• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

t-online server meldet "server übervoll"

Begonnen von weerbo, 01.07.2003, 08:01:17

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

weerbo

ich verwende wswin und den t-online server zur darstellung im net.
meine wetterdaten werden alle 5 minuten ausgelesen und alle 30 minuten ins netz gestellt.
nu kommt es immer wieder vor, dass die t-online grenze von 10 mb erreicht wird, wahrscheinlich habe ich zuviel daten zur übermittlung.
daher folgende frage an die experten:

was, bzw. welche daten  soll ich als minimum an den server übertragen, so dass genügend infornmationsgehalt bleibt und langzeitwerte erfasst werden?

für anregungen danke ich

werner

Bernhard

Hallo
wenn du zum Hochladen den FTP-Uploader von Dieter Berretz verwendest kannst du Dateien ausschließen unter dem Menüpunkt  Ausschluß, da kannst du auch Wildcards verwenden z.B. week* dann werden alle Wochendateien nicht mit hochgeladen,obwohl sie erzeugt werden. So kann man gezielt nur die Dateien hochladen die man möchte, so das man die 10 MB nicht erreicht.Hatte am Anfang das gleiche Problem.Bin so von 10MB auf 6MB runtergekommen.Auf dem Server solltest du mit dem FTP-Client kontrollieren ob da nicht Dateien vorhanden sind die nicht gebraucht werden. Es sammelt sich dort manchmal Datenmüll an der irgendwann mal hochgeladen worden ist.  
Gruß Bernhard
WS2000, WS2000PC, WS2500PC
TOA Blitzortung

Theo

Zitat von: "weerbo"ich verwende wswin und den t-online server zur darstellung im net.
meine wetterdaten werden alle 5 minuten ausgelesen und alle 30 minuten ins netz gestellt.
nu kommt es immer wieder vor, dass die t-online grenze von 10 mb erreicht wird, wahrscheinlich habe ich zuviel daten zur übermittlung.

Hallo,
mit den 10 mB bei T-Online wäre ich etwas vorsichtig. Die sollen nämlich in kürze auf 2 mB gekappt werden und alle alten Seiten werden gelöscht, da komplett neue Server und eine neue Namensgebung (wie z.B. xyz.privat.t-online.de oder ähnlich) ansteht.

In den T-Online-internen Newsgroups war deswegen schon die "Hölle" los. Hier mal ein Link dazu:

http://www.userchannel.de/sonntagsseite/newsseite.php?datum=20.04.2003&newsID=248

Gruss
Theo

Theo

Zitat von: "Theo"

Hallo,
mit den 10 MB bei T-Online wäre ich etwas vorsichtig. Die sollen nämlich in kürze auf 2 mB gekappt werden und alle alten Seiten werden gelöscht, da komplett neue Server und eine neue Namensgebung (wie z.B. xyz.privat.t-online.de oder ähnlich) ansteht.


Ist ja anscheinend nun gekommen, zwar nicht in Kürze, aber dafür doch genauso gewaltig, wie ich es seinerzeits schrieb.
Daher nur ein Tip in die Runde.
Schaut nach, was Ihr bei T-Online habt und sichert Eure alten Seiten beizeiten auch lokal.

Gruss
Theo

DonAlfonso

Hi Leut, das Problem mit dem Platz hab ich auch.
Wie ist es? Bekomm ich ne Meldung von T-Online, wenn ich die 10 MB überschreite?
Zum anderen Prob: Wenn die HP gelöscht wird, muß ich eh alles wieder neu laden und werd dann auch zu Tiscali-Net wechseln.
Laß mich nicht von denen übern Tisch ziehen. Es gibt nun schließlich noch andere Anbieter.
gruß Don

wneudeck

Hallo T-Online Geplagte,
ist jetzt vielleicht etwas provokativ, ich frage mich aber wirklich, warum so viele User ihre Homepage bei T-Online haben:
- wenig Speicherplatz und unbedingt Zugang über T-Online erforderlich.
Es gibt doch genügend Anbieter, die wesentlich mehr Speicherplatz (z.B. 25 MByte ) gratis,  ohne Zwangswerbung und mit Zusatzfunktionen anbieten. (z.B. Arcor). Zudem ist der Zugang mit einem beliebigen Provider möglich.
Beispiel: Ich habe eine Flatrate bei GMX und komme trotzdem auf den Server von Arcor, obwohl ich über GMX ins Netz gehe.
Und wer auf seine T-Online Adresse nicht verzichten will, kann ja eine Weiterleitung einrichten.

