• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Wird der Juli 2015 der heißeste seit Messbeginn?

Begonnen von Leoloewe, 22.07.2015, 20:24:05

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Leoloewe

Hallo zusammen,

Nach der heißesten Woche seit Messbeginn wird der Juli 2005 wohl auch der wärmste Monat seit Beginn der Wetteraufzeichnungen vor über 150 Jahren.

Hier ein paar Fakten zum aktuellen Hitzemonat:

Nach den ersten 3 Juliwochen haben wir in Schwörstadt bei schon 90% der normalen Juli-Sonnenscheindauer mit einer Durchschnittstemperatur von 24,8°C einen Temperaturüberschuss von 5,5°C. Der bisher wärmste Monat in unserer Region war der Juli 1983 mit 22,8°C. Um diesen Rekord nicht zu brechen, müsste es in der letzten Juliwoche schon zu einem sich jedoch nicht abzeichnenden Kälteeinbruch kommen.

Normalerweise haben wir in einem gesamten Jahr 12,9 Hitzetage die ersten 21 Julitage waren allesamt Sommertage und davon 18 Hitzetage.

Im Durchschnitt haben wir im Juli 110 l/m² Regen, die ersten 21 Julitage gab es gerade mal 2 l/m² (1,8% ).

Seit 1997 hatten wir in Schwörstadt gerade mal 3 Tropennächte, der Juli bescherte uns schon 3, davon 2 in Folge.

Mit 26,8°C um 1 Uhr am 6. Juli gab es die höchste Nachttemperatur.

Am 5. Juli verzeichneten wir mit 38,3°C die höchste Temperatur seit dem Jahrhundert-Hitzesommer 2003.

Die kommenden Tage können wir bei sommerlichen Temperaturen um 26 – 29°C wieder etwas durchatmen. Einzelne Schauer und Gewitter bringen etwas Niederschlag, das Niederschlagsdefizit wird jedoch bei weitem nicht ausgeglichen, um die für unsere Vegetation dringend benötigte Wasserversorgung wieder herzustellen benötigt es ein über ca. 3 Tage andauernden Landregen.

Immer noch sehr trockene Grüße aus Schwörstadt
Helmut

[gelöscht durch Administrator]
private Wetterstationen Schwörstadt
www.wetter-schwoerstadt.de

Wenn der Hahn kräht auf dem Mist, ändert sich das Wetter, oder es bleibt wie es ist.

Davis Vantage Pro2 Aktiv, WS 2500, Weather Link IP, WsWin

Wetterfrosch1971

#1
Hallo Helmut,

du hast dich verschrieben, du meinst ganz bestimmt den Juli 2015 und nicht 2005 ;-)

Bezüglich Tropennächte, hast du in Schwörstadt wirklich bisher dieses Jahr "nur" 3 gehabt?

Hier in Badenweiler hatten wir in Juli schon 10, davon waren die ersten 7 Nächte des Julis alles Tropennächte.
Ok, mag ggf. etwas an meiner topografischen Lage liegen, denn da Badenweiler in einem Talkessel liegt, kühlt es Nachts bei uns nie so sehr aus bzw. wir bekommen Nachts sehr oft Föhnwinde von den Bergen ins Tal geweht, was dann die Nachttemperaturen hoch hält.

Ansonsten sind meine Messwerte recht analog zu denen von dir.



Aktuell sieht es für den Juli 2015 in 79410 Badenweiler so aus (Stand 22.06.2015):

Juli-Durchnittstemperatur 25,6°C

Jeder Juli-Tag war bis heute ein Sommertag, d.h. aktuell hatten wir 22 Sommertage im Juli mit Tmax über 25°C (und das sogar auch heute, obwohl es Nachmittags mal kurz geregnet hatte, sank die Temperatur jedoch nicht unter 25°C).

Von den bisher 22 Juli-Tagen waren 17 davon Hitzetage mit Tmax über 30°C

Es gab bis zum 21.07. gerade mal vernachlässigbare 4,1mm Niederschlag, verteilt über 3 Tage.
Heute, am 22.07. fiel in den Abend- und Nachtstunden mit 12,8mm (davon 11,3mm innerhalb 1h) der erste wirklich nennenswerte Niederschlag in diesem Juli und somit summiert sich nun der Niederschlag diesen Juli auf 16,9mm auf, was jedoch immer noch äußerst wenig ist.

Und wie oben schon erwähnt, gab es hier bisher 10 Tropennächte mit Tmin über 20°C.



Somit ist dieser Juli 2015 in Südbaden schon ein sehr rekordverdächtiger Monat.

Gruß Frank

Holli

Über die Hälfte Deutschlands ist weder heiß noch trocken. Statistisch ist Baden nicht relevant genug, um die Mittelwerte für ganz Deutschland gravierend zu ändern.

