• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Datenbereinigen im Meteohub

Begonnen von froggy66, 23.03.2015, 12:52:13

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

froggy66

Moin in die Runde,

wo wir gerade so am Quatschen sind :-) :

Ich habe mal im Zuge der Neuaufstellung (sukzessiver Abbau der Altsensoren WMR und Neuaufbau der Davissensoren im Zusammenhang mit dem Meteostick) ein wenig im Meteohub gestöbert und gemacht und getan.

Es existiert ein Sensor t4 der die Temperatur im Boden misst. Für den 12.3 habe ich einen Wert gemessen der in der Spitze über 25 Grad liegt. Dieser Wert ist für die -5cm Bodentemperatur natürlich Blödsinn. So, ich dachte kein Problem schmeißt ihn halt aus den Rohdaten raus und machst eine Datenneuberechnung... Schade ist nur dieser Wert existiert dort gar nicht wie die Aufnahmen zeigen...

Wie werde ich denn so einen Wert wieder los? Hat da jemand einen Tipp?

Im Anhang die Hardcopies der Definitionen und auch für die Rohdaten des t4 Sensors....

Danke und Grüße
   


[gelöscht durch Administrator]
Grüße aus dem Norden.

Bernd aus Köln

Die Rohdaten werden in UTC (MEZ-1) gespeichert.
Du musst also in den Rohdaten bei 14:00 bis 15:00 suchen.
WMR 200 & Meteohub auf Sheevaplug

froggy66

#2
Hallo Bernd,

ups :-) .... Ich habe die Zeit mal zurück gedreht und habe auch nicht plausible Werte jetzt gefunden. Diverse Einträge mit 476... Aber keine ansteigenden Werte... Egal die habe ich jetzt raus geschmissen es waren ca. 30 Stck. Keine Ahnung wie die da rein kamen. Daten bereinigt und Wetterdatenneuberechnung angestoßen. Mal sehen was da in ca. 5 Std. bei raus kommt.

Danke für den Tipp und nette Restwoche.

Beiträge zusammengeführt, weil der Autor sich selbst geantwortet hat statt seinen letzten Beitrag zu ändern: 24.03.2015, 10:07:38

Hat sich somit erledigt :-)

[gelöscht durch Administrator]
Grüße aus dem Norden.