Theo

Zitat von: "DonAlfonso"
Wie ist es? Bekomm ich ne Meldung von T-Online, wenn ich die 10 MB überschreite?

Don,
die 10 MB wahren mal und werden demnächst gelöscht.
Wenn Du nicht mehr zahlen willst, hast Du nur noch 2 MB zur Verfügung. Und die musst Du natürlich auch noch neu einrichten.

Dies sind wie von mir schon damals geschrieben die Knackpunkte.

Gruss
Theo

DonAlfonso

Wie, ist das schon??
Bei mir funktioniert noch alles.
Müssen die mich nicht anschreiben und mir da etwas mitteilen?
gruß Don

wneudeck

Hallo Don,
lt. Forum T-Online wirst du durch eine Mail von der bevorstehenden Abschaltung verständigt, aber darauf würde ich mich nicht verlassen, sondern rechtzeitig Gegenmaßnahmen ergreifen.
D.h. also, wenn du bei T-online bleiben willst: Für die neuen Server anmelden (du erhältst dann eine neue Adresse) und die Daten auf diesen Server laden.
oder:
wie ich weiter oben beschrieben habe, einen günstigeren Anbieter suchen, denn mit 2 MByte (kostenlos) wirst du nichts erreichen und mehr ist meiner Meinung nach bei T-Online zu teuer.

Theo

Hallo,

für alle T-Online-User mal eine FAQ, die zwar erst einige Tage alt ist, aber der Termin 20.01.2004 noch nicht eingebaut ist:

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
=============================

1. Die "neue" Private Homepage - was ist das?

 T-Online hat die Absicht bekundet, dass die Private Homepage, wie sie
 bis jetzt existiert hat (10 MB Speicher und praktisch unbegrenzter
 Datentransfer, Adresse http://home.t-online.de/home/<name> oder
 http://<name>.bei.t-online.de) eingestellt wird. Wann das geschehen
 soll, ist noch unbekannt.

 Das bedeutet aber, dass auch alle schon bestehenden Homepages
 "umziehen" müssen, weil der Server abgeschaltet werden wird!

 Statt dessen gibt es jetzt zwei verschiedene Angebote. Entweder ein
 "zusatzkostenfreies" mit weniger Speicherplatz oder ein Angebot für
 2,95 EUR/Monat (plus mögliche Zusatzkosten für Erweiterungen).

 Das "zusatzkostenfreie" Angebot nennt sich "Private Homepage", das
 kostenpflichtige Angebot nennt sich "Private Homepage Plus".

 Bei beiden neuen Paketen ist der Transfer auf 1 Gigabyte bzw.
 2 Gigabyte pro Monat begrentzt. Pro angefangenem zusätlichen Gigabyte
 werden 9,95 EUR fällig.

 Außerdem ändern sich die Adressen der Privaten Homepages. Statt
 http://home.t-online.de/home/<name> und <name>.bei.t-online.de lauten
 sie dann http://<name>.privat.t-online.de, wobei der <name> nicht mehr
 identisch sein muss mit dem eMail-Alias.

