• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

easyweather von XP nach Win7

Begonnen von RalfAusDrols, 08.03.2015, 08:39:18

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

RalfAusDrols

Hallo zusammen,

nach einem Umstieg von XP nach Win7, läuft easyweather 6.2 normal.

Mein Problem, habe die Datei "EasyWeather.dat" vom XP PC in das Verzeichnis auf dem Win7 übertragen und dachte die Datei wird jetzt weiter geschrieben. Dem ist aber nicht so.
In die Datei werden keine neuen Daten geschrieben.

Rufe ich die auf dem Win7 gesammelten Wetterdaten in EasyWeather zur Auswertung auf,
werden mit nur die "neuen" Win7 Daten gezeigt.

Eine Suche über den ganzen PC, ob die Daten aktuell wo anders gespeichert werden ergab
keine Fundstelle. In den Einstellungen von EasyWeather kann man auch nichts nach schauen.

Hat einer von euch eine Ahnung, wo die aktuellen Daten bei Win7 und Version 6.2 abgelegt
werden, so das ich meine "alt" Daten dort hinzu fügen kann?

MfG
Ralf




wneudeck

Hallo Ralf,
vermutlich das alte Problem: hast Du easyweather (ich nutze es nicht), im Programmeordner von Win7 installiert?
Das sollte man eben nicht machen, denn dann verbiegt Windows die Pfade. Vermutlich wirst Du Deine dat-Datei dort finden:
C:\Users\<user>\AppData\Local\VirtualStore\Program Files\XXXX
Wobei für <users> Dein Benutzername auf dme PC einzusetzen ist und bei den XXXX müsste dann der Easyweather-Ordner zu finden sein.

RalfAusDrols

Hallo, Danke für den Hinweis aber selbst auf der DOS Ebene wird mir schon \appData\ nicht angeboten. Das Verzeichnis gibt es an der Stelle nicht und auch sonst nicht auf dem Laufwerk.

Hat sonst noch einer eine Idee?

Gruss
Ralf

wneudeck

Hallo Ralf,
das ist ein versteckter Ordner. Gehe mal in die Ordneroptionen und wähle da bei "Ansicht"  den Punkt "Ausgeblendete Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen"
Der Ordner AppData ist bei WIN 7 immer vorhanden.

TheWeather

Kleine Ergänzung noch zu dem Vorschlag von Werner:

In jedem Fall bei Suchoptionen auch "nicht indizierte Verzeichnisse zur Suche zulassen". Das soll angeblich länger dauern, macht aber der Erfahrung nach keinen deutlichen Unterschied.

Die Angabe in den Suchoptionen ist "irgendwie doppelt negiert", es heißt glaube ich "Nicht indizierte Verzeichnisse bei der Suche ausblenden". Hier den Haken wegnehmen, damit wirklich alle Verzeichnisse durchsucht werden. Falls die Frage "Auch nicht indizierte Verzeichnisse durchsuchen" lautet (die Frage hat sich meines Wissens nach irgendwann mal von XP nach Win7 geändert), den Punkt anhaken.

Wenn EasyWeather eine Datei verwendet und Du sie nicht findest, kann es nur an den Suchoptionen liegen.

Gruß Hans

2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

RalfAusDrols

Hallo und Danke an beide. Alles Besten, hätte nicht gedacht das der Ordner in der DOS - Box nicht kommt. Jetzt sind wieder alle Daten zusammen, DANK EUCH.  :P

Habe mit einer Verweis auf das Verzeichnis gesetzt um die Frage hier nicht in ein paar Monaten wieder zu stellen  ;)

Gruss
Ralf

RalfAusDrols

Hallo,

muss leider dieses Tree noch mal aktivieren, Grund: Wollte wie auf meinem XP, nun auch auf Win7 wieder PC-Wetterstation in Rennen schicken.

Vorher habe ich aber das Programm "EasyWeather" deinstalliert und neu direkt in c:\EasyWeather installiert, so wie das andere unter c:\WsWin installiert, um die Probleme von Win7 zu umgehen.

EasyWether läuft normal. Die Installation von PC-Wetterstation auch ohne Probleme.

Über das Video: http://www.pc-wetterstation.de/filme/wswin/WSWIN.html
wollte ich jetzt die beiden, wie schon bei xp gehabt, verbinden. Nach dem Punkt "Wetterdaten import" bekomme ich die Warnung: "Time: :06 must be hh:mm !" und keine Daten zu gesicht.
Im Verzeichnis WsWin wurden aber reichlich Datensätze angelegt.

Da bei XP das Video genau gepast hat und ich an der Anlage selber nicht verändert habe, habe
ich jetzt das Problem wie ich die beiden Programme verbinden kann. (Und das jetzt seit 4 Std, zwei mal alles deinstalliert und neu gemacht, ohne Erfolg).

Kann Jemand helfen?

MfG
RalfAusDrols

wneudeck

Hallo Ralf,
Deine Aussage ist nicht stimmig. Du sagst:
ZitatIm Verzeichnis WsWin wurden aber reichlich Datensätze angelegt.
Das würde doch bedeuten, dass es funktioniert. Oder was verstehst Du unter "Datensätzen"?
Gib also nochmals genau an,
- welche Wetterstation Du nutzt
- wie Du genau in WSWIN beim Einrichten vorgegangen bist
denn der Hinweis auf mein Video allein sagt ja nichts aus, denn dort sind ja verschiedene Verfahren beschrieben.

RalfAusDrols

#8
Hallo wneudeck,

will ich gerne machen.

1. Station ,,WH1080", gekauft bei froggit.
2. EasyWaether Version 6.2 von 2010
gesammelte Datensätze: 97330

Installiert unter c:\easyweather.

3. Programm WsWin aktueller Download, installiert unter c:\wswin

Einstellungen im Programm nach Videoteil ,,x-csv-import"
- Standort: 325 m
- Wetterdaten importieren, im Reiter X-CSV wswin_x-csv_wh1080.cfg  gewählt.
- Reiter Importdatei: auf x-csv gesetzt
- Datei ,,EASYWEATHER.DAT" über Schaltfläche angewählt im o.g. Verzeichnis

Der Import startet und endet mit einem Zusatzfenster ,,Time: :06 must be hh:mm".
Ein Klick auf das Fenster schließt dieses.

Es werden keine Daten angezeigt.
Auch über ,,Datei => Wetterdaten editieren" werden keine Daten angezeigt.

Im Verzeichnis ,,c:\WsWin" wurden 22 Dateien ,,WD_01_14.DAT, WD_01_15.DAT usw." mit aktuellem Datum / Zeit angelegt.

Ich hoffe diese Angaben helfen bei der Fehlersuche.

MfG
RalfAusDrols

PS ScreenShots anbei.

Beiträge zusammengeführt, weil der Autor sich selbst geantwortet hat statt seinen letzten Beitrag zu ändern: 29.03.2015, 17:21:25

Problem erkannt und wurde beseitigt.

Danke für die SUPER schnelle Hilfe.

RalfAusDrols

[gelöscht durch Administrator]