• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Zweiflüssigkeiten (Contra) Barometer

Begonnen von Fotoprinz, 29.05.2016, 13:31:53

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Fotoprinz

hallo Wettergemeinde,

ich habe dieses tolle alte Contrabarometer erwerben könne. Pass gut zu meinem Torricelli. Da diese Instrumente ja den absoluten Luftdruck auf Standorthöhe anzeigen und ich in einer Höhe von ca. 400m über normal Null wohne, steht die Flüssigkeit (bei einem momentanen Druck von 1006 hPa auf Meereshöhe reduziert) im Auffang, also kurz vor Überlauf. Jetzt meine Frage an Besitzer oder auch andere Wissende wie habt Ihr die Anzeige angepasst? Die Kapillare lässt sich nicht verschieben also bleib eigentlich nur Flüssigkeit abziehen!?
LG Fotoprinz ;-)

LE-Wetter

Hallo, wenn ich das Teil so sehe, bekomme ich ja schon feuchte Augen  ;)
Es kann aber nicht sein, dass bei 1006 hPa, es schon in der Grenze angekommen (auch nicht bei 400m Höhe).
Hast du bei der Aufstellung etwas falsch gemacht?
Schau mal hier http://www.freunde-alter-wetterinstrumente.de/files_pdf/Wissenswertes%20und%20Praktisches.pdf insbesondere Seite 12 Du solltest dich an den Verkäufer wenden. Mir ist sonnst nur noch einer in der Nähe Jenas bekannt, der sich mit solchen Dingern auskennt und diese repariert.
Liebe Grüße von LE-Wetter

WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
www.wetterhistorie-leipzig.de

Fotoprinz

servus LE-Wetter,

die besagte pdf habe ich schon seit einiger Zeit als Nachschlagwerk  :top:. Also ich glaube hier nicht damit da was defekt ist. Auf der Seite 28 sind die Vergleichswerte und dort wird für 1013 hPa ein Druck von 724,7 Torr angegeben. Das würde ja auf meine Anzeige in etwa zutreffen.
LG Fotoprinz ;-)

Fotoprinz

Für alle interessierten,

Barometer ist jetzt auf meine Höhe eingestellt. Nach Rücksprache mit "wissenden Menschen"  :top: konnte ich das Barometer  einstellen. Folgende Vorgehensweise: ->Anzeigeflüssigkeit unter Vakuum in den Vorratsbehälter saugen -> Absperrhahn Schließen -> Flüssigkeit absaugen -> Absperrhahn ganz langsam wieder öffnen und Anzeige überprüfen.
Sollte das ganze noch nicht stimmen,  Vorgang wiederholen bis der richtige Druck angezeigt wird. Das ganze im hängenden Zustand.
Achtung: Anzeigeflüssigkeit ist giftig!
LG Fotoprinz ;-)