BTW: Ich habe ernsthaft überlegt, für die Antwort einen neuen, ebenso reißerischen Thread aufzumachen. Einfach an passende, existierende Themen anzuknüpfen, scheint nicht so dein Ding zu sein.
Dietmar

Eine Aussage, die durch ein Ausrufezeichen bekräftigt werden muß, ist zumindest zweifelhaft.
Eine Aussage, die durch mehrere Ausrufezeichen bekräftigt wird, ist definitiv falsch.
Der aktuelle Deppensport: Wir töten ein Akkusativ.

Wetterfrosch1971

Hallo,

vergangene Nacht hat uns nun endlich doch mal eine Niederschlagszone überquert und brachte mit 23,8mm Niederschlag, den ersten nennenswerten Niederschlag in diesem Juli.
Wobei man sagen muss, dass der meiste Niederschlag der vergangenen Nacht, wohl nicht so weit in den Boden gedrungen ist, denn es waren hauptsächlich Gewitter-Starkregenschauer mit Intensitäten um 45mm/h

Somit summiert sich der Monatsniederschlag für Juli nun zumindest mal auf 27,9mm auf.

Gruß Frank

Holli

Am Nordrand der Alpen muß es ebenfalls ordentlich gescheppert haben. Der Pegel des Sylvenstein-Speichers an der Isar wurde schon seit einer Woche abgesenkt, und vorgestern und gestern ist er mit einem großen Schwapp wieder gefüllt worden.

Ich finde es gut, daß Talsperren jetzt auch zur Hochwasservermeidung genutzt werden. Die gegenüber dem Normalabfluß zehnfache Menge hätte an der mittleren und unteren Isar garantiert wieder für Chaos gesorgt.

[gelöscht durch Administrator]
Dietmar

Eine Aussage, die durch ein Ausrufezeichen bekräftigt werden muß, ist zumindest zweifelhaft.
Eine Aussage, die durch mehrere Ausrufezeichen bekräftigt wird, ist definitiv falsch.
Der aktuelle Deppensport: Wir töten ein Akkusativ.

Holli

Hier wurde vorhin der vieljährige Mittelwert von 89mm für den Juli überschritten. Der Juli kann also nur noch zu naß werden.
Dietmar

Eine Aussage, die durch ein Ausrufezeichen bekräftigt werden muß, ist zumindest zweifelhaft.
Eine Aussage, die durch mehrere Ausrufezeichen bekräftigt wird, ist definitiv falsch.
Der aktuelle Deppensport: Wir töten ein Akkusativ.

bowman

Gruß aus dem Nordwesten (52°18'6.3'' N / 8°8'5.064'' O)

Il faut s'imaginer Sisyphe heureux!
- Albert Camus -

Überbevölkerung - Ungelöst wird dieses Problem alle unsere anderen Probleme unlösbar machen.
- Aldous Huxley -

Holli

Hier wohl nicht. Zeljko ist so gut wie durch, und es sind "erst" 95mm.

Und von "heiß" hat Zeljko auch nichts übrig gelassen. Heute morgen gegen 8:00 wurden noch kurz die 20°C überschritten, dann ging es abwärts auf Takt 13,8°C. Die nächsten Tage werden zwar weniger windig und naß, aber die Tagesmittelwerte bleiben deutlich unter 20°C.
Dietmar

Eine Aussage, die durch ein Ausrufezeichen bekräftigt werden muß, ist zumindest zweifelhaft.
Eine Aussage, die durch mehrere Ausrufezeichen bekräftigt wird, ist definitiv falsch.
Der aktuelle Deppensport: Wir töten ein Akkusativ.

bowman

Heute 28 Liter. Im juli haben wir jetzt über 107 Liter.
Gruß aus dem Nordwesten (52°18'6.3'' N / 8°8'5.064'' O)

Il faut s'imaginer Sisyphe heureux!
- Albert Camus -

Überbevölkerung - Ungelöst wird dieses Problem alle unsere anderen Probleme unlösbar machen.
- Aldous Huxley -

Wetterfrosch1971

#9
Hier in Südbaden ist es bisher mit 28mm gefallenem Niederschlag im Juli immer noch viel zu trocken.

Der einzig nennenswerte Niederschlag brachte uns die Gewitterfront in der Nacht vom 22. auf 23. Juli.
Leider bestand dieser Niederschlag meist nur aus Starkregenschauern mit einer Stärke um 40-50mm/h, weswegen er meist nur über die total ausgetrockneten Böden abfloss, d.h. für die Natur brachte jener Regen so gut wie nix.

Aber wenn ich das Regenradar richtig deute, zieht da heute von Frankreich her eine normale Regenfront auf, die hier im Süden der Republik für etwas Entspannung und Normalisierung der Lage sorgen könnte.

Sommertage mit Tmax über 25°C hatten wir diesen Juli bisher 25 von 26 möglichen (heute stiegt Tmax noch nicht über 23°C, aber der heutige Tag hat ja noch ein paar Stunden).

Hitzetage mit Tmax über 30°C hatten wir diesen Juli bisher 19 (Stand 26.07.)

Tropennächte mit Tmin über 20°C hatten wir diesen Juli bisher 10 (Stand 26.07.)