• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

war ursprünglich: DWD Grundversorung Probleme beim Zugriff auf Wetter-Radar

Begonnen von silentcop, 16.05.2016, 01:06:56

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

silentcop

Hallo


Ok :-)

und was steht in deiner Datenbank bei diesen Optionen ? Könntest du da bitte für mich mal reinschauen ? Und vielleicht auch mit den beiden Werten die in Wordpress konfiguriert sind ? Zum vergleichen ?


Wäre echt super nett ..

Grüße
Silentcop




leknilk0815

...ich habe keine Datenbank. Ich kann Dir zwar bei Dyndns und Zugriff ein bisschen helfen, für den Inhalt und den dazu nötigen Seiten musst Du Dich an den wenden, dem das eingefallen ist.

was hast Du übrigens für eine DSL- Anbindung? Der Ladegeschwindigkeit nach hast Du DSL1000, damit wirst Du nie auf einen grünen Zweig mit Dyndns kommen.
Bis da mal Daten hochgeladen werden, kommt meist ein Timeout.
Von den Risiken bei Portforwarding will ich gar nicht erst anfangen...
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

silentcop


leknilk0815

...dann fährt Dein Raspi mit angezogener Bremse...
Zu Deiner "Website":
was bezweckst Du z.B. mit fest verdrahteten Einträgen wie:
http://172.16.1.42/wordpress/index.php/feed/
?

Edit:
wenn Du die 172.16.1.42 gegen sxx128.myftp.org in der Website austauschst, könntest Du der Sache schon näher kommen. Dann dürfte auch der Aufruf schneller gehen, weil nicht an unzähligen Stellen Seiten aufgerufen werden, die nicht vorhanden sind.
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

silentcop

Hallole eknilk0815


das will ich überhaupt nicht so haben... Ich will das alles sauber aufgerufen wird...

http://sxx128.myftp.org/wordpress/index.php

Wordpress "bastelt" denn MIst da irgendwie draus...

Grüße
Steffen






leknilk0815

wer das was wie zusammenbastelt ist egal, so gehts nicht.
Nimm die Seite, die bei dem Aufruf http://sxx128.myftp.org/wordpress/index.php aufgerufen wird ("index.php"), öffne sie mit dem Wordpad von Windows, wähle "Bearbeiten - Ersetzen" aus, gib bei "Suchen nach" 172.16.1.42 ein und bei "Ersetzen durch" sxx128.myftp.org ein.
Dann die Datei unter dem selben Namen abspeichern.
Sinnvollerweise vorher die Orginaldatei als Kopie speichern.
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

silentcop

Hallo

so einfach ist das bei Wordpress leider nicht ... Ich glaub ich investiere jetzt einfach ein paar Euro in vernünftigen Webspace..

So geht es jedenfalls nicht...
Is ja furchtbar...



Grüße
Silentcop


leknilk0815

Zitat von: silentcop am 16.05.2016, 13:09:12
so einfach ist das bei Wordpress leider nicht
Warum probierst Du das nicht einfach? Was soll passieren?

Noch vergessen:
sorry, ich meinte "notepad" und NICHT! wordpad!
Wordpad setzt wieder irgendwelche Formatierungen rein, die Ärger machen!
Und beim Speichern aufpassen, daß die Erweiterung stimmt. Nicht, daß die Datei dann "index.php.txt" heißt...

Edit:
ZitatIch glaub ich investiere jetzt einfach ein paar Euro in vernünftigen Webspace..
...und Du denkst, daß das dann einfacher ist? Du wirst Dich wundern...
Die Adresse 172.16.1.42 muss ja irgendwo herkommen - ich behaupte, daß das irgendwo eingegeben werden muss. Da ist es dann egal, ob der Unsinn auf dem lokalen Webserver oder auf einem Webspace eingetippt wird.
Aber mit einem Webspace kannst Du wenigstens davor sicher sein, daß jemand Deinen lokalen Webserver als Spamschleuder benutzt. Die Portweiterleitung bietet sich da geradezu an...
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

silentcop

Hallole leknilk0815

in der index.php stehen keine IP-Adressen. Die index.php lädt zahlreiche andere Dinge nach und stellt dann die Dynamische Webseite dar beim Webseiten Aufruf. Ich kann da keine IP-Adressen finden und ändern.



Grüße
Silentcop

wneudeck

Hallo,
nicht, dass ich jetzt das von mir aus gutem Grund abgetrennte Thema abwürgen will, aber
ZitatIch glaub ich investiere jetzt einfach ein paar Euro in vernünftigen Webspace..
schon aus Sicherheits- und Schnelligkeitsgründen würde ich den "üblichen" Weg gehen und hier nicht mit DYNDNS arbeiten.
Ich habe mich schon gewundert, als ich bei dem Link, der am Schluss nicht mehr aufrufbar war, plötzlich eine IP anstatt einer normalen URL gesehen habe.
Nachtrag:
Hat sich mit Toni überschnitten. Und genau die von ihm genannte Adresse habe ich auch gesehen, nur hat sie einfach zu einer leeren Seite geführt.