• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Wetterstation Version 2.96.9 von Werner Krenn - serielle Schnittstelle

Begonnen von reifberka, 07.10.2016, 14:15:39

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

reifberka

Liebe Fachleute,
die Übernahme der Wetterdaten erfolgt mittels serieller Schnittstelle auf einen COM-Anschluss. Ich musste mir einen neuen Laptop zulegen. Pfiffig wie ich sein wollte habe ich mir einen Adapter serielle Schnittstelle auf USB zugelegt. Leider funktionierte das nicht, weil das Programm nach einen COM-Anschluss fragt. Die Recherchen im Forum brachten Ergebnisse, die bereits Jahre alt sind. Danach gibt es nur die Möglichkeit mittels einen speziellen Adapters das Problem zu umgehen. Damals war eine genaue Lösung nicht bekannt.
Meine Frage: hat sich inzwischen eine Änderung ergeben? Ich bitte um eine Antwort, für die ich mich im vornherein bedanke.
MfG reifberka

leknilk0815

Servus und willkommen!
Ich habe den Beitrag erst mal ins richtige Forum verschoben.
Zu Deiner Frage:
Um da antworten zu können, brauchts ein paar Infos:
Betriebssystem (32/64)
Wetterstation Typ
welches Kabel (USB-Serial Konverter) - welcher Chipsatz ist drin?
Wie gut sind die PC- Kenntnisse?
und das hier:
http://www.wetterstationen.info/forum/elv-conrad/ws-300-pc-windows-7-home-premium/
könnte evt. schon mal helfen, auch wenns nicht um Deine Station geht...
Prinzipiell ist es so, daß man am Laptop ein Konverterkabel USB/Serial anschließt. Daraufhin wird vom Treiber des Konverters ein virtueller COM- Port erstellt, auf den WSWIN zugreifen kann.
Voraussetzung ist, daß der Treiber funktioniert, dann wird auch die Wetterstation erkannt und im Gerätemanager angezeigt. Solange das nicht der Fall ist, braucht man WSWIN nicht mal zu starten.
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

reifberka

Guten Morgen,
danke für die Korrektur meins Fehlers hinsichtlich des richtigen Forums.
mein Betriebssystem ist Windows 10 Holme 64 bit. Die Wetterstation ist WS 2500. Der USB-Seriel  ist: USB Adapter RS232 Anschluss Seriell Konverter (011582). Im Gerätemanager wird dieser als KoProlific USB-to-Serial Comm Port (COM4) allerdings mit gelben Ausrufezeichen angezeigt.
Hier scheint das Problem zu liegen. Ich habe mit v. g. Adapter eine CD it Treiber erhalten. Welcher Treiber der richtige ist kann ich nicht erkennen. Die im Gerätemanager durchgeführte Adressaktualisierung endete mit der Information, dass die optimale Treibervariante installiert ist. Im Gerätestatus wird aufgeführt: Das Gerät kann nicht gestartet werden. (Code 10) Ein nicht vorhandenes Gerät wurde angegeben.
Meine Computerkenntnisse sind gut.
MfG Reifberka

herbiy

Nicht alle Adapter arbeiten mit WIN 10 zusammen, er sollte expliziert WIN 10 kompatible sein. Es funktioniert auf alle Fälle, da ich selbst zwei WS2500 auf diese Art betreibe. Also Adapter tauschen.

lg

Herbert

reifberka

Hallo,
können Sie mit einem Bestelldetail weiterhelfen?
MfG Reifberka

leknilk0815

Servus,
Du musst den Treiber manuell installieren.
Mit "aktualisierung" bekommst Du immer den selben Mist - "ist schon installiert". Das ist aber der nicht funktionierende W10- Treiber von MS.
Die Fehlermeldungen (nicht zertifiziert, ...kann zur Fehlfunktion führen...etc.) ignorieren und bestätigen. Dann tuts auch.
Nachdem Du bei "Kenntnisse" mit "gut" geantwortet hast, solltest Du wissen, wie das geht.
Ansonsten wirds langwierig oder ein Teamviewer- Fall (ginge auch)
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

TheWeather

Hallo reifberka,

nach meinen Erfahrungen mit profilic-USB-RS232-Adaptern habe ich diese zwar nicht weg geschmissen, aber zumindest in eine Tonne verbannt. Die haben bei mir immer wieder Probleme gemacht.

