• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

WeatherLink funktioniert nicht mehr!

Begonnen von oswald 1960, 13.12.2016, 21:11:09

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

wneudeck

Hallo Oswald,
nach diesen neuerlichen, ja etwas anderen Ergebnissen als am Anfang, würde ich folgendes vorschlagen:
a) mach trotzdem erstmal eine Systemrückstellung, denn damit ist ja eigentlich nichts kaputt zu machen. Sie kann ja, wenn sie erfolglos ist, sogar wieder rückgängig gemacht werden
b) dann arbeite die Vorschläge von Holger ab, wobei Du Dich vom Hinweis auf die "grüne LED" nicht irritieren lassen solltest, denn es kommt ja darauf an, welches System Du hast
@Holger
Ich halte mich ab hier nun wieder heraus, denn ich bin ja kein aktiver Nutzer von Weatherlink (auch wenn ich es auf meinem PC installiert habe), denn viele Köche verderben den Brei und Oswald ist ja bei Dir (und vielleicht auch anderen) in guten Händen

r2602

Hallo Oswald,

als weiteren Test könntest Du mal kurzzeitig den Vierenscanner deaktivieren und dann noch mal testen.

Gruß
Roland

oswald 1960

Hallo Werner
Vielen Dank erst mal für deine Hilfe, habe auch die Vorschläge von Holger schon versucht leider ohne Erfolg bzgl.der grünen LED vom Logger in der Konsole da gibt es keine LED auch im Diagnosemodus wird alles normal angezeigt. Also nochmal zum besseren Verständnis: Ich kann WeatherLink normal am PC starten es werden mir die Live-Daten angezeigt, ich kann die Regen daten abrufen, ich kann die Monatsdaten abrufen, ich kann die Daten manuell vom Logger in PC(WeatherLink) speichern aber wenn ich ein paar Minuten warte und der Logger versucht die Daten automatisch an den PC zu senden dann kommt gleich die erwähnte Fehlermeldung und das Programm(WeatherLink) wird geschlossen.
Werner dein Vorschlag mit dem Wiederherstellunspunkt habe ich verstanden und diese Einstellung kontrolliert leider wurde da zu keinem Zeitpunkt etwas abgespeichert also kann ich das auch vergessen.
Noch eine Frage an Werner: Wenn ich dein Programm nutzen würde, brauche ich dann trotzdem noch WeatherLink oder gehts auch ohne. Zudem würde ich mir evtl. die AWEKAS-Box zulegen damit der PC nicht immer laufen muss wenn Wetterdaten übertragen werden sollen. Bis jetzt geschieht das bei mir mit Direkt-Link da muss der PC allerdings laufen?
Grüße aus Südtirol
Oswald


Meine Station: Vantage Pro 2, wireless mit 24h Belüftung + Regenmesserheizung Eigenbau USB-Logger WeatherLink.
Anemometer Transmitter

wneudeck

Hallo Oswald,
da muss ich jetzt sehr vorsichtig antworten, denn es sind mehrere Dinge zu beachten.
Du hast ja jetzt eine andere Darstellung des Fehlers genannt:
Zitatund der Logger versucht die Daten automatisch an den PC zu senden dann kommt gleich die erwähnte Fehlermeldung und das Programm(WeatherLink) wird geschlossen.
Da kann ich nicht ausschließen, dass der Logger selbst ein Problem hat. Ich kenne dies zwar nicht von weatherlink, aber von WSWIN und ich muss erläutern, was ich meine:
- wenn WSWIN läuft, übernimmt es die Daten direkt aus der Konsole (natürlich schon über den Logger, aber ohne dessen Speicherfunktion zu nutzen). Dies bedeutet, solange WSWIN läuft, zeigt es die Daten an. Sobald aber WSWIN beendet wird und z.B. nach einer Stunde gestartetet wird, muss es die Daten aus dem Logger holen und das geht dann nicht. Dies deutet darauf hin, dass mit der Speicherfunktion des Loggers ein Problem vorliegt.
Und da gibt es 2 Möglichkeiten: stromlos machen und anschließend geht es wieder und wenn nicht, ist der Logger defekt.
Ich würde also auf alle Fälle (ich weiß jetzt nicht mehr, ob Du es schon gemacht hast), den Logger mal stromlos machen - warten und dann die Stromzufuhr wiederherstellen.
Und nun zum anderen Gedanken:
Zunächst, ich muss es immer und immer wieder sagen: WSWIN ist nicht mein Programm, ich bin nicht der Programmautor, sondern leiste nur Support.
Nun zu Deiner Frage:
Nein, Weatherlink ist nicht erforderlich, wenn Du WSWIN nutzt, aber es muss ein Treiber installiert werden, der für WSWIN (Du hast ja die USB-Variante des Loggers) einen COM-Port zur Verfügung stellt. Es gibt dazu hier einen thread, denn ich bei Bedarf nochmals nennen kann.
Nun zum Thema AwekasBox: Hier kannst Du natürlich die Daten ohne laufenden PC an Wetterportale übertragen, aber nun kommt ein anderes Problem:
Du musst dazu den Logger an den Router anschließen und kannst also WSWIN nicht direkt verwenden. Da müsste man dann die Daten für WSWIN per Dateiüberwachung aus der Awekas-Box übernehmen, was zu einer gewissen zeitlichen Verzögerung führt. Deine WSWIN-Daten hängen dann etwa 15 Minuten hinterher. Wenn Du damit leben kannst, ist alles in Ordnung.

