• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Wetterstation Meteotime Fiesta

Begonnen von Fränkiboy, 19.11.2016, 19:23:27

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Fränkiboy



Hallo

hier ist Fränkiboy mit seinem neuen Hobby

Frage ich habe die oben angegebene Wetterstation

          in welche Himmelsrichtung muss der Aussenfühler zeigen ? Norden? :confused:

          sollte der Aussenfühler vor Nässe und Sonne geschützt werden ? :confused:
          und wie?

          oder kann der Aussenfühler einfach an die Wand angeschraubt werden :oops:

          mit welchen Programm  auf dem PC kann ich meine Beobachtungen eintragen ? :confused:
          oder verwendet man Wettersoftware. :confused:

          ich notiere mir immer Früh/Höchsttemperratur/ Luftdruck/Niederschlag/Wind :x
         womit macht ihr eure Aufzeichnungen? :top:

         Danke für Tipps im vorraus  Fränkiboy

Oliver HH

Zitat von: Fränkiboy am 19.11.2016, 19:23:27
          in welche Himmelsrichtung muss der Aussenfühler zeigen ? Norden? :confused:
Eigentlich egal bei der Station...

Zitat von: Fränkiboy am 19.11.2016, 19:23:27
          sollte der Aussenfühler vor Nässe und Sonne geschützt werden ? :confused:
          und wie?
Vor Sonne ja, da sonst falsche Werte ermittelt werden, da kein Strahlungsschutz vorhanden ist.

Zitat von: Fränkiboy am 19.11.2016, 19:23:27
          oder kann der Aussenfühler einfach an die Wand angeschraubt werden :oops
Würde ich nicht machen, da die Hauswand enorme Wärmeabstrahlung haben kann...

Zitat von: Fränkiboy am 19.11.2016, 19:23:27
          mit welchen Programm  auf dem PC kann ich meine Beobachtungen eintragen ? :confused:
          oder verwendet man Wettersoftware. :confused:
Also, wenn ich das hier korrekt überflogen habe, gibt es keine PC Schnittstelle zum Auslesen.

Zitat von: Fränkiboy am 19.11.2016, 19:23:27
          ich notiere mir immer Früh/Höchsttemperratur/ Luftdruck/Niederschlag/Wind :x
         womit macht ihr eure Aufzeichnungen? :top:
Mit einem PC
Gruss Oliver

WS 2500 Display / WS 2200 / 2x PC-Interface + WsWin | http://www.wetter22459.de

TheWeather

Hallo Fränkiboy,

zunächst willkommen im Forum.

Einem Aussenfühler ist die Richtung egal, er sollte durchaus in der Sonne stehen, aber mit einem Einstrahlungsschutz versehen sein (Wetterhütte oder eine luftdurchlässige Kappe, welche die direkte Sonneneinstrahlung verhindert. In "voller" Sonne oder auch "vollem" Schatten erhält man stark voneinander abweichende Werte, weswegen üblicherweise, wenn es nicht anders geht, die Aufstellung im leichten Schatten bevorzugt werden sollte, der realistischen Lufttemperaturen in der Regel näher kommt, als in praller Sonne. Der Schutz vor direkter Nässe (Regen) sollte immer gewährleistet sein, da ansonsten das Gerät schnell Schaden nehmen kann. Für's Erste genügt hier sicher ein kleiner Unterstand, in welchem der Sensor nässegeschützt unterkommen kann (ein kleines Dach darüber) - ein Einstrahlungsschutz erfüllt üblicherweise beide Forderungen, sowohl den Schutz gegen Nässe als auch die Abschirmung von direkter Sonneneinstrahlung.

An die Wand montieren, wie Oliver HH schon schreibt, ist immer kritisch, weil der Fühler dann in erster Linie die Temperatur der Wand misst und nicht die Lufttemperatur, die einen ja eher interessieren würde. Den Sensor eher in 2 m Höhe in einem Baum aufhängen, wenn bislang andere Möglichkeiten fehlen. Dann reicht eventuell auch die Beschattung schon grob, um die direkte Sonneneinstrahlung ähnlich eines Einstrahlschutzes zu verringern.

Das sind zwar alles Kompromisse, aber Du musst selbst entscheiden, inwieweit Du die Ergebnisse selbst interpretieren möchtest. Wenn Du bislang Handaufzeichnungen durchführst, kannst Du die Aufstellpositionen der bisherigen Sensoren zunächst beibehalten. Das entspricht Deinen Messergebnissen bei Fortführung mit einem neuen System am ehesten.

Zum PC-Einsatz kann ich nichts beitragen, da ich die Station nicht kenne. Eine Software, in welcher man lediglich handvermessene Werte eintragen kann, ist mir leider nicht bekannt - es sei denn man pflegt die Beobachtungenen z.B. in einem Tabellenkalkuationsprogramm wie z.B. MS-Excel ein, welches man aber selbst gestalten muss. Da hat möglicherweise jemand noch einen anderen Vorschlag.

Soviel zunächst von meiner Seite aus ...

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...