• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

WMR 200 Luftfeuchtigkeit zu niedrig

Begonnen von markus.2, 04.04.2015, 15:51:28

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

markus.2

Hallo
ich habe eine WMR 200 Wetterstation und habe das Problem das der Messwert für die Luftfeuchtigkeit scheinbar zu niedrig ist.
Ich habe gerade nur 30 %
http://rothlive.de/Wetter/
http://www.awekas.at/de/qualcheck.php?selmode=hum&id=12384&stopdate=1428141600
awekas hat mich jetzt auch schon für die Luftfeuchtigkeit gesperrt.

Ist das ein generelles Problem der Station das sie zu wenig Luftfeuchtigkeit anzeigt?
Kann man da was machen an der Software (weewx) ?

Ich hatte noch einen Sensor den ich damals mal bei Ebay gekauft habe und der zeigt das gleiche an.
Oder ist die Luftfeuchtigkeit so unterschiedlich an verschiedenen Standorten?

Innen zeigt die Station aber auch nur 34 % an.

weather man

#1
Hallo Markus :D,

ja, das ist ein typisches WMR200-Problem(hat der Awekas-Admin aber auch schon geschrieben)... Das gilt fast schon allgemein als Problem bei diesem Hersteller Oregon-Scientific, würde ich sagen...

Eine Korrektur dürfte schwierig werden, auch wenn ich weewx und dessen Funktionen nicht kenne. Einfacher Grund: Du kannst nicht pauschal 20% draufrechnen, da du dann in deinem gezeigten Zeitraum zw. -13 und +15% immer noch danebenliegst... Außerdem schneidest damit ja in der Theorie den Messbereich massiv ab, 81% z.B. als gemessener Luftfeuchtewert + Korrektur von 20% = 101% rel.F. (was es so nicht physikalisch geben kann :nein: )

Edit:
ZitatIch hatte noch einen Sensor den ich damals mal bei Ebay gekauft habe und der zeigt das gleiche an.
Oder ist die Luftfeuchtigkeit so unterschiedlich an verschiedenen Standorten?
Wahrscheinlich für 3€ oder so erworben...
Glaub mir, das ganze günstige Wetterstationszeug auf Ebay, kommt alles aus China und ist wirklich der letzte billige Schrott, der nur zu 99,999% Mondwerte anzeigt. Klar gibt es wenige namhafte Hersteller(z.B. TFA), die relativ genaue Messwerte bringen, aber das sind halt nur relativ wenige, grad auf Ebay und dann eben etwas teurer.

Die rel. Luftfeuchte kann schon sehr unterschiedlich sein, es kommt mehr auf den Taupunkt an, Windrichtung, klimatische Besonderheiten(z.B. See oder Moor in der Nähe)... Zu niedrige Luftfeuchten gibt es aber eigentlich so einfach nicht(außer durch erhöhte Temperaturwerte).
Wetter Hörbach (Gde.Althegnenberg)
MfG
Markus


markus.2

Nein das war ein Echter Sensor keine Kopie.
Der neue Zeigt genau das gleiche an und das stimmt auch mit dem in der Station verbauten Sensor überein.
Wobei eine TFA Smart Station mehr Feuchtigkeit anzeigte.

weather man

#3
Zitat von: markus.2 am 05.04.2015, 00:32:31
Nein das war ein Echter Sensor keine Kopie.
Der neue Zeigt genau das gleiche an und das stimmt auch mit dem in der Station verbauten Sensor überein.
Wobei eine TFA Smart Station mehr Feuchtigkeit anzeigte.

Hallo Markus,

dann hättest du nicht schreiben dürfen: Bei Ebay einen Sensor erworben
Ebay ist da leider berühmt-berüchtigt dafür ;-).

