• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Übertragung an wetterarchiv/wetter.com - Individualisierung der Werte Regen/Wind

Begonnen von kayhenner, 14.09.2015, 20:48:09

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

kayhenner

Hallo zusammen,

ich übertrage mit dem Datenlogger und der Software Weatherlink die Daten meiner Station an wetter.com / wetterarchiv.

Ich habe das Problem, dass beim Wind und beim Regen exakt der Datensatz gemeldet wird, der zu der Zeit ausgelesen wird, die eingestellt ist. Das macht beim Wind und Regen ja nicht unbedingt Sinn.

Kann ich irgendwo einstellen, dass beim Regen die Gesamtsumme seit der letzten Meldung (1 Stunde ist eingestellt) gemeldet wird und beim Wind die höchste gemessen Geschwindigkeit der letzten Stunde?

Über Hilfe würde ich mich freuen.

Herzliche Grüße

Kay

meteoware

Hallo Kay,

verwendest du die Meldesoftware von http://wetter.com für die Übertragung der Daten? Die Schnittstelle von wetter.com wurde erweitert, mit der nächsten Version der meldesoftware kann man auch die Regen 24h uvm melden.

Viele Grüße,
Christian

kayhenner

Hallo Christian,

ja genau die verwende ich! Wann kann ich die neue Version denn downloeaden?

Herzlichen Dank für deine Antwort!

Grüße

Kay

meteoware

Es wird noch eine Weile dauern, bis sie veröffentlicht wird. Ich glaube dieses Jahr wird sie nicht erscheinen. Wenn du magst, kannst jedoch einige Beispieldateien von WeatherLink, die du überwachst, an mail@wetterarchiv.de senden (wg. der Weiterentwicklung).

kayhenner

Hallo Christian,

irgendwas genaueres in die Betreffzeile damit das entsprechend zugeordnet werden kann?

Kann man da ggf mit pilotieren?

Grüße

Kay

meteoware

Zitat von: kayhenner am 15.09.2015, 12:12:22
irgendwas genaueres in die Betreffzeile damit das entsprechend zugeordnet werden kann?
Einfach "Unterstützung Weiterentwicklung Meldesoftware" oä.

Viele Grüße,
Christian

kayhenner

So, Mail ist raus.

Sollte noch jenand eine andere Idee haben würde ich mich freuen. Ich habe schon andere Stationen bei wetter.com gesehen bei den Gesamtregenmengen seit der letzten Meldung eines Datensatzes gemeldet wurden.

Nutzen die leute ggf eine andere Auswertungssoftware?

Grüße

Kay