• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Thermo-/Hygrosensor Strahlenschutz

Begonnen von WetterCH, 12.01.2016, 19:01:42

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

WetterCH

Hallo

Mein Thermo-/Hygrosensor hängt zurzeit auf ca. 1.5m im Gebüsch an einem Holzpfahl. Ist hier ein Strahlenschutz nötig, der Davis 7714 Radiation shield würde der Thermosensor eigentlich reinpassen. Soweit ich gesehen habe was meint ihr, Ist mein Gebüsch auch ein guter Strahlenschutz.


Buxi

Zitat von: WetterZH/CH am 12.01.2016, 19:01:42
Ist mein Gebüsch auch ein guter Strahlenschutz.
Nicht wirklich! Innerhalb der Vegetation ist es immer etwas wärmer und die Luftfeuchtigkeit steigt um einige Prozentpunkte an!
Würde ein Strauch oder Baum ausreichend genügen, dann würde der DWD statt Wetterhäuschen Bäume einsetzen.  :dumdidum:
Gruß, Burkhardt xxxx

● Nur wer gegen den Strom schwimmt, gelangt zur Quelle.

WetterCH

Aber bringt der Davis 7714 schutz etwas wenn der in der Sonne ist den ganzen Tag (im Sommer).
Wird der nicht zu warm?


Buxi

Stellst du das Prinzip Strahlungsschutz als solches in Frage?
Ein Strahlungsschutz soll ja nur die direkte Sonneneinstrahlung verhindern, nicht die Messung der Umgebungstemperatur die ihn umgibt.
Gruß, Burkhardt xxxx

● Nur wer gegen den Strom schwimmt, gelangt zur Quelle.

Fotoprinz

Servus und Hallo,

zu diesem Thema gibt es unter diesem Link  http://www.awekas.at/for2/index.php?page=Thread&threadID=12453 sehr interessante Einblicke auch im Hinblick sollte man dort hin mal Wetterdaten senden
LG Fotoprinz ;-)

WetterCH

Nein aber mich nimmts wunder was der Unterschied zwischen Gebüsch und dem Strahlenschutz ist, der soll dann ja nicht im Gebüsch sein sonst bringt er nichts. Ich werde mir den Davis 7714 sehr wahrscheindlich bestellen.


WetterCH

Gestern habe ich meinen Davis 7714 (Strahlungsschutz) eingeweiht, heute ist also der 1. Tag mit Strahlungsschutz. Und ich bin erstaunt wie empfindlich der Sensor auf Temperaturänderungen reagiert im Davis 7714, (heute Schneefall Sonne Schneefall Bewölkt....) die Temperatur bewegt sich von Nacht -2.5°C bis +1.7°C je nach Wetterlage, das hatte ich früher im Gebüsch nie so deutlich messen können.

Jetzt fehlt mir nur noch ein Sonnenstrahlungsmesser wird aber schwierig sein so einen zu basteln mit der Nexus und dem Raspi.