Selbst wenn beide das gleiche anzeigen, ist das noch lange keine Garantie für richtige Messungen. (Nimms mir nicht böse, aber hier ein Beispiel: Wenn du zwei unterschiedliche Sensoren ungeschützt in die Sonne stellst und dann das gleiche misst (z.B. 40°C bei einer eigentlichen Lufttemperatur in 2m Höhe von 24°C), bedeutet das noch lange nicht, dass du für das Melden von 40°C als aktuelle Temperatur nicht bei Awekas gesperrt wirst, Awekas kontrolliert die Daten glücklicherweise sehr akribisch und steht für eine hohe Datenqualität)

Außerdem ist es schon ein Zeichen, wenn die TFA Smart Station mehr anzeigt. TFA-Stationen haben nämlich nicht so diese Probleme. Du musst zudem an den Vergleich zu den Nachbarstationen denken. Zusätzlich bräuchtest du für den Beweis, dass du die richtige Temperatur+Luftfeuchtigkeit misst, ein geeichtes Vergleichsgerät. Meiner Einschätzung nach, gäbe es dann daselbe ein ähnliches Ergebnis, wie auf Awekas und somit wäre es unnötig.

Einfaches Beispiel heute:
Tmin -1,6°C bei einem Taupunkt von -5 bis -6° bei dir
Werl(offizielle Wetterstation von einem Wetterdienst in der Nähe von dir) misst bei -1°C 92% Luftfeuchte um 7Uhr-> Taupunkt -2°
Werl liegt auf 84m, du auf 74m ü.NN, also kein großer Unterschied. Temperatur ist damit in Ordnung, aber nicht die Luftfeuchte und der daraus berechnete Taupunkt. Auf Awekas liegt um 7Uhr die Durchschnittsluftfeuchtigkeit an 13-14 Stationen im Umkreis von 50km bei ungefähr 91% bei einer Temperatur von -1°C. Du siehst damit, dass die offizielle Wetterstation und Awekas ziemlich einheitlich dieselben Werte anzeigen.

Somit: Nimm die Sperrung hin, ist halt leider bei der Oregon (WMR200) so. Außer, es weiß noch ein anderer Mitleser hier eine andere Lösung.

Trotz allem, frohe Ostern!
Wetter Hörbach (Gde.Althegnenberg)
MfG
Markus


SinCity

Hallo Markus

Seit ich den orginalen Tempsensor der WMR200 mit einem THGR810 ersetzt habe scheinen zumindest bei mir die Feuchtigkeitswerte besser zu stimmen.

Ich vergleiche jeweils mit der meteocentrale.ch und da sind die Werte annähernd in tolerierbarem Rahmen.

Ich habe den THGR810 in einem nicht konformen Wetterhäuschen und dieser wird von unten mit einem Ventilator angeblasen sobald die Sonne scheint.

Zu sehen auf meiner Homepage unter ... http://easy-turtle.ch/Diverses/Wetter/Station.aspx

Gruess René
WMR200
UVN800 UV Sensor
Lichtsensor (Eigenbau)
Meteohub auf Alix.1D

markus.2

Danke dann teste ich vieleicht mal einen THGR810.
Ich war auch schon am überlegen ob ich den mal testen soll war mir aber noch nicht so sicher.

Sie haben die Sensoren ja schon sehr gut aufgebaut der Helligkeitssensor ist ein Eigenbau.
Wie baut man so was ?
Eine sehr schöne Seite haben sie.

markus.2

So habe nun den THGR810 gekauft er ist echt besser und zeigt ca 10 % mehr Luftfeuchtigkeit an wie die andern Sender und auch 10 % mehr wie der interne Sensor der Station.
https://www.redealer.de/multimedia/home-living/wetterstationen/thermo-hygrosensor-thgr810/a-210614/
tipp wer noch welche braucht für nur 15,95 pro Stück ist zwar B Ware aber meine waren wie neu.

SinCity

#7
Hallo

Auf meiner Homepage kann die Anleitung zum Umbau eines THGR810 zu einem Helligkeitssensor geladen werden.
http://easy-turtle.ch/Diverses/Wetter/Tipps/Tipps.aspx#HelligkeitsS

LG René
WMR200
UVN800 UV Sensor
Lichtsensor (Eigenbau)
Meteohub auf Alix.1D

markus.2

#8
Danke das ist Super. :)

Einzigstes problem ist jetzt nur die Software zur Auswertung.
Ob das wohl auch mit weewx möglich ist ?