• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

FRITZ!Box - Hausautomation FHEM – pywws

Begonnen von GS63, 06.07.2014, 12:15:06

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

GS63

Bei aktuellen FRITZ!Boxen (z.B. 7390, 7490) kann mit einer Laborversion zusätzlich zu den bestehenden Funktionen der FRITZ!Box ein FHEM-Server für die Hausautomation integriert werden.

Auf der fhem.wiki-Seite (http://www.fhemwiki.de/wiki/Wetterstation) heißt es u.a.:

,,Über das WS3600 Device Modul können diverse Wetterstationen an FHEM angeschlossen werden... ...Über pywws angeschlossene Wetterstation..."

Heißt das, dass ich eine Wetterstation direkt an eine FRITZ!Box anschließen kann und dann über FHEM und/oder pywws die Wetterdaten entsprechend auslesen kann?

Eine Alternative wäre sonst noch FHEM und pywws auf einem Raspberry....

Hat jemand generell schon Erfahrungen hinsichtlich FHEM/pywws und angeschlossenen Wetterstationen gemacht?

Gruß
Georg

trymon

Nicht mit Wetterstationen an FHEM aber mit FHEM an sich.
Ich empfehle das über einen Raspberry PI zu realisieren. Die Fritzbox macht das zwar auch mit aber ist meiner Meinung nach doch etwas leistungsschwach.
Zudem gibt es zu bedenken, dass die AVM eigene Lösung zwar auch auf FHEM setzt, aber etwas beschnitten ist. Alle Funktionen hast du nur, wenn du nicht die offizielle AVM Firmware nutzt. Also die FHEM Firmware für die Fritzbox von FHEM selbst oder eben ein Raspberry.

GS63

OK, danke für die Infos.

Werde dann einen Raspberry einsetzen. Neben pywws gibt es ja noch WeeWX. WeeWX soll "schlanker" sein und kann auch direkt die Daten in eine MySQL-Datenbank schreiben. Auch meteohub ist ja jetzt auf einem Raspberry lauffähig.
Immer diese Entscheidungen...  ;)

GS63

Nur zur Info:

AVM bietet die Hausautomation per FHEM-Server nicht mehr an.

Ich habe in den letzten Wochen mit dem Raspberry pywws, WeeWX und Meteohub getestet. Letzendlich habe ich mich für Meteohub entschieden. Die Einrichtung, Bedienung und auch der Service waren für mich, als Linux-Anfänger, die entscheidenen Gründe. Linux-Freaks werden sicherlich auch mit den anderen Programmen keine Probleme haben...