• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Wetterdaten aus Vergangenheit übersichtlich Anzeigen

Begonnen von Bahni, 15.02.2014, 08:43:24

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Bahni

Hallo,
habe mir mit einer NSLU2 +ELV WDE1-2 einen Meteohub Wetterserver eingerichtet.
Soweit funktioniert auch alles.
Darstellung der aktuellen Wetterdaten auf einer Homepage ist auch kein Problem.
Aber mein Hauptanliegen ist eigentlich die Aufzeichnung des Wetters über mehrere Jahre, was ja Meteohub macht.
Aber wie kann ich mir die Wetterdaten der Vergangenheit übersichtlich Datums oder Wochenweise anschauen?
Was für Möglichkeiten gibt es?
Gruß Bahni

Meteohub auf Raspberry Modell2
ELV WS 300 PC mit KS 300
ELV WS 3080
Davis Vantage Vue
NAS-QNAP TS-209 PRO II

TheWeather

Hallo Bahni,

WsWin als Auswertesoftware dürfte bekannt sein - oder? Damit kannst Du ja aufgezeichnete Daten nach Zeitabschnitten auswerten, wenigstens monatlich oder jährlich. da ich nicht weiß, wie Du bislang aufzeichnest, wäre WsWin möglicherweise eine Lösung.

Oder wolltest Du selbst programmieren? Dann finde ich persönlich die Darstellung als Meteogramm sehr übersichtlich und aussagefähig (Beispiel: www.yr.no ).

Da wirst Du noch einige Details berichten müssen ...

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

Bahni

#2
Hallo Hans,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Selbst programmieren möchte ich nicht.
Von den WsWin habe ich schon gehört, wie bezieht das WsWin die Wetterdaten von Meteohub?
Ich nehme an ich muss von Meteohub mit den "Grafik Hochlader" per FTP die Daten auf einen Server speichern und von dort aus bezieht dann das WsWin die Daten?
Gruß Bahni

Meteohub auf Raspberry Modell2
ELV WS 300 PC mit KS 300
ELV WS 3080
Davis Vantage Vue
NAS-QNAP TS-209 PRO II

wneudeck

Hallo Bahni,
nein, Deine Annahme stimmt nicht. Meteohub kann automatisch eine Datei erzeugen (ich meine sie heißt import.csv - bin nicht ganz sicher, da ich Meteohub nicht nutze), die dann von WSWIN  per Dateiüberwachung übernommen wird. Das passiert alles auf Deinem PC.
Wie man die dann in WSWIN einbindet, habe ich in einem Video beschrieben. Das kannst Du ja mal ansehen. Hier ein "Sammellink"
http://www.pc-wetterstation.de/forum/viewtopic.php?t=7122
Warte aber mal ab, was evtl noch alles aus der Meteohub-Ecke selbst kommt, vor Du Dich mit WSWIN befasst.

Bahni

OK., habe mich nun über WsWin ein wenig belesen.
Die Wetterdaten werden in einer CSV-Textdatei direkt auf der Meteohub Hardware (NSLU2) gespeichert. Bei mir ist eine 4GB SD-Karte als Speichermedium an Bord. Ist die Frage wie viele Jahre dadrauf Platz haben?
WsWin greift dann über das Netzwerklaufwerk auf die Daten zu.

Gruß Bahni

Meteohub auf Raspberry Modell2
ELV WS 300 PC mit KS 300
ELV WS 3080
Davis Vantage Vue
NAS-QNAP TS-209 PRO II

jonn68

Wenn du keine Live Daten in WsWin brauchst:

- regelmässige Monatsdateien in Meteohub erstellen
- diese in WsWin importieren und Auswertungen erstellen

Vorteil an dieser Lösung:
Du bist nicht auf den Speicherplatz der NSLU angewiesen, die Daten speicherts du auf deinem Windows oder Mac.

So mache ich es seit längerer Zeit.
Davis Vantage Pro 2 Plus

http://ebersbach-weilerwetter.de/

Bahni

Gibt es noch andere Auswertesoftware?
Bei mir im Haus läuft auch ein NAS, mir währe es lieb wenn Meteohub die Daten per FTP aufs NAS schiebt und ich diese von dort aus Auswerten könnte. Weil auf dem NAS viel mehr Speicherplatz zur Verfügung steht.
Gruß Bahni

Meteohub auf Raspberry Modell2
ELV WS 300 PC mit KS 300
ELV WS 3080
Davis Vantage Vue
NAS-QNAP TS-209 PRO II