• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

USB-HUB Alix1D

Begonnen von froggy66, 19.02.2015, 14:36:00

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

froggy66

Moin,
vielleicht hat das jemand auch schon mal ausprobiert und kann auf meine Frage antworten:

Ich habe eine Alix1D Kiste mit 2 USB-Ports. Kann man auf einen der beiden Ports einen USB HUB drauf stecken, wenn ja egal welcher (passiv/aktiv)  und hat dann die Möglichkeit weitere Stationen einzubinden? Zur Zeit sind beide Ports belegt, ich überlege aber gerade mir noch den Meteostick zu kaufen  und würde erst einmal auf keine der beiden bereits eingebundenen Stationen verzichten wollen.

Danke und Grüße

Grüße aus dem Norden.

opa38

Das würde mich auch interessieren, da ich gerne auch eine 3. Station anschließen würde....
Davis Vue incl. WsWin
Cresta WXR815LM mit RX-4MM3/F
Cresta WXR710 XL
Meteohub|Meteoplug|WD-Live
Edimax IC-3030WN
Meteotime METE ON1 Wetterdirekt. Twister 300
Mitglied beim www.Ruhrwetter.de , www.Neuwetter.de

docbee

Man kann die USB Anschlüsse mit einem USB-Hub erweitern. Kein Problem.
www.smartbedded.com the home of Meteohub - Meteoplug - Meteobridge

froggy66

#3
Moin,

3 Stationen sollen an den Start.
1. Davis Vue
2. RFXCOM
3. Meteostick

Die Vue steckt direkt in dem USB-Port auf der Alix1D auf Port MH24
Ein passiver HUB steckt auf dem 2. Port der Alix1D.

In dem Hub stecken 1. der RFXCOM und 2. der Meteostick

Gefunden hat der Meteohub folgende Adressen:

USB seriell   /dev/ttyUSB0   /dev/ttyUSB1   /dev/ttyMH131   /dev/ttyMH134   /dev/ttyMH24

Somit zuordnung:

Für die Vue: /dev/ttyMH24   >>>> läuft


Für die RFXCOM hätte ich jetzt folgende Einstellung vorgenommen : /dev/ttyMH131
Für den Meteostick : /dev/ttyMH134

Das will Meteohub aber nicht, gibt dann : 'error while doing write on socket 5558: Broken pipe'

Gebe ich nur für die RFXCOM die Adresse /dev/ttyMH131 laufen beide Stationen (RFXCOM und die VUE)

Jetzt die Frage:

Welche Adresse muss zusätzlich für den Meteostick eingegeben werden damit der auch erkannt wird über den passiven HUB?

Danke




Beiträge zusammengeführt, weil der Autor sich selbst geantwortet hat statt seinen letzten Beitrag zu ändern: 13.03.2015, 14:33:56

Ich glaube hat sich erledigt.

Ich habe einfach einen anderen Steckplatz auf dem HUB genommen, der unter /dev/ttyMH132 erkannt wurde und jetzt scheint es zu funktionieren. Der interne Sensor des Sticks wurde auch gleich beim Meteostick eingebunden.

Somit weiter geht es mit dem Testen :-)


[gelöscht durch Administrator]
Grüße aus dem Norden.