• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

TFA Nexus, Außentemperatur

Begonnen von Golem, 22.10.2016, 11:59:43

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Golem

Guten Tag, Forumsmitglieder!

Die Konsole meiner TFA Nexus Wetterstation zeigt seit geraumer Zeit
die Außentemperatur um ca. 2°C höher an, als der Außensensor
( entsprechend wird dadurch auch der Wert der Luftfeuchtigkeit
niedrigere angezeigt ).

In der Konsole als auch im Außensensor habe ich die Batterien durch
Neue ersetzt.

Weiterhin das gleiche Verhalten der Konsole.

Kennt jemand das vorhandene Problem?

Für evtl. Hilfe oder Informationen voraus schönen Dank!
Werner

TheWeather

Hallo Werner,

ich vermute einen Fremdsensor, der empfangen wird.

Du kannst mal den Suchlauf durchführen (Down-Taste an der Konsole mal für ca. 2 bis 3 sec drücken, bis das Empfangssymbol bei der Außentemperatur blinkt) und dann für die Dauer, in der das Empfanssymbol auf der Konsole blinkt (ca. 2 min) dort die Anzeige der Außentemperatur/Feuchte beobachten. Falls diese während des Suchlaufs zwischen verschiedenen Werten springt, hast Du einen anderen Sensor auf dem gleichen Kanal.

Anders könnte ich's mir nicht erklären.

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

Golem

Hallo Hans,

genau dieses Verhalten habe ich.

Wenn ich den Suchlauf für den Außensensor laufen lasse, springt nach einer
Weile der angezeigte Wert um und es wird der gleiche Wert angezeigt wie
am Außensensor. Aber danach springt der Temperaturwert an der Konsole
wieder auf einen höheren Wert.
Den Suchlauf habe ich mehrmals durchgeführt und immer wieder das gleiche Verhalten.

Ich betreibe in der Nähe der Nexus-Anlage noch seit einiger Zeit eine Davis Vantage Pro 2.

Ob die Davis-Anlage das Verhalten verursacht?

Aber beide Anlage senden auf unterschiedliche Frequenzbereiche.

Noch einen schönen Tag!
Werner

TheWeather

Hallo Werner,
Zitat von: Golem am 22.10.2016, 15:48:11
Ich betreibe in der Nähe der Nexus-Anlage noch seit einiger Zeit eine Davis Vantage Pro 2.
Ob die Davis-Anlage das Verhalten verursacht?
Nein, das vermute ich ebenfalls nicht.

Ich selbst hatte mal den Fall, dass mein Nachbar einen Temperatursensor in seinen Teich gehängt hat, welcher nur Temperatur und keine Feuchte konnte. Dadurch ist aufgefallen, dass es nicht der eigene Sensor sein konnte, der ebenfalls funktionierte und z.B. 28,1 °C und 52 % r.F. auf dem eingebauten Display anzeigte. Auf der Konsole wurden aber nur 17,2 °C und keine Feuchte ("---") angezeigt. Viele Sensoren von unabhängigen Anbietern (z.B. auch TCM) arbeiten exakt mit dem gleichen Protokoll und auch der identischen Frequenz wie z.B. auch die Sinus oder Nexus und das führt gerade auf Kanal 1 immer wieder zu Problemen, da sich dann der Empfänger (die Konsole) für denjenigen Sensor entscheidet, der als letztes (z.B. bei einem Suchlauf) im Zeitfenster gefunden wurde.

Mit viel Glück kann man einen Suchlauf starten, so dass der eigene Sensor zunächst im Display stehen bleibt, genauso schnell aber wieder verloren gehen kann, falls sich der Fremdsensor aufgrund eines besseren Empfangs wieder durchsetzt - leider nichts zuverlässiges ...

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

Golem

Hallo Hans und Buxi,

ich habe auf Vorschlag vom Buxi den Sensor auf Kanal zwei umgestellt.
Danach einwandfreier Empfang. Auf dem Display der Konsole werden die Werte
des Sensors angezeigt. Auch ein Umspringen der Anzeigewerte findet nicht mehr statt.

Damit hat sich das Problem erledigt!

Einen schönen Dank für Eure Bemühungen und noch einen schönen Sonntag.
Werner

ferry

Hallo in die Runde.

