• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

KlimaLogger Pro Software

Begonnen von Stefan_L_01, 10.07.2016, 23:03:00

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Stefan_L_01

Hallo

Ich habe seit kurzem  genanntes Gerät und ein paar Fragen:
a) Gibt es Repeater um aus Kellerräumen oder entlegenen Winkeln die Signale der ext. Sender zu empfangen?
b) Wie kann ich in der Software von TFA mir im Diagramm den Taupunktverlauf darstellen lassen?
c) Wie kann ich als Warnschwelle oder auch als Schalter für den OpenCollector Ausgang den Taupunkt verwenden? Ich meine, der ist ja 10x wichtiger als T und rHF.

Im Falle dass alles nicht geht habe ich schon das KLogPro Programm entdeckt um wenigstens mir die Daten darzustellen (ohne csv Export). Insofern stellen sich mir weitere Fragen:
d) Was ist jetzt genau der Unterschied zwischen der 0_history.dat Datei under der KlimaLogg.dat1 Datei
e) wie änder ich das Ausgabeverzeichnis für die 0_history.dat Datei (z.B. auf ein autom. Backup Verzeichnis)

Danke für Info
Gruß
Stefan

Stefan_L_01

Ich habe mir mal selber ein Programm gestrickt um die x_history.dat (also z.B. 0_history.dat) Dateien analysieren zu können. Habe es nur mit einer kleinen Datei bisher testen können. Bestehende Programme konnten mir ja entweder nicht den Taupunkt darstellen (sehr wichtig für mich) oder die Auswahl des Zeitfensters war ein wenig ungenügend.
Nächster Schritt wäre auch eine Ini.Datei oder so zum Speichern der Einstellungen (Farben, Kanäle). Ist ja nur der erste Versuch
Gruß
Stefan

V0.1


Stefan_L_01

#3
V0.3 (csv export, manual Y-scaling)