• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Zu hohe 2m -Werte...Kompatibilität wmr 300/ Vantage pro

Begonnen von Toto aus Datteln, 22.01.2016, 13:59:14

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

cyclonemystery

Der Zaun müsste gestrichen werden, mache ihn weiß  ;)

robert79

Da der Zaun dunkel gestrichen ist und vollflächig zugebrettet ist  lässt er kaum Luftbewegung zu und bewirkt natürlich bei Sonne eine Temperaturerhöhung. Dagegen hilft auch keine Aktivbelüftung da diese nur bewirkt das im Sensorgehäuse immer die gleiche Temperatur herrscht wie aussen herum. Aber aussen herum ist eben überall durch den  Zaun eine etwas zu hohe Temperatur bei Sonne.
Eine Möglichkeit wäre, wenn das möglich ist, die Station auf der anderen Seite des Zauns zu montieren (nordseitig des Zauns). Oder höher hinauf. Umso höher desto geringer wird der Einfluß des Zauns.

goldfinger

#12
Hallo Toto,
ich würde die Station wenn es dir möglich ist auch höher anbringen und zwar mindestens 1m höher als der Zaun.
Hatte im Sommer auch noch eine WMR300 direkt neben meiner Davis VP2 aktiv montiert.
Sie zeigte bei voller Sonneneinstrahlung und Temperaturen von über 30 Grad maximal 1.2 Grad mehr an als die Davis mit Lüftung.
Ich glaube auch nicht das eine aktive Lüftung viel Besserung bringt.
Der Zaun ist nicht optimal...also höher hinaus  ;)

Gruß Carsten

_______________________________________________

Davis VP2 aktiv + TempStation + Solar + Weatherlink IP
Davis VantageVue
Hellmann 100 cm2

Toto aus Datteln

Zitat von: cyclonemystery am 22.01.2016, 20:24:13
Der Zaun müsste gestrichen werden, mache ihn weiß  ;)

Ich weiß...gestrichen ist er ja, aber halt transparent. Auf der to do-Liste für da kommende Frühjahr steht ein Anstrich, allerdings genhemigt meine Regierung weiß nicht und es wirrd dunkel werden.

Unterm Strich werde ich nun nach euren Tipps zum einen die Davis-Lüftung Montieren und zum anderen eine Möglichkeit suchen, die Station deutlich über den Zaun zu bringen.
Leider weiß ich noch nicht wie, denn die meisten Mastausleger haben eine Sockel, der nicht auf den Balken passt. Viele andere Mastausleger sind im durchmesser zu dick (max 45mm gehen ).

Hat da noch wer ne Idee...ich durchforste auch noch mal das Ineternet, habe aber bisher nix gefunden....Der Balken ist gerade mal 8x8 cm und auf die Elemente möchte ich eigentlich nix schrauben....

Gruß

Toto

jürgen B

Hallo, ich würde Rohrschellen an den Balken schrauben und einen
Antennenmast daran befestigen und daran die Wetterstation.
Gruß Jürgen
Mein Awekas

Toto aus Datteln

Zitat von: jürgen B am 23.01.2016, 09:19:48
Hallo, ich würde Rohrschellen an den Balken schrauben und einen
Antennenmast daran befestigen und daran die Wetterstation.

Das Problem ist, einen Mast mit dem richtigen Durchmesser zu finden. Und Rohschellen...für einen eckigen Holzpfahl...Gibt es so was?

Ich habe schon das halbe Netz durchforstet und nix gefunden...

Beiträge zusammengeführt, weil der Autor sich selbst geantwortet hat statt seinen letzten Beitrag zu ändern: 23.01.2016, 10:21:30

Zitat von: Toto aus Datteln am 23.01.2016, 10:17:06
Zitat von: jürgen B am 23.01.2016, 09:19:48
Hallo, ich würde Rohrschellen an den Balken schrauben und einen
Antennenmast daran befestigen und daran die Wetterstation.

Das Problem ist, einen Mast mit dem richtigen Durchmesser zu finden. Und Rohschellen...für einen eckigen Holzpfahl...Gibt es so was?

Ich habe schon das halbe Netz durchforstet und nix gefunden...

Zu den Rohrschellen...habe kapiert...war noch zu früh für mich....bleibt noch das Problem mit dem Mast....

jürgen B

Hallo,dann versuche es im Baumarkt verzinktes Wasserleitungsrohr 11/2"
Gruß Jürgen
Mein Awekas

Toto aus Datteln

Zitat von: jürgen B am 23.01.2016, 10:53:02
Hallo,dann versuche es im Baumarkt verzinktes Wasserleitungsrohr 11/2"

Hab was im Antennenland gefunden....ich denke im Lauf der Woche sollte alles eintrudeln,nächstes WE wird dann umgebaut und dann heißt es abwarten.

Ich danke für eure Mühen.

Wenn wir hier schon mal über die Probleme der WMR 300 sprechen....gibt es hier User, die diese besitzen? Habt ihr auch das Problem, dass die Taupunkte überwiegend nur ohne Nachkommastelle ausgegebene werden von der OS-Software? Ich habe mal zwischendurch die Werte mit einer anderen Software ausgelesen und konnte feststellen, dass diese durch den Datenlogger mit Nachkommastelle aufgezeichnet werden, die OS-Software diese aber nicht mit ausgibt, sondern rundet.

Gibt es zu der OS-Software eine vernünftige Alternative in deutscher Sprache, die den TP ordnungsgemäß ausgibt und die ebenfalls die Daten so exportiert, dass ich diese durch einfaches kopieren in Excell einfügen kann? Gibt es eine Möglichkeit, dass ich nur bestimmte Kanäle exportieren kann?

Ich danke wieder im Vorraus für eure Antworten...

Gruß

Toto


Toto aus Datteln

Hallöchen,

endlich schaffe ich es mal, hier das Ergebnis zu präsentieren....

Also der Lüfter der Davis passt m Groben. Ein bisschen Bastelgeschick ist zwar erforderlich, aber es geht. Die WMR guckt nun auch über den Zaun....und was soll ich sagen? Die Maßnahmen haben geholfen....die Werte sind nun gut....

Für Nachahmer stelle ich nachher mal ein Bild ein....