• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Weewx und TFA Meteotime Duo auf RasPi 2

Begonnen von Stargazer, 25.02.2016, 21:47:21

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Stargazer

Hallo zusammen,

ich nutze WeeWx nun schon seit fast 2 Jahren für unsere Wetterstation, der TFA Meteotime Duo.
Alles lief bis jetzt sehr gut, doch habe ich den RasPi gewechselt um diesen mit dem neuen Touchscreen laufen zu lassen. Also habe ich Debian Jessie installiert und dann Weewx per TightVNC im Downloadbereich angeklickt. Also ohne Befehl von der Konsole, der er mir bei dem dpkg - Befehl Weewx nicht installieren wollte. Mit dem Klick auf das 3.4.0.1er Weewx deb., installierte er ohne Probleme. So habe ich nach der Installation einen Reboot gemacht, die weewx.conf auf den TE923 Treiber eingestellt und meine Ortsdaten eingegeben. Wenn ich Weewx über den Init.d Befehl starte, wie auf der Homepage von Weewx beschrieben, gibt er bei dem Server ein grünes OK aus. Soweit so gut. Doch wenn ich in in dem Verzeichnis /var/www nachsehe, wo die Datei als HTML ausgegeben werden soll, so finde ich dort nichts. Auch der Ordner "Weewx" wird dort nicht angelegt. Ich habe sonst immer die IP des RPi's angegeben und hatte dort die Graphen der Auswertung. FTP Upload usw. ist und war nie aktiviert.

Wie bekomme ich das wieder so hin, wie es einmal war ? Einfach die IP Adresse im Browser eingeben und schon habe ich die Wetterauswertung.

Ich warte jetzt einfach mal einen Tag, wegen dem auslesen des Ringspeichers, und gucke dann noch einmal.

Oder habt ihr da eine Idee, woran das noch liegen könnte ?

Sitze nun schon den dritten Abend in Folge an diesem Problem.

Viele Grüße und vielen Dank

André

TheBit

schau mal ins syslog. Möglicherweise hat weewx keine Berechtigung in /var/www zu schreiben. Außerdem auch die weewx.conf im ordner /etc/weewx prüfen. Einstellungen zur Datenbank usw.
Auch wenn der Dienst weewx startet heißt es nicht das er nach einiger Zeit noch läuft. Weewx beendet sich sobald es beim arbeiten einen unlösbaren Fehler bemerkt. Am besten einige Zeit nach dem Start von weewx mit ps ax | grep weewx prüfen ob der daemon noch läuft.


Gruß René
www.balkonwetter-dachau.de

Hardware:
PCE FWS-20 (WH1080)
Raspberry PI+
vServer bei Contabo

Software:
weewx 3.5.0, 2x debian"wheezy", Joomla