• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

nach November und Dezember2015, auch der Januar2016 ungewöhnlich

Begonnen von Wetterfrosch1971, 10.01.2016, 14:42:38

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

TheWeather

Während an anderer Stelle um Schneehöhen von 0,0 cm diskutiert wird, möchte ich diesen Thread nochmals aufgreifen: Ja - es war abzusehen, dass es kälter wird. Die Diskussion ging aber auch um anhaltenden Dauerfrost und anhaltende (ernennenswerte) Niederschläge.

Bei uns ist zwar auch mittlerweile Frost eingetreten (so ca. zwischen -6 °C nachts und  3 °C tagsüber), aber von Niederschlag ist nichts zu spüren. Es kam zwar mal ein Schneeregen mit ca. 4 mm Bodenbelag zustande, der aber tagsüber komplett weggeschmolzen ist. Deswegen fange ich aber nicht mal an, den Bürgersteig zu kehren. Einige Nachbarn haben (übervorsichtig) deswegen gekehrt, aber auch unsere Restbestände (ohne Kehren) waren so gegen 12:00 Uhr komplett wieder weg. Zweistellig im Minus-Bereich werden wir hier (bei uns) wohl nicht mehr werden.

Ja, das über Skandinavien/Nordosteuropa vorhandene Kaltgebiet hat seinen Einzug durch die Strömungen über dem Norden Deutschlands auch in unsere Region Einzug gefunden, nur sind die vorhersagbaren Ereignisse, wie erwartet, auch hier sehr gelinde ausgefallen.

Mit dem Ende dieser Woche wird die Warmluft vom Atlantik/Mittelmeer aus S/SW/W/NW wieder Regie führen und den Kaltlufteinfluss dementsprechend (bei uns, Mainz) egalisieren.

Hier gibt es also keinen Schnee, es gibt nur kalte Luft und gelinde Minusgrade. Nichts, das Anfang/Mitte Januar hier ungewöhnlich wäre.

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

yellow

Wir haben hier seit 6 Tagen Dauerfrost, und so um die 50cm Schnee. Wie erwartet wurde ein zweistelliger Minuswert knapp verfehlt

An sonnenbeschienenen Hängen allerdings gings die letzten zwei Tage bereits wieder über den Gefrierpunkt, und es taute

Auf den Bergen ist die beginnende Milderung ebenfalls bereits zu spüren. Ob es eine durchgreifende Milderung gibt, und der komplette Schnee bis in höhere Lagen abtaut, bleibt abzuwarten.

Es ist zwar Winter, aber nur mäßig kalt, und die Dauerfrostperiode nur kurz. Auch das Temperaturmittel im Januar ist  noch im positiven Bereich, und wird sich wohl auch nicht mehr ändern. Einen Monat mit negativen Durchschnittstemperaturwerten gab es schon lange nicht mehr.

Alles wie immer in den letzten Jahren.

yellow

chorknabe

Gehen wir einmal vom Schwarzwald schräg nach oben auf die andere Seite Deutschlands, Hier in Frankfurt (Oder), sieht es ganz anders aus. Wir haben bis jetzt einen zu kalten Januar. Aktueller Monatsdurchschnitt -2,7 °C (1961-90: -1,0 °C), Auch die bis heute 9 Eistage bzw. 18 Frosttage sind eher auf der kalten Seite.

Schnee liegt bei uns zur Zeit fast keiner ( 1cm in der Stadt), in der Spitze der ersten Kältewelle waren es auch mal 13 cm. Wir haben von den letzten Schneefällen kaum etwas abbekommen, 30 km weiter südlich sieht es schon deutlich winterlicher aus. Viel Niederschlag haben wir im Januar traditionell nicht, im Mittel  sind es 34,5 mm, aktuell sind es 24 mm.

Wenn die Wetterprognosen eintreffen sollten, dann wird es wohl auf einen durchschnittlichen Januar herauslaufen. Der letzte unterdurchschnittliche Monat war der Oktober 2015.

Chorknabe

Gunga

Hallo,

bei uns in Oberfranken ist der aktuelle Januar-Mittelwert mit

-1,1°C

immer noch zu warm oder besser nicht tief genug.

Man darf gespannt sein wie sich der Winter bei uns weiterentwickelt.

