• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Windmesser WMR 968

Begonnen von snow, 12.07.2016, 18:17:29

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

snow

Hallo Wetterfreunde,
ich habe eine WMR 968 im Einsatz, leider hat sich die Funkeinheit vom Windmesser verabschiedet.
Ich habe das Netz schon rauf und runter gesucht, es sind aber leider keine Ersatzteile zu bekommen.
Ich habe jetzt einen Windmesser mit 433 MHz Übertragungsfrequenz von TFA gefunden dieser ist für die TFA NEXUS oder TFA SINUS. Erkennt die Basisstation der WMR 968 diesen Windmesser?

Gruß Udo

froggy66

Moin Udo,
ob der Windmesser von der TFA funktioniert kann ich dir nicht sagen, aber ich hatte auch einmal eine WMR im Einsatz, nämlich die  928NX und auch Probleme mit dem zugehörigen Windmesser. Keine Daten mehr bekommen...
Bei mir war 'nur' der REEDkontakt defekt und ich habe diesen getauscht. Die Sensoren der Station dürften technisch identisch sein und vielleicht ist es ja bei dir auch nur dieser Kontakt und eine Lösung das Problem bei dir zu fixen.

Hier eine kurze Anleitung aus 2011 wie der Kontakt zu wechseln ist:

Benötigter Ersatzartikel von Conrad:
503819 - 62  >>>  14,2mm
Der Link:  http://www.conrad.de/ce/de/product/503819/REED-SCHALTER-6-VA

Nach Demontage vom Dach wird wie folgt weitergemacht:

1. Die lange Kreuzschlitzschraube, die auf der Windfahne zum Windrad sitzt, muss heraus gedreht werden. Sie hält das Halterohr und das Windrad zusammen damit sich das nicht verdreht.
2. Jetzt kann das Windrad vorsichtig vom Halterohr abgezogen werden. Vorsichtig deswegen, weil dort noch innen ein Flachbandkabel dran hängt. Man braucht auch ein wenig kraft dafür, also Obacht beim Ziehen.
3. Jetzt mal einen Blick in das Loch stecken, wo das Halterohr drin steckt. Dort gibt es eine Plastiknase, die man hereindrücken muss um den inneren Zylinder raus ziehen zu können.
4. Ist der Zylinder raus gezogen, sieht man nun die Platine im Zylinder. Jetzt vielleicht das Halterohr wieder in das Loch stecken, man bekommt so ein wenig mehr Kabelfreiheit.
So das wäre geschafft. Jetzt muss nur noch die Platine da raus. Aber wie..

Man kann mit einer kleinen Schraubzwinge diesen Kunststoffzylinder ein wenig zusammenquetschen, dann kann man die Platine nach unten raus ziehen. Aber Vorsicht, nicht das man den Zylinder kaputt macht. Man kann vielleicht auch in dem Zylinder löten, aber das ist wirklich eng.... Somit fand ich das Lösen der Platine besser.
Ist die Platine draußen kann nun der alte Reed-Kontakt ausgelötet werden und der Neue eingelötet werden.
Nun alles wieder zusammen bauen und kurz überprüfen (am Rad drehen und auf die Konsole schauen) danach zurück aufs Dach mir dem Sensor.
Grüße aus dem Norden.

snow

Hallo Froggy,
vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.
Es liegt nicht am Reed Kontakt, in der Sendeeinheit war ein Kontakt vom Accu-Stecker total korrodiert, da ich aber eher der grobmotorische Handwerker bin habe ich mich nicht dran getraut und habe nach einiger Zeit die komplette Sendeeinheit entsorgt, im Nachhinein weiß ich dass dies ein großer Fehler war, aber ich kann es nicht mehr ändern.
In der Bucht bietet einer aus Polen die 928 für ca. 200€ an, sind die Komponenten kompatibel?