• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Interessanter Verlauf des rel. Luftdruckes

Begonnen von Flexsn, 08.08.2015, 11:24:15

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Flexsn

Guten Morgen,

in der Nacht sind über die Region  Ostwestfalen-Lippe einige sehr kräftige Gewitter hinweg gezogen. Interessant dazu ist der Verlauf des Luftdruckes. Vor bzw. während eines Gewitters ist der rel. Luftd. deutlich gesunken um anschließend schnell wieder anzusteigen.

Je kräftiger die Blitzrate war, desto höher ust die Amplitude.

Die Gewitter waren in der Zeit zwischen 1-2Uhr sowie 2:30-3:00Uhr und ca.6-7Uhr.
Lg Holger

[gelöscht durch Administrator]
Liebe Grüße
Holger

www.mieselwetter.de

Holli

Ja, der Druckverlauf war tatsächlich ungewöhnlich, schon allein deshalb, weil normalerweise so einem Frontdurchgang ein stetiges Absinken des Drucks vorangeht. Beim Eintreffen der Front ist normalerweise der tiefste Druck erreicht, der dann plötzlich sprunghaft ansteigt, um auf der Rückseite der Front wieder schlagartig zu fallen und von da aus langsamer, aber stetig wieder ansteigt.

Die Front in der Nacht kam nicht mit fallendem, sondern steigendem Druck, der erst unmittelbar vor dem Eintreffen leicht abfiel. Dem plötzlichen Anstieg folgte kein Fallen um einen etwas kleineren Wert, sondern um gut das Doppelte, der tiefste Druck wurde also erst auf der Rückseite der Front erreicht. Und danach folgte kein stetiger Anstieg, sondern eine Achterbahnfahrt mit insgesamt fünf kleinen, schnellen Anstiegen, bei der jede neue Spitze etwas höher lag als die vorangegangene. Erst gegen 6:00 Uhr beruhigte sich das Ganze und der Druck stieg wie gewohnt gleichmäßig weiter.

Dementsprechend ungleichmäßig verteilt waren auch die Niederschläge. Die größte Niederschlagsrate traf erst beim vierten Schauer ein, erreichte da aber über 100mm/h.
Dietmar

Eine Aussage, die durch ein Ausrufezeichen bekräftigt werden muß, ist zumindest zweifelhaft.
Eine Aussage, die durch mehrere Ausrufezeichen bekräftigt wird, ist definitiv falsch.
Der aktuelle Deppensport: Wir töten ein Akkusativ.

Flexsn

 Guten Abend Dietmar,

das Gewitter beziehungsweise die Gewitter war natürlich auch sehr stark. Man merkte diesmal deutlich, dass nach dem Eintreffen der ersten Gewitterfront, die zweite Front wesentlich stärker war.  Hier im recht kühlen Lippe, ist das schon recht ungewöhnlich.

Der geringen Druckabfall erklärt auch, warum der Wind nur sehr schwach war und die Verlagerungsgeschwindigkeit umso geringer.

Ich wünsche Dir noch einen schönen Sonntagabend.

Liebe Grüße
Holger
Liebe Grüße
Holger

www.mieselwetter.de