Gruß

Reiner  :) :kaffee: Takt -11,7°C

[gelöscht durch Administrator]
In Sachen Klimawandel "Wir können nicht die Zukunft unserer Kinder aufs Spiel setzen in der falschen Hoffnung, dass die große Mehrheit der Wissenschaftler Unrecht hat"
Rehau ab 1947

50° 14′ 59.25″ N, 12° 2′ 12.80″ E    528 m ü NN

http://www.rm-54.de

opa38

Hi
Heute war mal wieder ein perfekter Tag bei 14°C und strahlenden Sonnenschein....einfach nur geil.
Das Thema Winter düfte schon (fast) gegessen sein (bis Mitte Februar passiert erst mal nix) und wir nähern uns hoffentlich schnell wärmere Temperaturen.....Die Natur und Mensch warten bereits sehnsüchtig darauf... :)
Die Tage sind zudem bereits schon eine 3/4 Stunde länger hell .... ;)
Davis Vue incl. WsWin
Cresta WXR815LM mit RX-4MM3/F
Cresta WXR710 XL
Meteohub|Meteoplug|WD-Live
Edimax IC-3030WN
Meteotime METE ON1 Wetterdirekt. Twister 300
Mitglied beim www.Ruhrwetter.de , www.Neuwetter.de

yellow

Zitat von: opa38 am 25.01.2016, 22:17:00
Hi
Heute war mal wieder ein perfekter Tag bei 14°C und strahlenden Sonnenschein....einfach nur geil.
Das Thema Winter düfte schon (fast) gegessen sein (bis Mitte Februar passiert erst mal nix) und wir nähern uns hoffentlich schnell wärmere Temperaturen.....Die Natur und Mensch warten bereits sehnsüchtig darauf... :)
Die Tage sind zudem bereits schon eine 3/4 Stunde länger hell .... ;)

Auch hier  mit zweistelligen Tageswerten sehr mild, von der kurzzeitig über 50cm dicken Schneedecke sind nur noch Reste übrig. Das Januarmittel liegt mit  +1,7°C im milden Bereich.

Ich glaube allerdings nicht dass der Winter schon gegessen ist,  zumindest nicht in den Bergen.

yellow

Wetterfrosch1971

Hallo,

hier am Oberrhein liegt das Januar-Mittel aktuell kurz vor Ende des Januars bei milden
+4,5°C
Damit liegen wir hier sogar noch mal um 0,2°C ÜBER dem Januar-Mittel aus 2015 und jener Januar war bei uns hier schon ein extrem milder.

Die höchste Januar-Temperatur dieses Jahres lag bei +15,4°C am 26 Januar (bei wolkenlosem blauen Himmel von Sonnenaufgang bis -Untergang)

Die niedrigste Temperatur war am 18. Januar mit -8,2°C

Gruß Frank

Gunga

Hallo,

auch bei uns ist das Januarmittel mit einem Wert von

-0,5°C

für meinen Standort zu warm.

Man darf gespannt sein wie sich der Februar, der normalerweise bei uns kälter wie der Januar ist, zeigt.

Gruß

Reiner :) :kaffee: Takt 2,3°C

[gelöscht durch Administrator]
In Sachen Klimawandel "Wir können nicht die Zukunft unserer Kinder aufs Spiel setzen in der falschen Hoffnung, dass die große Mehrheit der Wissenschaftler Unrecht hat"
Rehau ab 1947

50° 14′ 59.25″ N, 12° 2′ 12.80″ E    528 m ü NN

http://www.rm-54.de

yellow

Zitat von: Gunga am 29.01.2016, 08:40:22
Hallo,

auch bei uns ist das Januarmittel mit einem Wert von

-0,5°C

für meinen Standort zu warm.

Man darf gespannt sein wie sich der Februar, der normalerweise bei uns kälter wie der Januar ist, zeigt.

Gruß

Reiner :) :kaffee: Takt 2,3°C

Das erste Februardrittel wird wohl mild bleiben, was danach kommt wird man sehen. Der Winter wird sich wohl noch mal melden, aber mit einer längeren Frostperiode rechne ich nicht mehr.
Somit wird auch dieser Winter ein sehr milder werden.

yellow

Wetterfrosch1971

#29
So, nun ist es gewiss, nach dem viel zu milden November und Dezember 2015 ist nun auch der Januar 2016 mit einer Durchschnittstemperatur von +4,8°C ("normal" für Januar wäre in meiner Region eine Durchschnittstemperatur um +1°C) viel zu mild ausgefallen.

Dieser Januar war sogar noch mal +0,5°C milder als der schon sehr milde Januar aus dem vergangenen Jahr.

Außerdem war der Januar ein extrem nasser Monat.
Hier fielen 118,5mm Niederschlag an 22 Regentagen, der langjährige Durchschnitt liegt bei rund 60mm.
d.h. wäre es kälter gewesen, hätten wir sehr viel Schnee gehapt...naja "hätte, wäre, wenn..."

Tmax.: 15,4°C
Tmin: -8,1°C
Tmittel: 4,8°C
Frosttage: 7
Eistage: 2
Regentage: 22
Niederschlag: 118,5mm

[gelöscht durch Administrator]