• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Netatmo von WLAN auf LAN umrüsten ?

Begonnen von kai, 06.12.2014, 12:45:59

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

kai

Hallo liebes Forum,

nachdem nun nach 6 Jahren meine WS1080 die Grätsche gemacht hat, bin ich ja heiss auf die Netatmo.
Nur sind wir ein WLAN-freier Haushalt.

Ist es möglich die Netatmo Basisstation von WLAN auf LAN umzubauen ?
Teardowns habe ich im Netz nicht gefunden, aber das müsste doch gehen, denke ich.

Hat irgendjemand da eine Meinung zu ?

Danke

Kai

leknilk0815

Servus und willkommen!
Zitat von: kai am 06.12.2014, 12:45:59
Hat irgendjemand da eine Meinung zu ?
Ja - vergiss es.
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

rabit

Ja, Haushalt wechseln.
Vielleicht auch das WLAN vom Nachbarn nutzen.

Im ernst, das Teil hat ja auch eine USB Schnittstelle zum Konfigurieren, Firmware laden und so. Aber ob man das zum Upload der Wetterdaten umstellen kann. Keine Ahnung.

Gerhard

  • Davis VP2 aktiv > Weatherlink-IP > WSWIN und Davis VP2 aktiv > Meteohub > Meteoplug
  • Davis Vue (offline) und Netatmo

leknilk0815

Um das zu verwirklichen, müsste man das WLAN- Modul gegen ein passendes LAN- Modul tauschen, die Treiber dazu laden und...und...und
Daß dazu die Firmware geändert werden muss, braucht eigentlich nicht erwähnt zu werden.
Ich würde mir eine richtige Station kaufen, dann braucht man sich nicht um einen Umbau bemühen und die Privatsphäre bleibt auch gewahrt.
Diese plaudernden Joghurtbecher sind fast so suspect wie die NEST- Abhöranlagen...
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

Jensemann69

Was ist der Grund der Aversion dem WLAN gegenüber? Angst vor Verstrahlung? Nein, mal im Ernst... Könnten ja auch bauliche Gründe die Funkerei behindern. Wahre vielleicht eine Bridge ne Lösung. Also nur Funk von der Netatmo bis zur besagten Bridge auf kurze Strecke, durchs Haus dann weiter mit Kabel oder Powerline. Ist jetzt einfach mal ein Schuss ins Blaue. Schön währe eine nähere Erläuterung der Problematik.

Gruß ... Jens
51,23 Nord
10,48 Ost
244   mNN

leknilk0815

...jemandem, der kein WLAN will statt dessen Powerline vorzuschlagen ist, wie einem Veganer Gammelfleisch anzubieten... :)
Powerline ist die absolute Funkseuche.
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

wettermichl

Zitat von: leknilk0815 am 07.12.2014, 09:33:40
...jemandem, der kein WLAN will statt dessen Powerline vorzuschlagen ist, wie einem Veganer Gammelfleisch anzubieten... :)
Powerline ist die absolute Funkseuche.

Warum? Rein interessehalber

leknilk0815

Servus,
weil Powerline nichts anderes ist als ein kabelgebundenes Funknetz.
Die digitale Information wird, wie bei einem Funkgerät, auf die Trägerfrequenz aufmoduliert und statt über eine Antenne auf ein (Strom)Kabel übertragen.
Da aber Stromkabel nicht abgeschirmt sind, wirken sie wie eine Antenne und verteilen den Funksmog gleichmäßig im ganzen Haus.
Einen Router oder ein Handy legt man halt bei einer Abneigung gegen Funkwellen dann nicht neben das Bett, die Stromleitung ist aber in der Wand und kann nicht "weggelegt" werden.

http://de.wikipedia.org/wiki/Tr%C3%A4gerfrequenzanlage
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/kom/0310061.htm
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

Jensemann69

Ach Toni, deshalb fragte ich ja, ob es um die Strahlung geht oder vielleicht bauliche Gründe hat. Letztere würden doch nicht gegen Powerline sprechen. Ein Freund der Technologie bin ich nicht, weil die HF natürlich nicht im Haus bleibt und auch in der Nachbarschaft herumvagabundiert, weiter als bei Funktechnologie. Aber das ist ein anderes Thema. Letztlich muss uns der TE ersteinmal erhellen, worum es ihm geht. Wenn um die Strahlung geht, scheiden ja auch Funksensoren aus....und Computer auch.... bliebe ja nur das Quecksilber Thermometer übrig.

Gruß ... Jens
51,23 Nord
10,48 Ost
244   mNN

leknilk0815

Servus Jens,
die Dosis machts...
Wenn jemand sagt, er will sein Haus WLAN- frei haben, ist die Aussage für mich eindeutig und auch irgendwie nachvollziehbar - auch Contergan war mal "harmlos"...
Man kann Powerline nicht mit einem Funkthermometer vergleichen, da die Dosis nicht vergleichbar ist.
Ausserdem kann man ein Funkthermometer so aufstellen, daß es nicht/wenig im Schlafzimmer strahlt. Powerline strahlt im ganzen Haus permanent und man kann nichts beeinflussen. Genau wie WLAN...
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888