 Das T-Online-Team hat in seinem Beitrag
 <3e8b20b4.5450625@T-Online-Team.dialin.t-online.de> (bzw. zum
 Klicken: <news:3e8b20b4.5450625@T-Online-Team.dialin.t-online.de>) die
 Leistungen wie folgt beschrieben (leichte typographische Änderungen
 durch mich):

 
| Die Leistungen der PHP im Überblick:
|
| - 2 Megabyte Speicherplatz
| - 1 Gigabyte Transfervolumen enthalten
| - Adresse: www.mein-wunschname.privat.t-online.de
|
| Preise:
| - Das Angebot "PHP" ist zusatzkostenfrei von jedem Hauptnutzer
|   aktivierbar
| - Das Transfervolumen, welches 1 Gigabyte überschreitet, wird mit
|   EUR 9,95 pro angefangenem Gigabyte berechnet
|
| Ein Umstieg von der PHP zur PHP Plus ist jederzeit möglich.
|
| Die wichtigsten Leistungen der PHP Plus im Überblick
|
| - 10 Megabyte Speicherplatz
| - 2 Gigabyte Transfervolumen enthalten
| - Adresse: www.mein-wunschname.privat.t-online.de
|   und zusätzlich auf Wunsch (kostenpflichtig) www.mein-wunschname.de
| - Upload über HTTP möglich
| - 10 Seiten des Design-Assistenten im Basispaket enthalten
| - Feedbackformular
| - Gästebuch und Zähler
| - Flashanimation
| - Passwortschutz
| - Newsticker
| - Bildergalerie (kostenpflichtig)
| - zusätzlicher Speicherplatz buchbar (kostenpflichtig)
|
| Preise:
| - Basispreis: 2,95 EUR/Monat
| - .de-Domain: 0,95 EUR/Monat, es lassen sich unbegrenzt viele
|   .de-Domains einrichten
| - zusätzliche 10 Seiten im Design-Assistent: 2,95 EUR/Monat
| - zusätzlich unbegrenzte Seiten im Design-Assistent: 6,95 EUR/Monat
| - Bildergalerie mit max. 5 Galerien (max. 100 Bilder): 0,95 EUR/Monat
|   pro Galerie
| - Überschreitung des Webspace: 0,95 EUR/Monat pro angefangene 10 MB
| - Überscheitung des Transfervolumens: 9,95 EUR/Monat pro angefangenes
|   Gigabyte
 <Ende T-Online-Team>

2. Wie lange kann ich meine "alte" Homepage noch nutzen?

 Genaue Angaben gibt es nicht.

3. Kann ich meine alte Homepage-Adresse beibehalten, wenn ich auf das
  neue Angebot umsteige?

 Nein, das ist offenbar von T-Online nicht vorgesehen. Man muss
 zwingend eine Adresse in der Form http://<name>.privat.t-online.de
 verwenden.

4. Werden bestehende Homepages automatisch auf das neue Angebot
  umgestellt?

 Nein, das ist offenbar von T-Online nicht vorgesehen. Wer zukünftig
 das neue Angebot nutzen will, muss selbst tätig werden.

5. Wird meine bestehende Homepage gelöscht, wenn ich eine "neue" Homepage
  einrichte?

 Nein. Bestehende Homepages auf home.t-online.de bzw. *.bei.t-online.de
 werden nicht gelöscht, wenn man eine neue Homepage unter
 *.privat.t-online.de einrichtet.

6. Was soll ich tun, wenn ich bereits eine Homepage bei T-Online habe?

 Es kommt darauf an, ob Dir 2 MB Speicherplatz und 1 GB Transfer-
 volumen ausreichen, ob Du mit der Adressänderung leben kannst oder ob
 Du mehr Platz benötigst.

 Wenn Du meinst, dass Dir eine "Private Homepage" in der neuen Version
 ausreicht, solltest Du so schnell wie möglich umsteigen, damit Deine
 Homepage unter der alten und unter der neuen Adresse parallel aufge-
 rufen werden können oder Du unter der alten Adresse einen Hinweis auf
 die neue Adresse anbringen kannst.

