• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Große Trockenheit deutschlandweit

Begonnen von Thunderfreak, 19.06.2014, 00:05:37

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Thunderfreak

Servus,

die anhaltende Trockenheit scheint erstmal kein Ende zu nehmen,
die Gewitter teilweise Unwetter der vergangenen Woche traten ja wieder nur sehr punktuell auf,
abgesehen von NRW und Nds.
In absehbarer Zeit ist auch weiterhin keine Troglage zu erkennen,
die nachhaltige Niederschläge bringen könnte.
Die Trockenheit wird sich noch weiter verschärfen.

Meine Bilanz bis zum 18.06.14 257,2 mm, 30,4% vom langjährigen Jahresniederschlag.

Eure Werte interessieren mich brennend. :danke:


[gelöscht durch Administrator]
Pfiat di
Dominik


Neustadt in Europa

bowman

Von Trockenheit kann bei uns keine Rede sein. Bei uns im Nordwesten liegen wird gut im Soll.
Gruß aus dem Nordwesten (52°18'6.3'' N / 8°8'5.064'' O)

Il faut s'imaginer Sisyphe heureux!
- Albert Camus -

Überbevölkerung - Ungelöst wird dieses Problem alle unsere anderen Probleme unlösbar machen.
- Aldous Huxley -

SuestedtWetter

Moin!

In Süstedt (südlich von Bremen) sind bisher 344 mm bzw. 50,2 % runter gekommen.
Viele Grüße
Morgan



Vantage Pro2, Klimalogger, WsWIN, Shuttle XS36V4

yellow

Auch bei uns ungewöhnlich trocken, rund 550mm Niederschlag bisher in diesem Jahr sind nichts für meine Ecke. Ende Juni sind  es eher schon mal 1000mm.
Die Gewitter vergangene Woche brachten bei uns keinen einzigen Tropfen.
Alles zog an uns vorbei.

Bleibt es so noch länger als zwei Wochen, dann wird es schon mit dem Wasser knapp. Wir haben eine eigene Quelle und sind nicht an die Zentrale Wasserversorgung angeschlossen.

Was man hier auch merkt, ist der fehlende Schnee im letzten Winter, dazu ein trockenes Frühjahr...
Hoffentlich wirds nicht so wie 2003!

Gruß yellow

Takt:13,8C

Oldman

Bei mir ist es auch nicht gerade sehr nass.
Januar   62.8%
Februar 32.4%
März      13.0%
April       95.5%
Mai       118.2%
Juni        29.3%

Es herrscht hier z.Z. sehr oft Ost Wind (ohne Niederschlag) oder wenn Regen kam, dann kam er aus Süd-West. Aber ich liege bei der Wetterlage dann hier bei Hildesheim im Lee der Hügelkette mit Föhneffekt, also auch keinen Niederschlag auch wenn es ca. 5 km vorher starke Unwetter gibt.
Gruß Udo

Holli

In Deutschland von "Trockenheit" zu reden, wenn es mal ausnahmsweise etwas weniger als sonst regnet, ist schon fast zynisch. Für eine gesunde Natur ist der Niederschlag immer noch mehr als überreichlich. Im Durchschnitt kommt hier weitaus mehr Wasser runter, als die Natur überhaupt nutzen kann.

Wenn einzelne Wirtschaftszweige ihre Existenz von dieser hohen Wassermenge abhängig machen, haben sie zu Recht ein Problem, wenn diese Niederschläge mal so ausfallen, wie es woanders völlig normal ist.
Dietmar

Eine Aussage, die durch ein Ausrufezeichen bekräftigt werden muß, ist zumindest zweifelhaft.
Eine Aussage, die durch mehrere Ausrufezeichen bekräftigt wird, ist definitiv falsch.
Der aktuelle Deppensport: Wir töten ein Akkusativ.

wneudeck

Hallo,
na ja, sagen wir mal so: Ich bin insofern schon geneigt, von Trockenheit zu sprechen (wir reden ja von Deutschland), wenn konkret bei uns in Donauwörth (nun ist ja das Halbjahr fast zu Ende), gerade mal 25% des Jahresniederschlags (199 l/m²) gefallen sind. Wie soll man das anders bezeichnen?

Holli

Zitat von: wneudeck am 19.06.2014, 13:15:18
Wie soll man das anders bezeichnen?
Unterdurchschnittlich viel Niederschlag ;)

Trockenheit wäre es, wenn Naturpflanzen und freilebende Tiere Probleme mit ihrer Flüssigkeitsversorgung bekämen. Bisher ist aber nicht mal die Schiffahrt auf den nicht staugeregelten Flüssen eingeschränkt, soweit ich das mitbekommen habe. Von Verhältnissen wie 2003 sind wir weit entfernt, und selbst die hat die Natur problemlos überstanden.

Und wenn dann mal wieder ein bißchen mehr als durchschnittlich runterkommt, ist es gleich wieder eine "Hochwasserkatastrophe".
Dietmar

Eine Aussage, die durch ein Ausrufezeichen bekräftigt werden muß, ist zumindest zweifelhaft.
Eine Aussage, die durch mehrere Ausrufezeichen bekräftigt wird, ist definitiv falsch.
Der aktuelle Deppensport: Wir töten ein Akkusativ.

bowman

Bei uns sind bisher 395 mm Niederschlag gefallen, das bedeutet, dass wir bisher nicht ganz 50 % erreicht haben, also alles ganz normal.
Gruß aus dem Nordwesten (52°18'6.3'' N / 8°8'5.064'' O)

Il faut s'imaginer Sisyphe heureux!
- Albert Camus -

Überbevölkerung - Ungelöst wird dieses Problem alle unsere anderen Probleme unlösbar machen.
- Aldous Huxley -

Flexsn

Hallo Dominik,

Für den Osten von NRW, den Kreis Lippe, sieht die Situation wie folgt aus:

Der Winter sowie das zeitige Frühjahr waren dieses Jahr sehr trocken. Mit Beginn der Gewittersaison stieg die Niederschlagssumme. Besonders die Gewitter der letzten Tage und Wochen haben die Wasserspeicher gut aufgefüllt. Die Natur steht sehr gut im Saft und auch die kleinen Bäche im Wald führen ausreichend Wasser.

Der Gesamtjahresniederschlag für Lemgo beträgt bis heute: 282,8 Liter pro Quadratmeter.

Liebe Grüße
Holger
Liebe Grüße
Holger

www.mieselwetter.de