• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Trend-Variablen

Begonnen von zunshiner, 16.02.2015, 17:56:17

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

zunshiner

Hallo,
weiß jemand welche Werte die Trendvariablen annehmen können?

Ich glaube, es gibt die Werte


  • 0 für gleichbleibend
  • 1 für steigend
  • -1 für fallend

In der Doku finde ich dazu aber nichts.
Kann das jemand bestätigen?

Gruß aus Waigolshausen
Mathias

IROX PRO-X USB
Meteohub

wneudeck

Hallo Mathias,
Du müsstest schon präzisieren, welche Variablen Du meinst.
Es kann beispielsweise die Variable
[last15m_th0_tempdelta_c]
den Temperaturtrend der letzten 15 Minuten ausgeben uind zwar als exakten Wert, also beispielsweise -0,5
Und so gibt es zahllose weiterer Variable, die ebenfalls einen exakten Trendwert ausgeben.

zunshiner

#2
Hallo Werner,
ich meine bspw. diese Variable

last15m_th0_temp_trend

Beiträge zusammengeführt, weil der Autor sich selbst geantwortet hat statt seinen letzten Beitrag zu ändern: 16.02.2015, 19:10:16

Ich ziehe meine Frage zurück und mache mal wieder ein Update.... :oops:
Gruß aus Waigolshausen
Mathias

IROX PRO-X USB
Meteohub

wneudeck

Hallo,
ja, da werden die von Dir genannten Werte ausgegeben.
Bei solchen Fragen wäre es zweckmäßig, sich mal alle Variablen ausgeben zu lassen, dann siehst Du, ja, was aktuell angezeigt wird:
http://ip-zum-meteohub/meteograph.cgi?text=all
oder, wenn eine Variable gezielt gesicht wird
http://ip-zum-meteohub/meteograph.cgi?text=last15m_th0_temp_trend

Nachtrag zu Deinem Nachtrag:
Was hat das mit einem Update zu tun?

zunshiner

Nachtrag zu meinem Nachtrag:
Die von dir zitierten Variablen sind erst ab eine Release 4.9 verfügbar.
Dies ist bei mir noch nicht in Verwendung.

Bei den Trend-Variablen habe ich bisher nur die Werte -1, 0 und 1 gesehen, und das bei den bereits beschriebenen Zuständen.
Ich habe mich nur gefragt, ob es hier noch andere Werte geben könnte, z.B. ein "2" für Wert steigt stark an.

Aber die von dir angesprochenen Delta-Variablen gehen da ja noch einmal ein Stück weiter.
Danke für die Info.
Gruß aus Waigolshausen
Mathias

IROX PRO-X USB
Meteohub

MarioP

Hallo, ich setze mich auch gerade mit den Trendvariabalen auseinander - ja jemand von euch evtl. Erfahrungen wir man aus den Zahlen -1  0 oder +1   ein Bild erstellen kann ?

Bsp:  wenn die Temperatur steigt und der Trend +1 angezeigt wird, dann möchte ich nicht +1 angezeigt bekommen sondern einen Pfeil nach oben ...

Freue mich auf ein paar Anregungen ...

martinkk

Zitat von: MarioP am 19.02.2015, 17:46:42
Bsp:  wenn die Temperatur steigt und der Trend +1 angezeigt wird, dann möchte ich nicht +1 angezeigt bekommen sondern einen Pfeil nach oben ...

Ich hab's jetzt nicht getestet sondern einfach nur hier dumm rein getippt. Ich hoffe es geht...


Das Sript in den Header:
        <script type="text/javascript">
            var picData = [
                ['1','pfeilrauf.jpg'],
                ['0','gleichbleibend.jpg'],
                ['-1','pfeilrunter.jpg']
            ];
            window.onload=function(){
                var trendValue = HIERDIEVARIABLEVONMETEOHUB;  //ANPASSEN!
                for(i=0; i < picData.length; i++){
                    if(trendValue == picData[i][0]) {
                       document.getElementById('imgCont').src = picData[i][1];
                       i=picData.length;
                    }
                }
            }
        </script>
 
und dann das Bild in HTML so aufrufen:
            <img id="imgCont" src="" alt="" />



zunshiner

Zitat von: MarioP am 19.02.2015, 17:46:42
Hallo, ich setze mich auch gerade mit den Trendvariabalen auseinander - ja jemand von euch evtl. Erfahrungen wir man aus den Zahlen -1  0 oder +1   ein Bild erstellen kann ?

Bsp:  wenn die Temperatur steigt und der Trend +1 angezeigt wird, dann möchte ich nicht +1 angezeigt bekommen sondern einen Pfeil nach oben ...

Freue mich auf ein paar Anregungen ...

Wie setzt du dich damit auseinander?
Ich hatte genau die gleiche Anforderung wie du, und habe mir jetzt eine Lösung für PHP in Zusammenhang mit HTML dazu gemacht.

Gruß aus Waigolshausen
Mathias

IROX PRO-X USB
Meteohub

Holli

PHP ist für den Zweck auf jeden Fall eine bessere Lösung als Javascript. Für eine Trendanzeige würde ich inzwischen allerdings nicht mehr die simple 3-Status-Anzeige nehmen, sondern eine Pfeilgrafik mit CSS3 entsprechend der tatsächlichen Differenz rotieren, je größer die Differenz, desto steiler der Pfeil.

http://www.css-lernen.net/css-drehen-rotate-transformieren.php
Dietmar

Eine Aussage, die durch ein Ausrufezeichen bekräftigt werden muß, ist zumindest zweifelhaft.
Eine Aussage, die durch mehrere Ausrufezeichen bekräftigt wird, ist definitiv falsch.
Der aktuelle Deppensport: Wir töten ein Akkusativ.