• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Konfiguration Fritzbox (7170) u. No-IP Account mit MeteoHub

Begonnen von Ric, 01.03.2015, 14:26:14

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Ric

Hi,

habe kürzlich meine Nexus Solar 35.1075 Wetterstation erfolgreich aufgebaut und kann mittlerweile mit einem RASPBERRY Pi  und MeteoHub auf die Daten der Station zugreifen.
Auch die Einrichtung von MeteoHub lief ohne größere Probleme.
Nächster Schritt war die Einrichtung einer Homepage unter http://wetterbericht-gaildorf.jimdo.com
Außerdem habe ich bei dem Dynamic DNS-Anbieter No-IP die Domain meteogaildorf.ddns.net eingerichtet.

Gern würde ich jetzt zunächst einmal wenigstens die Instrumententafel (Dashboard) aus MeteoHub auf meine Wetter-Homepage bringen. Den HTML-Code (s. S.75 der MeteoHub-Anleitung!) auf der Homepage einzubinden werde ich sicherlich noch schaffen, ich scheitere gerade aber noch an der Port80-Geschichte.  :oops:

In meiner FritzBox (7170) habe ich die Anmeldedaten für No-Ip.com unter dem Reiter Dynamic DNS bereits eingetragen.

Was ist einrichtungsmäßig noch weiter zu tun?

Ich würde mich freuen, wenn mir jemand auf die Sprünge helfen könnte.

Nachtrag: Habe soeben bemerkt, dass Jimdo gar keine ftp-uploads unterstützt, muss mich also nach einer anderen Möglichkeit umsehen, evt. bei meinem Anbieter 1u1.

wneudeck

Hallo,
ich habe gerade einen Beitrag von mir gelöscht, weil er nicht mehr zutreffend war.
Nun aber mal anders rum:
Ich würde überhaupt nicht von außen auf den Meteohub zugreifen (das hast Du ja offenbar vor, sonst bräuchtest Du ja keine DNS-Adresse von einem Anbieter wie no-ip.com), sondern den umgekehrten Weg gehen. Du hast ja offenbar bereits eine URL und Webspace. Warum lädst Du nicht einfach per ftp die von Meteohub erzeugten Dateien oder Grafiken auf den Webspace hoch?
Damit ist natürlich eines klar, was Du ja schon angesprochen hast: einen ftp-Zugang brauchst Du natürlich, aber das sollte heutzutage eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein.

Ric

Danke Werner, für die schnelle Antwort.

Habe mittlerweile via meinem Anbieter eine kostenlose Domain beantragt (die ich glücklicherweise noch frei hatte). Damit kann ich dann hoffentlich Deinen Vorschlag weiter verfolgen.

Gruß
Richard

wneudeck

Hallo Richard,
das sollte insofern kein Problem sein, als Du ja, wie schon erwähnt, mit Meteohub Grafiken aller Art erzeugen kannst (ohne einen Bissen Code zu verwenden), die dann im von Dir gewählten Intervall auf den Webspace hochgeladen werden. Dort kann natürlich auch die Datei allsensors.xml hochgeladen werden, in der alle Sensordaten zur Verfügung stehen.
Und dort stehen sie dann im dem von Dir gewählten Verzeichnis bereit.
Ich habe da, weil ich ja auch andere Grafiken nutze, eben ein Verzeichnis 'meteohub' angelegt, in dem sie dann zugänglich sind.
Beispiel:
http://don-wetter.de/meteohub/temp_heu.png
Wenn Du nicht alles selber machen willst und kannst und dann ein entsprechendes fertiges Template hast (ich nuitze dafür das Template von Awekas), steht Dir fertig aufbereitet sehr viel zur Verfügung, siehe hier:
http://don-wetter.de/meteohub/style1/
Das Template ist allerdings nicht kostenlos, wenn man Meteohuib nicht bei Awekas erworben hat.
Aber vielleicht hast Du ja selbst entsprechende Kenntnisse.
Das mit Meteohub mitgelieferte Dashboard ist in meinen Augen allerdings nur ein Notbehelf.


Ric

Hallo Werner,

ich sehe, es wartet noch einiges an Arbeit auf mich, aber es macht Spaß, sich da reinzuarbeiten.
Das Forum bietet auch viel Gelegenheit, sich Tipps einzuholen.
Werde dann mal wohl öfters hier auftauchen.
Von Meteohub habe ich noch keine Lizenz erworben, die Probeversion läuft ja noch bis Ende des Jahres.