Ich habe seit ca. 6 Monaten eine Nexus Wetterstation in Betrieb.
In dieser Zeit ist mir nichts negatives aufgefallen.
Aber jetzt , wo die Temperaturen in den Minusbereich gehen zeig die Nexus Station, so meine ich,
eine zu hohe Außentemperatur an.
Ich habe zwei Vergleichsfühler von anderen Wetterstationen neben den Nexusfühler gehängt.

Ich weiß das sind keine geeichten Fühler, aber sie geben doch einen Überblick.

Z.B. Die Autos sind zugefroren, von der Gartenlaube hängen Eiszapfen runter und die Wiese ist weiß
vor Frost. Die beiden " Vergleichsfühler zeigen - 2,5 Grad an. die Nexusstation zeit 0 Grad an.
Wenn es Tagsüber dann wieder wärmer wird dann zeigen alle Messfühler , bis auf +/- 0,2 Grad ,die
gleiche Temperatur an.
Wenn es Abends unter 0 Grad geht ist es wieder so wie gerade beschrieben.
Natürlich zeig die Nexusstation auch Z.B. - 3,5 Grad an, dann haben die anderen Stationen aber 5 - 6 Grad minus. Die hatten wir auch schon.

Es gibt ja nichts was es nicht gibt. Ist der 6 Monate alte Fühler defekt ?

Gruß

Alfred
 

Holli

Hat die Nexus einen Strahlungsschutz und die anderen Sensoren nicht? Dann zeigt sie wahrscheinlich richtig an.

Rauhreif auf Dächern, Autos oder Rasen ist kein Zeichen für Luftfrost in 2m Höhe. Waagerechte Oberflächen strahlen ihre Energie auf direktem Weg in den Weltraum ab und kühlen sehr viel schneller und tiefer ab als die Luft. Speziell Flächen mit geringer Wärmekapazität wie Auto- und Wellblechdächer können schon bei 3-4°C Lufttemperatur gefrieren.

Wenn deine Vergleichssensoren genau so ungeschützt in den Weltraum abstrahlen können, messen sie eine erheblich zu tiefe Temperatur.
Dietmar

Eine Aussage, die durch ein Ausrufezeichen bekräftigt werden muß, ist zumindest zweifelhaft.
Eine Aussage, die durch mehrere Ausrufezeichen bekräftigt wird, ist definitiv falsch.
Der aktuelle Deppensport: Wir töten ein Akkusativ.

Bergischer

Es ist schon so dass die Nexus-Sensoren im negativen Bereich eine höhere Abweichung als bei Temperaturen oberhalb der 10 Grad haben.
Aber Unterschiede von mehr als 0,7°C Grad sind selbst bei -10 Grad bei mir nicht aufgetreten.

Daher ist es so wie Holli sagt oder der Sensor ist wirklich defekt.
Oder Du empfängst schon länger einen Fremdsensor und dieser ist so angebracht dass Unterschiede nur im Minus-Bereich auffalllen.

Viele Grüße
Günter
Davis VP2 tagaktive Belüftung und großer Hellmann in Overath Federath 305m
TFA Nexus (in Davis aktiv) und kleiner Hellmann in Overath-Heiligenhaus 184m

ferry

Hm. Alle Vergleichssensoren hängen nebeneinander.
Den Nexussensor habe ich aus dem Strahlenschutzgehäuse rausgenommen,
Teilweise habe ich 4 Fühler in Betrieb.
Drei zeigen die gleiche Temperatur an, auch wenn die Vergleichsfühler noch so billig sind.
Nur der Nexusfühler tanz aus der Reihe.

Ich werde mal einen neuen Außenfühler kaufen.

Alfred

canariensis

@ferry

Vielleicht hast Du ja einen Bewohner in Deinem Fühler?

Wenn vorhanden mal mit Druckluftspray etc. den Sensor unten an den Öffnungen ausblasen.
Spinnweben z.B. können durchaus zu diesem Effekt führen.
Nach dem säubern mit "Insektenspray" behandeln, dann kommt es so schnell zu keinen
Ungezieferbefall mehr im Temperaturmesser.

VG
Servus - Georg
_________________
Cresta 815 LM; Cresta 810; Mebus TE 923; Mebus TE 821 - und analoge Anzeigeinstrumente