• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Datenbank MySQL

Begonnen von Gnom, 09.10.2015, 21:07:46

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Gnom

Hallo,

hat jemand die Erfahrung damit?

Weather Display program and MySQL database.

Wie ist die Datenbankstruktur oder wie sollte diese aufgebaut werden, sein?

Ich möchte mit WU-Graphs experimentieren.

Danke

Jürgen

Hallo, ich verwende für meine Wetterdaten auch MySQL (bzw. jetzt MariaDb), allerdings kenne ich weder Weather Display noch WU-Graphs.

Ich versuche lokal auf meinem Wetterrechner soviel Daten die möglich vorzuberechnen, so daß im Idealfall auf der Homepage einfach nur selektiert und angezeigt werden muß. Dafür habe ich insgesamt 5 Tabellen:
1.) aktuelle laufende Daten im 15-Minuten-Raster
2.) Tabellen jeweils für Tag,Monat,Jahr und Alltime.
Die laufenden Daten werden alle 15 Minuten direkt von der Wetterstation geschrieben.
Die MinMax-Daten (Wert und Zeitstempel) für 2.) werden von der Wetterstation übernommen, Mittelwerte und einige weitere Daten werden mit PHP-Scripten berechnet.

In wie weit dir dabei dein Wetterprogramm zur Hand geht oder selbst programmiert werden muß, kann ich allerdings nicht sagen.
Jürgen

Gnom

Danke Jürgen,

dann such ich noch weiter.