• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

UV Sensor HP1000 defekt

Begonnen von Jo Tin, 24.09.2016, 18:25:42

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Jo Tin

Hallo,
meine HP1000 sendet scheinbar keine UV/Solar-Daten mehr an die Basisstation.
Über defekte Sensoren bei diesem Gerät habe ich weiter nichts gefunden, scheint also kein
bekanntes Problem zu sein.  Sie ist jetzt seit Dezember 2015 im Betrieb, da sollte das ja noch nicht auftreten.
Gibt es da Lösungsansätze?

MfG Jo

leknilk0815

Servus,
falls Batterien im Spiel sind, ist die erste Aktion: Batterien erneuern.
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

Jo Tin

Hallo,

Daran hatte ich auch schon gedacht, aber die anderen Daten werden normal gesendet/empfangen.
Die Station hat ja diese speziellen Akkus, die würde ich jetzt ungern auf Verdacht bestellen, wenn die
Station evtl. defekt ist.
Gibt es diesbezüglich Erfahrungen?

MfG Jo

leknilk0815

Servus,
die "speziellen" Akkus sind, soweit ich weiß, ordinäre RAM- Zellen mit 1,5V (berichtigt mich, wenn ich falsch liege). RAM- Zellen sind (fast) nichts anderes als normale Alkaline- Batterien.
Somit wäre es zumindest einen Test mit normalen Batterien wert, wenns keinen Erfolg hat, sind halt 50Cent im Eimer (Aldi).
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

Jo Tin

Hallo,

im Prinzip, ja. Bleibt nur die Frage ob normale Batterien in ein Ladegerät dürfen?
Die Station ist ja gleichzeitig ein Ladegerät.

MfG Jo

leknilk0815

...das ist "im Prinzip" überhaupt kein Problem, da eine RAM- Zelle praktisch einer Alkaline entspricht. Auch eine Alkaline läßt sich wieder "aufladen" - mit dem gleichen Ladegerät wie für RAM.
Abgesehen davon gehts hier ja um einen Test, wenn der fehlschlägt, kannst Du ja die "Akkus" wieder einsetzen. Ein "Risiko" ist keinesfalls gegeben.
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

Jo Tin

Hallo,

Danke, werde ich dann mal ausprobieren.

MfG Jo

leknilk0815

...mach das, dann ist zumindest das Problem "Stromversorgung" aus der Welt.
Danach kann man weitersehen.
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

tester

Hallo
Habe ebenfalls ein Problem mit dem UV Sensor. Mich würde interessieren wie du das Problem gelöst hast? Des Weiteren sind bei mir auch die Zuleitungen des Temperatursensors korrodiert und direkt am Sensor abgebrochen. Kann mir jemand einen Tipp geben um welchen Sensortyp es sich handelt? Hat wer ein Datenblatt, oder weiß woher ich Ersatzteile bekomme?
Danke für Eure Mithilfe.

MFG
Manfred

WeatherCrack

#9
Ersatzteile wirst kein Glück haben  :(
Einzige was hilft ist, immer wieder mal in der "Bucht" schauen, ob jemand die Ausseneinheit anbietet. Aktuell ist da grad nichts, habs überprüft. Und TU´s gibts für die Wetterstation eh leider keine, um selbst was basteln zu können.

LG
WeatherCrack

Edit:
Doch was gefunden, scheint aber zu teuer (und Frequenz beachten!):
http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p2374313.m570.l1313.TR0.TRC0.H0.XHP1000%2C+HP1003+Komplett+-+Ersatz+Funk+Au%C3%9Feneinheit+Wettermast.TRS0&_nkw=HP1000%2C+HP1003+Komplett+-+Ersatz+Funk+Au%C3%9Feneinheit+Wettermast&_sacat=115693