• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Schneehöhe mit WSWIN übernehmen

Begonnen von maierreini, 27.08.2016, 11:18:07

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

maierreini

Hallo
Im Anhang ist eine Aufzeichnung von einer Schneehöhenmessung, ist es möglich diese Datei ohne viel zu ändern in WSWIN  anzuzeigen.

wneudeck

Hallo,
Du kannst nicht einfach eine beliebige Datei in WSWIN importieren, wie sollte das gehen.
Du kannst, wenn Du willst, die Schneehöhe in WSWIN bei "Wetter - Wetterlage" eingeben, aber es ist mir zu umständlich, nun hier zu erklären, was da alles gemacht werden muss, um alte Wrerte nachzutragen.

LE-Wetter

Also Automatisch funktioniert das nicht. Du kannst aber manuell in WsWin die Tageshöhen nachtragen. Unter Wetter-Wetterlage-Zeitpunkt (hier den Tag auswählen)-Messwerte1 (und hier die Schneehöhe eintragen) unter dem Reiter Melden klickst du dann auf "sichern" und ggf. auch noch mal unter dem Reiter "Schneehöhe" ebenfalls sichern. Die Einträge sind manchmal etwas "störrisch" das heißt, manchmal wurde es erst beim zweiten oder dritten Mal öffnen der Grafik Schneehöhe angezeigt. Wichtig: du solltest zeitlich chronologisch vorgehen, sprich die ältesten Daten zuerst.
P.S. das ist derzeit genau das richtige Wetter, Schneehöhen nachzutragen  :D
Liebe Grüße von LE-Wetter

WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
www.wetterhistorie-leipzig.de

wneudeck

Hallo,
und wenn sich LE-Wetter nun schon erbarmt hat, noch ein wichtiger Hinweis, sonst funktioniert das Auswählen des gewünschten Tages nicht:
Es muss bei "Wetter - Wetterlage - Zeitpunkt" ganz unten der Haken bei "Messwerte übernehmen von Wetterstation" entfernt werden. (danach aber wieder setzen)

maierreini

Hallo
Ja danke für die Info.
Ich suche noch etwas das die Höhe selbsständig die  auf der Homepages anzeigt vielleicht weiß jemand was.

LE-Wetter

Scheinbar bist du resistent gegen Beratung  :confused:.
Offensichtlich hast du dich noch nicht wirklich mit richtiger Schneehöhenmessung beschäftigt, sonst wäre dir klar, dass das immer ein (mindestens halb-)manueller Vorgang ist
Liebe Grüße von LE-Wetter

WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
www.wetterhistorie-leipzig.de

wettermapCH

Hallo Zusammen

Ein Automatischer Schneehöhenmesser.....

Davon träume ich schon lange... Ultraschall... Leaser  oder Webcam mit Zollstock  :top:

Hatte es mit Ultraschall versucht. Wie kommt der wert dann in Wswin rein?

usw.. ein problem nach dem andern... (Vereissungen.. schneeverwehungen..)

Solarsensor "Bastellanleigungen" (im Positiven sinne) gibts einige...
zb. http://www.pc-wetterstation.com/wetter/solarsensor.html


Gibts einen Bezahlbaren Schneehöhenmesser für DAVIS VANTAGE POR 2 ?



klaus289

Interessant ist es zu erfahren, wo das obige Protokoll bzw. die Datei mit u.a. den Schneehöhe-Werten herstammt.

Allerdings sind laufende Schneehöhenwerte innerhalb von jeweils wenigen Sekunden gemessen, sicher unsinnig.

Falls jedoch eine z.B. txt-Datei vorliegt, die automatische, regelmäßig erfasste Messungen ein bis zweimal am Tag beinhaltet, könnte man sich der Sache etwas nähern.
Dabei denke ich jedoch nicht an WsWin sondern an eine eigenständige Lösung.

maierreini

Hallo Klaus

Die Höhe wird mit einem Abstandmesser der Firma sms-Guard.org gemessen hier der link http://www.sms-guard.org/downloads/sensorbus-cm-1wire.pdf
Da ist ein Programm dabei IPswitches-ini.exe das die Höhe mist nur Läst sich der Sekunden Messintervall nicht ändern laut Hersteller bräuchte mann ein Programm was sich z.b. alle 10minuten öffnet und die Daten abholt.
Hier noch ein Linke vom Sensor http://www.sms-guard.org/downloads/app-ips-schneehoehenmesser/index.htm

jonn68

Das klingt von der Methode interessant, die Frage ist wie beeinflusst, diese Aufstellungsmethode, die Schneehöhe, jedoch wenn man mit einem max. Abstand von 600cm misst, sollten die Werte auf einem freien Feld doch realativ gut sein.

In welchem Format wird in dem integrierten Webserver werden die Daten gespeichert? Hat man auf den Server einen ftp Zugang oder kann man den Speicher mounten?

Toll wäre ein csv file...
Davis Vantage Pro 2 Plus

http://ebersbach-weilerwetter.de/