 Gleiches gilt, wenn Du Dir eine "Private Homepage Plus" leisten
 willst. Bevor Du dieses Angebot in Erwägung ziehst, solltest Du aber
 Angebote anderer Hoster prüfen. Man findet leicht Hoster, bei denen
 für 2,95 EUR/Monat mehr Speicherplatz, mehr Transfervolumen oder
 gleich eine "DE"-Domain enthalten ist.

 Denke dabei daran, dass eine "DE"-Domain bei der PHP Plus nochmals
 -,95 EUR/Monat extra kostet!

 Ein weiterer Nachteil der "DE"-Domains bei der PHP Plus ist, dass
 zwar beliebig viele "DE"-Domains für je -,95 EUR/Monat angelegt werden
 können. Jedoch kann man alle diese Domains nur auf die *Startseite*
 der Homepage verweisen lassen, also auf die Seite, die man unter
 http://<name>.privat.t-online.de/ sieht. Mehrere Domains einzurichten,
 um darunter verschiedene Angebote zu präsentieren, ist nicht möglich.

 Wenn Dir das neue Angebot von T-Online überhaupt nicht gefällt, kannst
 Du natürlich zu einem anderen Hoster wechseln. T-Online macht Dir die
 Entscheidung in diesem Fall sogar leicht, denn die Adresse der
 Homepage ändert sich so und so, ob Du nun bei T-Online bleibst oder
 nicht.

 Auf jeden Fall solltest Du so schnell wie möglich selbst aktiv werden.

7. Können auch Mitbenutzer das neue Angebot nutzen?

 Mittlerweile ja.

8. Wie richte ich eine "neue" Homepage ein?

 Eine Private Homepage kannst Du unter
 <http://service.t-online.de/c/06/51/74/651744.html>
 mit dem Link "Jetzt anmelden" einrichten.

 Bei der Privaten Homepage Plus ist die Anmeldungsseite eine andere:
 <http://service.t-online.de/c/06/51/74/651742.html>

 Im Laufe der Anmeldung kannst Du einen Homepage-Namen festlegen, der
 dann in der Adresse http://<name>.privat.t-online.de/ an Stelle von
 <name> eingesetzt wird. Der Name darf keine Unterstriche und Punkte
 enthalten. Vorsicht: Ein einmal festgelegter Name lässt sich nicht
 mehr ändern!

 Ob Die Einrichtung funktioniert hat, kannst Du dann unter
 http://<name>.privat.t-online.de/ sofort überprüfen (<name> natürlich
 mit dem Namen ersetzen, den Du gewählt hast!). T-Online erstellt
 sofort bei Einrichtung der Homepage eine Platzhalter-Seite.

 Damit Du Dateien auf Deine Homepage hochladen kannst, musst Du zu-
 nächst im Homepage-Center ein "FTP-Kennwort" festlegen - siehe dazu
 die übernächste Frage.

9. Wie lautet die Adresse der "neuen" Homepage?

 Die Adresse lautet http://<name>.privat.t-online.de/ oder
 http://www.<name>.privat.t-online.de/. Den Bestandteil <name> kannst
 Du beim Anmelden (siehe vorhergehende Frage) festlegen.

10. Gibt es auch bei der "neuen" Homepage ein Impressum?

 Deinen Namen und Deine Adresse kann jeder in der Datei
 http://<name>.privat.t-online.de/_reginfo.html sehen. T-Online weist
 darauf in Punkt 5 der "Leistungsbeschreibung/Preisliste"
 (<ftp://software.t-online.de/pub/service/pdf/lbhomepage.pdf>)
 hin. Es gab auch mal eine Seite zur "Inhalteverantwortung", auf der
 sogar der Dateiname _reginfo.html verraten wurde, aber diese Seite
 ist mittlerweile nicht mehr auffindbar.

11. Was ist das "Homepage Center" und wie komme ich dort hin?

 Über das "Homepage Center" lassen sich einige Einstellungen der
 Privaten Homepage kontrollieren und das FTP-Passwort festlegen.
 Irgendwann soll es auch möglich sein, dort den Homepage-Namen nicht
 nur anzuzeigen, sondern auch zu ändern.

