• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

weewx auf Raspberry

Begonnen von saxbav, 21.05.2014, 09:24:34

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

saxbav

Hallo

hat vielleicht jemand schon komplette deutsche Skins für
weewx ?
Und könnte die hier im Forum zur Verfügung stellen.

grüße saxbav

http://www.weewx.com/

Läuft mit TFA NEXUS
Home Matic + http://www.ccu-historian.de
TFA KlimaLogg Pro
TFA NEXUS + http://www.weewx.com

RaspiTom

Hallo sxbav,
im Anhang die auf deutsch übersetzten Skin.conf und Template-Dateien. Diese sind angepasst an

  • Station: Davis Vantage Vue
  • Software: WeeWX V2.6.3
  • PasperryPI mit debian
Die Templates müssten aber auch mit anderen Stationen laufen, die mit WeeWX kompatibel sind.

Grüsse aus dem sonnigen Süden

[gelöscht durch Administrator]

joachimF

Zitat
Hallo RaspiTom, danke für die skin.conf und Templates
Hab meine weewx daraufhin überarbeitet
http://meteo.dorado.uberspace.de/weewx/index.html

Mir ist es bislang nicht gelungen, weitere Sensoren (z.B Bodenfeuchte) in weewx einzubinden  :confused:
Hast du Efahrung damit?
Gruß
Joachim

--
43° 23" - 6° 10"  - 150 ü NN
https://puttkammer.de

RaspiTom

ZitatMir ist es bislang nicht gelungen, weitere Sensoren (z.B Bodenfeuchte) in weewx einzubinden  :confused:
Hast du Efahrung damit?
Nein leider keine Erfahrung damit.
Aber ganz grundsätzlich ein Vorschlag. Wenn ich das richtig sehe betreibst Du eine Davis VantagePro2. Dann prüfe doch mal in folgenden Schritten

  • Funktioniert die Kommunikation zwischen deinem zusätzlichen Sensor und der VantagePro?
  • Falls NEIN kann ich dir nicht helfen, da ich die VantagePro2 nicht kenne
  • Falls JA: Nimm einen Datenbank-Browser und schau dir die weewx.sdb an. In einem der Felder soilMoist1, soilMlist2 ... müssten die Daten eines Sensors für die Bodenfeuchte stehen.
  • Falls JA, liegt der Fehler in der skin.conf bzw. in der Template Datei (xxx.html.tmpl). Prüfe ob für $soilMoist1 etc. die richtigen Einträge in der Skin.conf vorhanden und ob in den Templates keine Schreibfehler sind.
  • Falls NEIN funktioniert der VantagePro Treiber von WeeWX evtl. nicht richtig. Da könnte dann sogar eine Neuinstallation erforderlich sein.
Bonne Chance  :top: Grüße in die Provence
Thomas

joachimF

Zitat
Bonne Chance
Hallo Thomas,
einen weiteren Temp. Sensor konnte ich einbiden  :)
http://weewx.com/docs/customizing.htm#add_archive_type
Nach dieser Anleitung funktionierte es.
Gruß
Joachim

--
43° 23" - 6° 10"  - 150 ü NN
https://puttkammer.de

tkads

Hallo Joachim

Mir gefaellt Dein weewx "Dashboard". Teilst Du Deine index.html.tmpl mit uns?

Gruesse aus der Schweiz
sven

Steffi

Guten Morgen.

Ich habe eine Frage zu weewx. Ich dieses auf ein Rasperry Pi geladen. Die Wetterstation wird auch schön brav ausgelesen. Nun werden mir aber die Daten nicht fortlaufend aktualisiert. Sie werden auch nicht via FTP auf den Server geladen. Die Daten zum FTP habe ich in weewx.conf eingetragen. Was muss ich denn einstellen, das die Daten aktualisiert werden. Auch die file:///var/www/weewx/index.html wurde seit der Installation vor 3 tagen nicht mehr aktualisiert. Wo und was muss ich da noch einstellen?
Gruss aus der Schweiz

Stefan :-)

Big Boss von Meteo Oberwallis
Meteo Oberwallis: www.meteo-oberwallis.ch

joachimF

#7
Zitat
Auch die file:///var/www/weewx/index.html wurde seit der Installation vor 3 tagen nicht mehr aktualisiert. Wo und was muss ich da noch einstellen?

Suche unter "weewx generates HTML pages, but it does not update them"

für Davis VP2

I have received reports from a couple of users who have had this problem. There seems to be two fixes:
  Unplug the console, take out the batteries, and wait a minute or two. This will cause the console software to internally reboot. In one case this has fixed the problem without data loss.
If all else fails, clear the memory of the console using the utility wee_config_device. This may cause loss of data, but usually works. Adjust paths as necessary:



wee_config_device --clear


die Daten seitdem Aussetzer sind verloren.


Beiträge zusammengeführt, weil der Autor sich selbst geantwortet hat statt seinen letzten Beitrag zu ändern: 02.07.2015, 13:18:49

Zitat
Teilst Du Deine index.html.tmpl mit uns?

Hab erst heute 2/7/2015 von der Anfrage erfahren.

Wenn noch interesse besteht, klar
Gruß
Joachim

--
43° 23" - 6° 10"  - 150 ü NN
https://puttkammer.de

Steffi

#8
Hallo.
Danke für die Antwort. ich habs nun endlich zum laufen bekommen. Nun bemühe ich mich sehr, den FTP Upload in gang zu kriegen. Bisher leider ohne erfolg. Die Daten habe ich alle in der weewx.conf eingetragen. Leider sehe ich im Log kein Eintrag? Ist das normal?

P.s Könnte jemand die Einstellung via Screenshot hier einstellen? Oder mir via PN zusenden?
Gruss aus der Schweiz

Stefan :-)

Big Boss von Meteo Oberwallis
Meteo Oberwallis: www.meteo-oberwallis.ch

joachimF

Das steht in meinem Notizbuch :

  You could set also a line in the crontab of the raspberry pi to upload your cam files independently.
My problem was that the bandwidth I use to upload the weewx files is very limited, and I needed upload files once in an hour instead every 15 minutes.
This is my crontab configuration:
0 * * * * /usr/bin/lftp -u user,pass -e 'mirror -R --only-newer /var/www/weewx /httpdocs/meteo; quit' www.algarra.org
This line uploads every new file from directory /var/www/weewx to directory /httpdocs/meteo in my site www.algarra.org
-------------
und ich mache es auch so:
/usr/bin/lftp -u xxx,yyy -e 'mirror -R --only-newer /var/www/weewx /html/weewx; quit' www.puttkammer.de
Soltte diese Fehlermeldung :
Certificate verification: certificate common name doesn't match requested host name
Lösung:
Create file
~/.lftprc
and add there next line:
set ssl:check-hostname false;
------------------------
so sieht meine FTP-Lösung aus (die Zeitangabe in der Crontab-Zeile habe ich nicht angegeben)
Gruß
Joachim

--
43° 23" - 6° 10"  - 150 ü NN
https://puttkammer.de