• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Datenarchiv abrufbar machen

Begonnen von martinkk, 09.01.2015, 11:25:22

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Bernd aus Köln

Ich habe vor, noch ein zusätzliches Feld datetime einzufügen.
Wie gesagt, ich bin noch PHP-Anfänger und habe noch keine besonderen Auswertungen laufen.
Ich wollte nur schon mal einen Datenbestand aufbauen.
WMR 200 & Meteohub auf Sheevaplug

martinkk

Danke! :) Das ist ein guter Ansatz für mich. Super!

Ich bin auch ein php newbee, aber es wird langsam... Die ersten Charts laufen bei mir schon, allerdings noch mit Textdateien als Datenquelle. Das ist aber nur zum Probieren sinnvoll. Die Daten müssen definitiv in eine DB, damit man damit ordentlich spielen kann.

Ich glaube ich werde es so machen:
- Livedaten und Tagesdaten bleiben bei Meteohub und den gnuplot Charts aus Meteohub. Das reicht mir. Zusäzlich machen ich das
- Archiv über die wswin-yesterday csv Datei. Welche in eine SQL Datenbank geschrieben werden (über den csv Upload von meteohub und import am Webserver mit einem cronjob über php script).

Schöner wäre es für mich aber, wenn ich ausschließ´lich am raspberry (meteohub) meine scripts laufen habe. Die Datenbank von mir habe ich auf einem Webserver bei einem Hoster. Wenn ic jetz am Raspi und am Webserver Scripts habe, wird's unbersichtlicher. Muss ich mir noch überlegen.... vielleicht schreibe ich wirklich gleich direkt vom rapsi aus in die DB (einmal täglich wswin-yesterday).

LG,
Martin

martinkk

So, jetzt habe ich heute ABend endlich einmal ein bisserl gebastelt. Hier ein vorläufiger Test:

Beispielhaft der 23.10.2014 (die Station läuft seit dem 23.10.2014)
http://www.trickytrails.com/Wordpress/webcam/stockcharts/daycharts.php?datum=2014-10-24

Und noch eine Variante für den ganzen Dezember:
http://www.trickytrails.com/Wordpress/webcam/stockcharts/monthcharts.php?jahr=2014&monat=12

Für die Monatsabfrage muss ich noch das SQL Statement vernünftig machen. Ich rufe hier alle(!) Einzelmessungen ab. Das sind viel zu viele und es dauert daher auch recht lang....

Ich lade übrigens die wswin-yesterday einmal pro tag in die Datenbank. Eventuell gehe ich noch stündlich auf die wswin-today, damit ich auch tagesaktuelle Daten habe. Das ist mir aber eigentlich nicht wichtig. DIe habe ich eh über die Meteohub GRafiken.

Derzeit ist das alles noch ein sehr schnell hin gehudelter Test, aber es geht schon nicht so schlecht :)

martinkk

Die oben verlinkte Monatsgrafik verwende ich inzwischen nicht mehr. Ich aggregiere die Daten aus der mySQL DB hier stündlich.
http://www.trickytrails.com/Wordpress/webcam/stockcharts/monthcharts_hourly.php?jahr=2015&monat=01

noxx

Habe ähnliches gemacht, lasse meine Werte aus der *.csv auch in eine
mySQL DB schreiben. Daten sind da etwas sicherer aufgehoben und man
bekommt auch nettere Grafiken hin, wenn man eine DB nutzt.

http://www.schatthaus-wetter.de/style4/grafik_akt.php#
http://www.schatthaus-wetter.de/style4/grafik_archiv.php#

WeatherCrack

ZitatIch glaube ich werde auch bald einmal einen Thread eröffnen, wo ich einige Dinge erkläre, die ich mit meiner Wetterstation gemacht habe. Es kommen doch ein paar Scripts und Cronjobs usw zusammen. Für manche Newbees ist das sicher recht brauchbar.

*ungeduldig*mit*den*fingern*tippelt*  :kaffee:

Und eine Frage zu Deinem Chart Martin:
Hattest Du wirklich am 10.01.2015 um 17:00 Uhr da 17.5° C Aussentemp? Habe leider Deinen Standort nirgends finden können. Von daher: möglich ist alles ....

LG
WeatherCrack

martinkk

Zitat von: WeatherCrack am 20.01.2015, 21:29:42

Hattest Du wirklich am 10.01.2015 um 17:00 Uhr da 17.5° C Aussentemp? Habe leider Deinen Standort nirgends finden können. Von daher: möglich ist alles ....

Ja! Das war ein heftiger Tag! Ich wohne hier: https://goo.gl/maps/6gsJ5 auf 689m Seehöhe. BEsonders interessant ist es, wenn man das Wetter bei uns zu Hause am Hügel mit Graz (330m tiefer) vergleicht. Wir hatten an einem Tag vor Weihnachten 14°C(!) Temperaturunterschied. Oben bei uns etwas über +12°C und unten -2°C. Inversion...

Hier die DAten aus der SQL DAtenbank - nun final, denke ich. Luftdruck baue ich jetzt dann endlich ein. Da ich dafür aber einen Bosch Sensor verwende (bmp085) und ich den nicht in Meteohub einbinden kann, ist das eben etwas mehr Bastelarbeit.

Benutzerdefinierter Zeitraum:
http://www.trickytrails.com/Wordpress/webcam/stockcharts/chart-fromTo.php

Monat:
http://www.trickytrails.com/Wordpress/webcam/stockcharts/monthcharts_hourly.php?jahr=2015&monat=01

Tag:
http://www.trickytrails.com/Wordpress/webcam/stockcharts/daycharts.php?datum=2015-01-25

Wie ihr seht, wohne ich am Berg. Daher auch heute Nacht der Stur mit Spitzen um fast 130km/h.  Der Wind ist eigentlich auch der Grund, warum ich die Station habe. 8)

@WeatherCrack
Wenn du spezifische Fragen hast, schreib mir einfach! WIe schnell ich mit einem Tutorial starten kann, weiß ich nicht. Das kann noch etwas dauern.

GS63

@Bernd

Ich habe mit Deinem Script versucht, meine Datenbank-Tabelle mit der heute.csv zu füllen. Wie hast Du es geschafft, dass in die Tabelle nur neue Datensätze geschrieben werden?

Meine erste heute.csv ging bis 18:09 Uhr; die Datensätze wurden entsprechend in die Tabelle geschrieben. Beim Einlesen der zweiten heute.csv wurden wieder alle Datensätze in die Tabelle geschrieben.  :?

Danke,
Gruß
Georg

martinkk

#18
@GS63
Am einfachsten ist es, wenn du einfach den Zeitstempel als Unique Key nimmst. Dann legt er bestimmt keine Datensätze doppelt an....

Kleiner Tipp, falls es dich betrifft: Sollten neue Werte zu einem bereits existierenden Zeitstempel hinzukommen - beispielsweise wie bei mir (derzeit Testweise) von einem Luftdrucksensor der nicht in MEteohub ist, dessen Werte ich aber auch in der selben mySQL Tabelle haben möchte - nimmst du einfach ein "ON DUPLICATE KEY UPDATE" zum Insert Statement dazu, und es wird die richtige Zeile ergänzt, statt eine neue angelegt.

Bernd aus Köln

Zitat von: martinkk am 28.01.2015, 09:37:24
@GS63
Am einfachsten ist es, wenn du einfach den Zeitstempel als Unique Key nimmst. Dann legt er bestimmt keine Datensätze doppelt an....
Genauso ist es bei mir auch...
WMR 200 & Meteohub auf Sheevaplug