 Bei der Privaten Homepage Plus kann man im "Homepage Center" offenbar
 noch mehr machen, z.B. Domains ordern und den Design-Assistenten
 starten.

 Das "Homepage Center" lässt sich am einfachsten über die Adresse
 <http://privat.t-online.de/login> aufrufen. Beim Login werden der
 eMail-Name und das Webkennwort abgefragt (also NICHT der Homepage-Name
 und das FTP-Kennwort!).

12. Wie kann ich das angefallene Transfervolumen kontrollieren?

 Das ist im "Homepage Center" (siehe vorhergehende Frage) möglich. Die
 Anzeige wird einmal täglich bzw. nächtlich auf den neuesten Stand
 gebracht.

 Zum Transfervolumen zählt sowohl der Download als auch der Upload.
 Mit "1 GByte" meint T-Online hier 1000 Megabytes (bzw. mit "2 GByte"
 2000 Megabytes).

13. Kann ich es verhindern, dass ich für Traffic über 1 GB pro Monat
   zahlen muss?

 Nein. Die einzige Möglichkeit, sich vor Schaden durch übermäßigen
 Traffic zu schützen ist, keine Homepage bei T-Online zu
 veröffentlichen.

14. Was muss ich in meinem FTP-Programm einstellen, um Dateien hochladen
   zu können?

 Eigentlich sind die Einstellungen für den Upload per FTP recht
 einfach:

 Hostname: <name>.privat.t-online.de
 User:     <name>@<name>.privat.t-online.de
 Password: Das FTP-Passwort, das Du im "Homepage Center" festgelegt
           hast

 <name> musst Du natürlich jeweils durch Deinen Homepage-Namen ersetzen.

 Am Besten aktivierst Du in Deinem FTP-Programm auch gleich den
 Passiv-Modus. Das schadet nicht und kann helfen, viele Probleme zu
 vermeiden.

 Eine wichtige Änderung gegenüber dem alten Homepage-Server ist, dass
 man jetzt nicht mehr mit dem T-Online-Account eingewählt sein muss, zu
 dem die Homeapge gehört. Man muss noch nicht einmal über T-Online mit
 dem Internet verbunden sein, um sich auf dem FTP-Server einloggen
 zu können.

15. Wie kann ich den "Wunschnamen", also den Adressteil vor
   "privat.t-online.de", ändern?

 Das ist derzeit noch nicht möglich. Eine entsprechende Funktion soll
 aber im Homepage-Center irgendwann einmal implementiert werden.

16. Wie kann ich eine "neue" Homepage wieder löschen?

 Die Homepage lässt sich im "Kundencenter" unter
 <http://service.t-online.de/c/00/01/48/1484.html> auf der Seite
 "Dienste" ganz unten auf der Seite über den Link "Abmelden" löschen.
 Dort kannst Du auch von einer "Privaten Homepage" auf eine "Private
 Homepage Plus" wechseln (mit dem entsprechend beschrifteten Link).

 Übrigens kannst Du *nicht* einfach eine Homepage von einem T-Online-
 Account auf einen anderen "umziehen", indem Du die Homepage auf dem
 ersten Account löschst und auf dem zweiten Account mit dem gleichen
 Namen neu einrichtest:

 Wenn ein Homepage-Name gelöscht wird, kann er innerhalb von 30 Tagen
 nicht von anderen Usern (sprich: anderen T-Online-Accounts) verwendet
 werden. Registriert sich der gleiche User, welcher den Homepage-Namen
 gelöscht oder geändert hat, innerhalb der 30 Tage erneut für eine PHP,
 kann er allerdings wieder seine alte Homepageadresse anmelden.

17. Was kann ich tun, wenn mein FTP-Passwort angeblich falsch ist?

 Lege im "Homepage Center" ein neues Passwort fest. Achte darauf, dass
 es mindestens eine Ziffer, einen Großbuchstaben und einen Kleinbuch-
 staben enthält und mindestens sechs Zeichen lang ist.

