• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

WeatherLink lest Daten aus, werden aber nicht in der history angezeigt

Begonnen von wetterlacken, 25.02.2016, 19:09:03

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

wetterlacken

Ich habe seit vorgestern, 23.2.2016 das Problem, dass WeatherLink zwar meine Wetterstation erkennt und beim Übertragen von Wetterstation auf PC kein (offensichtlicher) Fehler auftritt, jedoch die ausgelesenen Daten nicht im Programm angezeigt werden. Diese sind bis 23.2.2016, 11:00 vorhanden. Beim nächsten Auslese-Versuch findet WeatherLink wiederum 45 neue Datensätze (Vermutlich vom 23.2.2016, 11:00 bis zum aktuellen Stand). Nach dem Übertragen dieser Daten, sind in der History dennoch nur die Daten bis 23.2.2016, 11:00 vorhanden. Bei jedem erneuten Übertragen dasselbe.
Ich habe auch schon testweise eine neue Wetterstation im Programm angelegt. Hier wurden auch alle Daten, die auf der Station gespeichert sind ausgelesen, jedoch wieder nur bis zum 23.2.2016, 11:00.

Vielleicht kennt jemand das Problem?
Vantage Pro 2, wireless mit Belüftung, WS 2350, WH 1080,
WsWin
http://www.e-wetter.at/cgi-bin/wetterwebserver/wetterwebserver.cgi?key=wetterlacken

wneudeck

Hallo,
bis andere User sich melden, denn ich bin kein weatherlink-Nutzer.
Die häufigste Ursache für derartige Problem ist die Tatsache, dass Datum und Uhrzeit bei PC und/oder Konsole nicht stimmen.

wetterlacken

Danke für deine Antwort

ich habe Zeit und Datum überprüft die stimmen überein.
Ich habe einen IP Datenlogger und betreibe WSWin mit Dateiüberwachung.
Aber wie schon gesagt Weatherlink wenn ich öffne und denn Download starte beginnt mit der Auslesung inzwischen sind es schon 47 Datensätze aber sie scheinen in der history nicht auf.
Vantage Pro 2, wireless mit Belüftung, WS 2350, WH 1080,
WsWin
http://www.e-wetter.at/cgi-bin/wetterwebserver/wetterwebserver.cgi?key=wetterlacken

herbiy

Hallo!

Ich gehe davon aus das du die Daten über den local device ID in Weatherlink holst. Stelle den Datenimport kurzfristig auf web download um und versuche so zu den Daten zu kommen, denn wie ich gesehen habe sendet ja der IP loger an Davis. Sollte das funktionieren kannst du danach wieder zurück auf den Lokalen ID.

Vorher solltest du in Weatherlink kontrollieren ob ein Datensatz mit falschen Datum (meist in der Zukunft) vorhanden ist und den löschen.

lg

Herbert

Flexsn

Hallo Wetterlacken,

können den ein Softwarefehler bzw. Treiberfehler ausgeschlossen werden? Denn es klingt für eher nach diesem. Also ggf. erstmal WeatherLink neu installieren.

Lg Holger
Liebe Grüße
Holger

www.mieselwetter.de

wetterlacken

Danke für eure Antworten werde das heute nach der Arbeit gleich überprüfen
Vantage Pro 2, wireless mit Belüftung, WS 2350, WH 1080,
WsWin
http://www.e-wetter.at/cgi-bin/wetterwebserver/wetterwebserver.cgi?key=wetterlacken

wetterlacken

So es funktioniert wieder

Herbiy hatte recht wir haben die Daten über web download abgerufen und danach wieder auf den lokalen ID zurück gestellt und es funktioniert wieder einwandfrei.  :danke:
Vantage Pro 2, wireless mit Belüftung, WS 2350, WH 1080,
WsWin
http://www.e-wetter.at/cgi-bin/wetterwebserver/wetterwebserver.cgi?key=wetterlacken

Peterfriedrich

Ich habe das gleiche Problem seit dem 8.12. In den Browse Records von Weather Link 5.7 wird alle 10 Minuten ein neuer Wert angezeigt. Nach 11.30 Uhr folgt 11.50 Uhr. Der Wert von 11.40 Uhr erscheint nicht. Ich habe den Wert 11.50 Uhr bereits gelöscht und neu gestartet. Es erscheint die selbe Reihenfolge erneut mit dem Wert von 11.50 Uhr und danach nichts mehr.

Ich besitze eine Vintage pro 2 wireless mit Datenloggerkabel USB.

Die Lösung von wetterlacken kann ich nicht bieten, da meine Daten nicht aus dem Netz abrufbar sind.

Was ratet Ihr mir?

Viele Grüße Peter

Sebastian Banhardt

Hallo Peter

Vor einigen Jahren hatte ich dieses Problem auch einmal. Da hilft nur ein Neustart der Vantage Pro Konsole, da sich der Datenlogger oder die Station aufgehängt haben. Gehe wie folgt vor:

Zuerst bringe die Konsole in den Setup Modus. Anschließen entferne das Netzteil und die Batterien, falls welche eingelegt sind. Entnehme auch den Datenlogger aus der Schnittstelle und entferne auch das USB Kabel am Computer. Warte etwa 3-5 Minuten, dass die Konsole wirklich intern komplett stromlos ist und sauber neu startet. Wichtig, der Datenlogger darf nur in stromlosem Zustand der Konsole ein und ausgebaut werden, sonst kann er beschädigt werden. Setze den Logger wieder ein und schließe das USB Kabel wieder am Computer an. Dann Stromversorgung wieder herstellen. Wichtig ist jetzt, dass du 3 hintereinander folgende Piep-Töne von der Konsole hörst.

1. Piepton (für erfolgreichen selbsttest der Konsole)
2. Piepton (Prozessor in der Konsole arbeitet)
3. Piepton (Datenlogger ist von der Konsole erkannt worden und arbeitet),

falls der 3. Piep nicht kommt liegt ein Problem mit dem Logger vor.

Nun durchlaufe das Setup und dann sollte es wieder funktionieren, zumindest war es bei mir damals so.

Der Datenlogger wird bei dieser Aktion gelöscht/resetet.

Vielleicht hilft dir das weiter.

Gruß
Sebastian
Wetterstation: Vantage Pro 6150 EU passiv
Auswertungssoftware: Weather Link

Peterfriedrich

Hallo Sebastian,

danke für die Antwort. Genau so (oder so ähnlich) bin ich heute Nacht vorgegangen.
Und siehe da: Heute Morgen lief der History-Browser wieder wie gewohnt.

Ich denke, Deine genaue Anleitung wird auch anderen mit dem gleichen Problem helfen.

Noch ein Hinweis von Interesse für alle mit dem gleichen Problem: Das Log hat folgende Fehlermeldung ausgegeben: "CRC error detected in loop packet. Data ignored."

Nochmals danke. Es ist toll, dieses Forum zu haben.

Gruß Peter