Es will also genau überlegt sien, was man macht und was man will.
Ich wollte mich ja eigentlich nicht mehr äußern, aber die Sachlage hat sich ja nun verändert. Interessant und hilfreich wäre natürlich, wenn sich ein User melden würde, der genau dasselbe Problem wie Du schon hatte, denn mir ist es in dieser Art (ausgenommen das WSWIN-Beispiel) so noch nicht untergekommen.


Werner

@Oswald,

das Problem liegt sehr wahrscheinlich an einer Monatsdatei im Stationsverzeichnis (z.B. Home oder eben wie man die Station benannt hat).

Suche nach Monatsdateien (*.wlk) in der Zukunft und lösche die.
Ebenso die aktuelle Monatsdaei 2016-12.wlk umbenennen (als Sicherung)
Manchmal ist es auch erforderlich denn Datenlogger-Inhalt komplett zu löschen.

Das Ganze (Dateien löschen) natürlich nur wenn Weatherlink nicht gestartet ist!

Werner



oswald 1960

Hallo Werner
möchte mich gleich entschuldigen dass ich mich erst jetzt wieder melde,(Weihnachtsstress)
zudem möchte ich mich ganz herzlich für deine Hilfe bei dir bedanken! Habe alle Ratschläge von dir befolgt, zuguterletzt nach der 3.Deinstallation und anschliessender Installation von WeatherLink immernoch kein positives Ergebnis :confused:. Wollte schon alles hinschmeissen habe dann noch einmal deinstalliert anschliessend mir ein PC-Reinigungsprogrmm heruntergeladen und dann das komlette Laufwerk C. bereinigen lassen anschliessen nocheinmal (4.mal) Weatherlink installiert, und zu meiner grossen Verwunderung funktioniert es wieder :).Ich kann mir das nur so vorstellen dass trotz der Deinstallation des Programms ein paar Daten noch da waren und erst mit Reinigungsprogramm dann wirklich alles weg war. Wenn ich mich evtl. dazu entschliesse mir die AWEKAS-Box zu besorgen dann werde auch auf WSWIN umsteigen (sorry wusste nicht dass nicht du der Autor bist) mit dem meiner Meinung nach riesigen Vorteil dass der PC nicht laufen muss und daher viel Strom spart. Wegen der ca.15 minütigen verzögerung bei der Übertragung von der AWEKAS-Box in WSWIN wäre für mich kein Problem denn ich brauche es ja nur für die Archivierung der Daten. So wie auf der AWEKAS-Seite beschrieben ist die Installation der Box auch für Computer-Laien zu bewerkstelligen, zudem möchte ich auch eine der beiden von AWEKAS zu verfügung gestellten Wetterseiten-Typen verwenden! Ich melde mich wieder wenn es sowet ist.
Nochmal vielen Dank und   FROHE WEIHNACHTEN!
Grüße aus Südtirol
Oswald


Meine Station: Vantage Pro 2, wireless mit 24h Belüftung + Regenmesserheizung Eigenbau USB-Logger WeatherLink.
Anemometer Transmitter

wneudeck

Hallo Oswald,
schön, dass es nun, wie auch immer, zum Erfolg geführt hat.
Vielleicht im voraus noch ein Hinweis:
Wenn Du die AwekasBox hast und im Zusammenhang damit WSWIN verwenden willst, musst Du ja in WSWIN die sog. Dateiüberwachung verwenden.
Ich habe dazu im Rahmen meiner Hilfeseiten auch ein Video zur Verfügung gestellt und wenn Du Neuling mit WSWIN bist, solltest Du dir auf alle Fälle mal die Videos ansehen, speziell dieses hier:
http://www.pc-wetterstation.de/filme/wswin/WSWIN.html
denn das kann Dir als Anfänger viel Arbeit ersparen.
Wenn Du mit der AwekasBox wider Erwarten Problem haben solltest, ist Othmar Gattringer von Awekas immer sehr hilfsbereit und es gibt auch dort ein Forum für Hilfestellungen.