 Die Fehlermeldungen bei unzulässigen Passwörtern werden anscheinend
 mit JavaScript generiert. Möglicherweise wurde Dein Passwort also
 nicht angenommen und Du hast keine Meldung gesehen, weil es ein
 Problem mit JavaScript gab.

 Verwechsle das FTP-Passwort nicht mit dem "Webkennwort" oder dem
 "Einwahlpasswort"!

 Achte darauf, dass Du im FTP-Programm auch den richtigen Homepage-
 Namen angegeben hast.

 Wenn Du meinst, dass Du alles richtig gemacht hast, das Passwort aber
 immer noch nicht akzeptiert wird: melde Dich in der Newsgroup
 t-online.homepage.technik

18. Was kann ich tun, wenn meine Homepage nicht aufgerufen werden kann?

 Es kommt darauf an, was für eine Fehlermeldung Du siehst:

 - Der "Host" wird nicht gefunden (Meldung vom Browser oder vom
   Proxy-Server oder es passiert beim Aufruf überhaupt nichts):

   Kontrolliere im "Homepage Center", ob Du die Homepage-Adesse richtig
   geschrieben hast. Übernimm die Adresse, die Dir dort angezeigt wird,
   per "Copy & Paste" in die Adresszeile des Browsers.

   Wenn das nicht hilft: Melde Dich in t-online.homepage.technik und
   nenne die Adresse, die Deine Homepage laut "Homepage Center" haben
   müsste.

 - Der Browser zeigt die Fehlermeldung "Forbidden - You don't have
   permission to access / on this server." an:

   Du hast keine Startdatei (siehe nächste Frage) auf dem Server
   abgelegt. Im Gegensatz zum alten System zeigt der neue Server dann
   nicht mehr das Directory, sondern diese Fehlermeldung. Erstelle also
   eine Datei mit dem Namen "index.html" oder "index.htm" usw. und lade
   sie auf Deine Homepage hoch.

 - Statt Deiner Homepage wird immer noch die Platzhalter-Seite von
   T-Online gezeigt:

   Wahrscheinlich ist die sogenannte "Wartungsseite" aktiviert. Du
   kannst sie im Homepage-Center deaktivieren. Die Anzeige im Homepage-
   Center muss nicht unbedingt stimmen, d.h. die Wartungsseite kann
   auch aktiviert sein, obwohl da steht, sie sei deaktiviert. Es kann
   nicht schaden, wenn Du ein paar Mal versuchst, die Wartungsseite zu
   aktivieren oder zu deaktivieren. Wenn es aber nicht funktioniert,
   melde Dich in t-online.homepage.technik.

   Die Wartungsseite besteht aus einer Datei mit dem Namen
   ".service.html" (beachte den Punkt am Anfang). Ob das, was Du siehst,
   wirklich die Wartungsseite ist, kannst Du also feststellen,indem Du
   im Browser http://<name>.privat.t-online.de/.service.html eingibst.
   Wenn da die Wartungsseite erscheint, ist sie aktivert; wenn eine
   Fehlermeldung erscheint, nicht.

   Die Wartungsseite kann man auch mit dem Kommandozeilen-FTP von
   Windows löschen, wenn das im Homepage-Center nicht geht: Start/
   Ausführen, dort ftp eingeben und Return drücken. Dann gibst Du ein
   (das "ftp>" ist der "Prompt" und steht schon da, also nicht mit
   eingeben):
   ftp> open <name>.privat.t-online.de
   Der Benutzername ist der <name> und das Passwort das FTP-Passwort
   - also genau so wie auch in grafischen Clients und wie oben unter
   Nr. 14 beschrieben. Nach dem Login gibst Du ein:
   ftp> dele .service.html
   und dann    
   ftp> quit
   Jetzt sollte die Wartungsseite verschwunden sein.

