• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Probleme mit ELV WDE1 USB und Meteohub

Begonnen von Segelflieger, 24.12.2014, 09:43:55

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Segelflieger

Hey zusammen ^^
ich habe hier ein kleines Problem.
Ich habe mir einen ELV WDE 1 USB besorgt. Gemeinsam mit einem ASH2200 wollte ich das ganze zusätzlich zur Vantage betreiben.

Nun hab ich das Problem, wenn ich den Wetterdatenempfänger anschließe und einrichtige,dass es zwar erkannt wird aber mir keine Sensoren anzeigt.
Ich dachte zuerst der ASH2200 wäre defekt. Hab das ganze dann aber an den PC angeschlossen und mit HTerm ausgelesen. Und siehe da der Sensor liefert die Temp-Werte an den WDE 1.

Achja: Meteohub ist auf der Aktuellsten Verison


Ich weis einfach nicht an was das liegen könnte.

Dann hab ich zusätzlich noch ein weiteres kleineres Problem.
Die Datenübertragung der Vantage brach nach einigen Stunden einfach ab. Und kamen auch erst wieder als ich das Meteohub System neustarten lies.
Ich hab mittlerweile eine Zeitschaltuhr eingebaut die dem System alle 3 Stunden kurz den Strom nimmt damit es rebootet... Kann die AwekasBox davon schaden nehmen? Und wenn ja gäbe es andere Möglichkeiten das zu beheben?

Die Station wird nämlich nicht zuhause betrieben sondern auf dem Flugplatz und jedesmal hinzufahren um die Box zu rebooten geht nach einer gewissen Zeit doch auf die nerven.

Ich hoffe jemand kann mir helfen =)

Frohe Weihnachten, Segelflieger

wneudeck

#1
Hallo,
ZitatIch hab mittlerweile eine Zeitschaltuhr eingebaut die dem System alle 3 Stunden kurz den Strom nimmt damit es rebootet...
Das kann keinesfalls eine Lösung sein. Ich bin nun nicht der Meteohub-Experte, aber einige Gedanken von mir dazu.
Du kannst ja theoretisch Meteohub so einstellen, dass er täglich einmal neu bootet und dazu brauchst Du dann keine Zeitschaltuhr. Und wenn das öfters nötig sein sollte, dann stimmt mit Meteohub selbst was nicht. Da würde ich mich aber direkt mit Boris in Verbindung setzen.
Außerdem: tritt das Problem erst auf, seit Du die neue, zusätzliche Station angeschlossen hast oder schon vorher?
Egal wie, ein ständiges Abbrechen der Stromzufuhr ist keine Lösuing.

Segelflieger

#2
Ja das problem trat schon vorher auf.
Das Meteohub System macht Täglich einen reboot.
Allerdings reichte das nicht... Da es nach einigen Stunden wieder zu einem Ausfall kommt.
Das mit der Schaltuhr ist wirklich nur eine Notlösung, weil ich mir nicht mehr anders zu helfen wusste...

Ich werde es aber nach dem Meteohub update mal ohne Zeitschaltuhr versuchen, evtl hat was was gebracht.

Und für den WDE1 werde ich später mal ein anderes USB-Kabel benutzen. Evtl bringt das ja was

Segelflieger

Sorry für den Doppelpost.

Ohne Zeitschaltuhr gings jetzt vom 24.12 bis 26.12.. Dann war wieder ende..

Zu den WDE1: Anderes USB-Kabel brachte auch keinen erfolg.
Auch wenn die Vantage gelöscht wird, und abgesteckt wird, kommt auch kein Signal  vom WDE1 an Meteohub

wneudeck

Hallo Segelflieger,
ich halte mich hier zurück, denn Meteohub ist eigentlich nicht mein Thema, aber trotzdem ein letzter Hinweis:
Wie wäre es, wenn Du einmal ins Log (Protokolldatei) des Meteohib schaust?

Segelflieger

Hallo,
tut mir leid, dass ich jetzt erst antworte aber ich hatte in letzter Zeit bisschen wenig Zeit.

Im Protokoll steht ledeglich das vom WDE1 keine Daten empfangen werden.
Das gleiche gilt für den VUE Datenlogger, wenn er wieder einen Ausfall hat.