Ich bin dann auf Adapter mit FTDI-Chip umgestiegen (gibt's auch bei Conrad, bitte in den Details nachlesen, ob ein FTDI verbaut ist) und damit waren eine Menge von Problemen (wenn nicht sogar alle) auf einen Schlag beseitigt.

Wie "herbiy" schon sagt, bitte noch mal 20 € in die Hand nehmen und den USB-RS232-Adapter tauschen. Ich bin sicher, dass es danach funktioniert.

Die manuelle Installation, wie von Toni (leknilk0815) vorgeschlagen, hilft meines Wissens bei profilic-Adaptern leider nicht weiter, weil ich das auch damals schon zig Male erfolglos probiert habe. Mit meinen Conrad-Adaptern (ich glaube Warenbezeichnung "Digitus") lief es auf Anhieb alles einwandfrei ...

Testen ist hier wahrscheinlich die günstigste Alternative, weil auch Freizeit "Geld wert" ist und man sich eine Menge Ärger vom Hals halten kann, wenn man zumindest andere Komponenten mal in Erwägung zieht.

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

leknilk0815

#7
So - ich konnts natürlich mal wieder nicht glauben und hab meinen alten Profilic PL-2303 rausgekramt.
Wie erwartet, wurde der MS- Treiber geladen, der nicht funktioniert.
Nachdem ich dann den W7- Treiber, der dort auch funktionierte, manuell installiert hatte, kam - ein schöner BlueScreen. Mit Systemwiederherstellung (ging auch in die Hose) und ein paar Tricks läuft die Kiste jetzt wieder (nach 1,5 Stunden!), natürlich OHNE den Adapter.

Fazit: Wie Hans schon sagte, ab in die Tonne!
Und - vergesst mein Geschreibsel oben, bei Win10 muss man einfach Dinge "vergessen", die von W95 bis Mista funktioniert haben. :x :x :frown:

Edit:
Um die Verwirrung zu komplettieren - ich hab doch noch etwas gefunden:
https://answers.microsoft.com/en-us/windows/forum/windows_10-hardware/prolific-usb-to-serial-comm-port-windows-10/0a4f8e48-7135-4434-9d10-349c9ce87fcf?page=2&auth=1
in dem Fred gibts wiederum einen Link auf diese Seite:
http://wp.brodzinski.net/hardware/fake-pl2303-how-to-install/
hier ist beschrieben, daß man einen alten Treiber (kleiner V.3.4) installieren muss, ein Downloadlink ist auch dabei:
http://wp.brodzinski.net/wp-content/uploads/2014/10/IO-Cable_PL-2303_Drivers-Generic_Windows_PL2303_Prolific.zip
...Und der funktioniert! (grade probiert, das Ausrufezeichen ist weg und kein Bluescreen)

Edit2:
auch ein Abstecken, Neustart und wieder anstecken überlebt er, kann man also "freigeben".
:D :) :) :)
Unten noch ein Screenshot, in dem die beiden Treiber zu sehen sind. Der 3.3.2.105 muss ausgewählt werden.
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

reifberka

Hallo lecknilk0815 und TheWeather,
unbesehen wollte ich den Vorschlag von TheWeather folgen. Der jüngste Beitrag von lecknilk0815 hat mich bewogen das zu probieren. Es funktionierte wie beschrieben. Allerdings kann das Programm nicht auslesen, weil die Wetterstation nicht gefunden wurde.
Ich bedanke mich für Eure Beiträge.
MfG
Reifberka

erwo

Seit Jahren mit WS2500PC und unter versch. Windows Versionen von  XP bis W10 mit allen Upgrad's(10.2016) funktioniert der Aten Serielladapter uc232a ohne Probleme. Treiber für W10 unter http://www.aten.com/global/en/products/mobility-&-usb/usb-converters/uc232a/#.V_0TIoVOLIU downloaden.
Kaufen unter https://www.brack.ch/aten-seriell-adapter-uc232a-330439 oder https://www.digitec.ch/de/s1/product/aten-uc232a-usb-serial-konverter-kabel-data-konverter-437434
 
Lieferant Deutschland nicht bekannt. Welcher Chip verbaut ist wird nicht angegeben, aber er funktioniert.

Gruss aus CH
erwo

CH-8910 Affoltern