19. Welche Dateinamen werden als "Startdateien" akzeptiert?

 Bis jetzt sind folgende Möglichkeiten bekannt:

 index.html
 index.htm
 home.html
 default.html

 Die Dateien werden vom Server in dieser Reihenfolge geprüft. Wenn es
 also eine Datei "home.html" und eine Datei "default.html" gibt, nimmt
 er die "home.html" als Startdatei.

 Falls keine Datei mit einem solchen Namen existiert, schickt der
 Server eine Fehlermeldung. Es ist also nicht (mehr) möglich,
 Verzeichnisse komplett anzuzeigen.

 Die Namen "homepage.htm" und "homepage.html" sind nicht mehr als Namen
 für Startdateien geeignet.

 "default.html" ist der Name der Platzhalter-Seite, die T-Online bei
 der Einrichtung einer Homepage anlegt.

20. Kann ich bei der "Privaten Homepage Plus" eigene Scripte verwenden?

 Nein. Es lassen sich nur die Scripte einbinden, die T-Online zur
 Verfügung stellt (Feedbackformular, Gästebuch, Zähler, Passwort-
 schutz). Es ist wohl auch nicht vorgesehen, diese Scripte in selbst
 erstellten Homepages einzubinden. Sie können "offiziell" nur in
 Homepages verwendet werden, die mit dem Design-Assistenten erstellt
 wurden. Carsten Schneider hat jedoch eine kurze Anleitung geschrieben,
 in der steht, wie es auch ohne den Design-Assistenten geht:
 <http://www.extras.privat.t-online.de/>

21. Wie funktioniert der E-Mail-Empfang, wenn ich eine PHP Plus mit
   Domain habe?

 Die Mails werden per "Catch-All" in das Postfach des T-Online-
 Accounts weitergeleitet, zu dem die PHP Plus gehört. Dabei ist der
 "local part" (das ist der Teil der Mailadresse links vom "@") nicht
 von Belang. Man hat also eine unbegrenzte Anzahl Adressen, aber nur
 ein Postfach. Einrichten muss oder kann man dazu nichts.

22. Wie kann ich eine Datei mit einem Passwort schützen?

 Das wird auf http://georg-burkhard.privat.t-online.de/passwort.html
 erklärt.

23. Kann ich mir den "Design-Assistenten" einmal unverbindlich ansehen?

 Der Design-Assistent lässt sich zum Testen auf der Seite
 <http://service.t-online.de/c/06/57/86/657868.html> über den Link
 "Jetzt testen..." aufrufen. Der Design-Assistent funktioniert allem
 Anschein nach nur im Internet Explorer für Windwos ab Version 5.5 mit
 aktiviertem JavaScript und Standard-Sicherheits-einstellungen.

 Wenn es damit Probleme gibt, solltest Du also als erstes prüfen, ob
 Cookies und JavaScript aktiviert sind und ob Du Firewalls, den Web-
 Washer oder andere Software, die Inhalte von Webseiten manipulieren
 kann, deaktiviert hast. Außerdem sollte die Domain "t-online.de" vom
 Zugriff über Proxies ausgeschlossen sein.

 Es wurde auch schon davon berichtet, dass sich der Design-Assistent
 in neueren Versionen von Mozilla oder Firebird nutzen lässt.

 WICHTIG: Den Design-Assistenten gibt es nur bei der
 Privaten Homepage Plus (2,95 EUR/Monat), nicht bei der "zusatzkosten-
 freien" Privaten Homepage!


Vorschläge zu diesem Posting
============================

Kritik, Hinweise, Tipps, Vorschläge usw. zu diesem Posting bitte an
<tohp-faq@roma-online.de> senden.


Dank
====

Tut mir leid, dass der Artikel so lang geworden ist, aber für die T-Online User unter uns sollte er eigentlich doch verfügbar sein.
Ansonsten schliesse ich mich ganz klar der Meinung von WernerN an. Jemand der eine Wetterstation betreibt, ist bei T-Online sicherlich nicht besonders gut aufgehoben, wenn er das auch kostengünstig betreiben will.

Gruss
Theo