Beste Grüße
Ric

Ric

Hi,
Hallo Werner,
ich mache hier nochmals weiter, obwohl meine Probleme sich mittlerweile verschoben haben.
Habe inzwischen eine neue Domain beantragt, da auf der kostenlosen von 1&1 auch kein ftp-Zugang möglich war. Nun habe ich eine noch experimentelle Homepage unter der Adresse http://gaildorf-meteo.de angelegt, die beim Auswahlmenue sicherlich noch einige Veränderungen erleben wird.
Habe in meteohub soweit, wie beschrieben, auch alle Einstellungen vorgenommen.
Bei den Einstellungen für "Wetterstation" habe ich für meine NEXUS Solar die Anschlussart USB Hid gewählt (nicht TCP/IP Meteohub!). WD/MW Live-Anzeigen funktionieren beide. E-mail und FTP zeigen beim Speichern & Testen grüne Meldungen und machen, was sie sollen. Grafik hochladen: Beim Speichervorgang erhalte ich die grüne Meldung: Zeitsteuerung zum Hochladen der Graphen wurde neu eingestellt.

Als Arbeitsgruppe habe ich in meteohub "Home" eingestellt, eine Heimnetzgruppe auf dem PC (Windows 7) ist nicht angelegt. Mit Portfreigaben (oder gar Weiterleitungen) auf meiner Fritzbox 7170 habe ich mich auch noch nicht befasst. Jetzt hänge ich und komme trotz des Studiums meiner Unterlagen nicht weiter.  Wer kann mir weitere Tipps geben?

wneudeck

#6
Hallo,
zunächst:
ZitatMit Portfreigaben (oder gar Weiterleitungen) auf meiner Fritzbox 7170 habe ich mich auch noch nicht befasst. J
Das habe ich Dir ja schon mal gesagt, dass Du das auch nicht zu machen brauchst.
Und wenn das stimmt, was Du hier geschrieben hast:
ZitatE-mail und FTP zeigen beim Speichern & Testen grüne Meldungen und machen, was sie sollen.
Dann sollten Deine Dateien ja bereits auf den Webspace hochgeladen werden in das Verzeichnis, das Du in Meteohub bei "Email und FTP" bei "Inhaltsverzeichnis" angegeben hast.
Ich habe dort beispielsweise
/meteohub
eingetragen und damit werden alle Dateien auf meinem Webspace ins Verzeichnis 'meteohub' hochgeladen.
Außerdem muss natürlich der Punkt "Hochladen via FTP eingeschaltet" angehakt sein
Zu Deinem anderen Eintrag (Home) äußere ich mich jetzt nicht, sonst verzetteln wir uns, aber das kann richtig sein oder auch nicht.


Ric

Danke Werner,
Dateien sind hochgeladen. Die MeteoWare live-Wetterinstrumente lassen sich auch schon über
http://gaildorf-meteo.de/meteohub/index.html aufrufen.
Jetzt muss ich  wohl mal wieder meine alten html-Kenntnisse in Erinnerung rufen, damit ich die Wetterinstrumente da angezeigt bekomme, wo sie erscheinen sollen, z.B. auf meiner Unterseite http://gaildorf-meteo.de/wetteraktuell.html
Ich habe zwar auf meiner Webpage bei one.com einen Homepage-Baukasten zur Verfügung, werde aber wohl eher mit einem gängigen html-Editor weiterkommen.

Vielen Dank einstweilen

wneudeck

Hallo,
der schnellste Weg (wenn auch nicht der Eleganteste), diese Instrumente einzubinden, dürfte wohl der Weg sein, sie über iframe einzubinden, also z.B. in Deine Seite 'wetteraktuell.html' diesen Code einzusetzen
<iframe src="http://gaildorf-meteo.de/meteohub/index.html"  name="instrumente"  scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
Und noch etwas zu Deiner Arbeitsgruppe 'Home'
Du musst natürlich dort das Wort einsetzen, das in Deinem Heimnetz für die Arbeitsgruppe verwendet wird. Häufig ist das auch MSHEIMNETZ oder WORKGROUP. Nur wenn der Arbeitsgruppenname stimmt, ist es im Netz auch erreichbar. Vielleicht ist es bei Dir aber auch tatsächlich 'HOME'
Da musst Du eben in Windows bei "Computernamen anzeigen" nachsehen, was dort bei "Arbeitsgruppe" steht.
Denn nur dann kannst Du auf Deinem lokalen PC problemlos auf Meteohub zugreifen, indem Du Meteohub einen Laufwerksbuchstaben zuordnest.