• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Bresser Weather Center

Begonnen von cacicus, 28.04.2014, 18:55:33

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

cacicus

Hallo,
habe mal eine Frage. Das Design und die Funktionen der beschriebenen Wetterstation haben genau meinen Geschmack getroffen und sollte die Daten liefern auf die ich Wert lege; und ich habe sie gekauft. Leider bin ich nicht so gluecklich damit und habe viel Aerger (kein Kontakt zu Sensoren usw.) . Hat jemand von Euch Erfahrung mit dieser Wetterstation und welche? Danke fuer Antworten.
Gruss
Ed

Buxi

Hallo cacicus,

da du bist jetzt keine Antwort auf deine Anfrage erhalten hast, werde ich mal antworten.
Generell kann ich zu deiner Station ,,Bresser Weather Center" sagen, dass sie mit der Nexus und ihren vielen anderen ,,Kollegen" technisch identisch ist (siehe die gleich aussehenden Sensoren). Allerdings handelt es sich um eine extrem abgespeckte Version ohne PC-Anschluss, weshalb diese Station nicht gerade vorteilhaft ist.

Ihr lastet wie bei Nexus & Co. ebenfalls an, dass es bei schlechter Platzierung oder entsprechend gegebenen örtlichen Verhältnissen, zu Empfangsproblemen kommen kann, das insbesonders ab ca. 15 m; mehr als 20 – 25 m sind sowieso nicht erreichbar!
Deshalb sollte bei den Sensoren auf kürzestem Abstand zu Basisstation geachtet werden und/oder dass möglichst wenig Bausubstanz durchdrungen werden muss!

Alternativ besteht die Möglichkeit für wenig Geld einen besseren Empfänger einzubauen, das jedoch nur einem versierten Bastler zu empfehlen ist, denn es müssen ein paar Lötstellen bewältigt werden.
Wenn du daran Interesse haben solltest, dann findest du unter der Suchfunktion bei Eingabe von ,,RX-4MM3/F" sehr viele Links, welche mit der Empfangsverbesserung zu tun haben, oder als Beispiel diesen gerade aktuellen Link.
Gruß, Burkhardt xxxx

● Nur wer gegen den Strom schwimmt, gelangt zur Quelle.

cacicus

Hallo Burkhardt,
danke, dass du mir eine Antwort gesandt hast. Der Sensor hat die ersten zwei Wochen auf eine Entfernung von ca. 4 m durch ein einfach verglastes Fenster funktioniert (auch mit den mitgelieferten Batterien) danach war nach Batteriewechsel noch einmal 2 Wochen Empfang und seither ist Funkstille im wahrsten Sinne des Wortes. Selbst aus 2 m Entfernung und ohne jegliches Hindernis oder stoerendem Geraet gibt es keinen Empfang mehr, auch nicht bei Zwangssuche. Ich habe nun 2 neue Sensoren bestellt und hoffe, dass die besser arbeiten bzw. senden. Ich fuerchte nur, dass auch die ueberigen Sensoren bald den Geist aufgeben, das waere aergelich, denn die Station ist gerade mal 2 Monate in Betrieb. Als Batterien verwende ich nur Duracell Ultra power und trotzdem.
Bin ich der Einzige, der ein solches Problem mit Bresser hat, da keine anderen Erfahrungsberichte kamen?
Auf jeden Fall herzlichen Dank, ich werde die Links durchforsten und hoffe, das Problem loesen zu koennen.
Danke
Edgar