aktuellen.

Laut meiner Mutter waren die Sommer in den 50er Jahren so heiß, daß man am 1. Mai schon im Fluß baden konnte und dies fast durchgängig bis zum 1. 9. und Regen und Gewitter hätte es auch nie gegeben.... :eek:
Davis Vantage Pro 2 Plus

http://ebersbach-weilerwetter.de/

falk

... und wieder berichten die Medien über eine ungewöhnlich milde Arktis: http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/arktis-plusgrade-in-nordpol-naehe-gemessen-a-1133865.html

In der Häufigkeit sind diese Ereignisse schon bemerkenswert.