• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

meteohub: ftp upload Graphiken funktioniert nicht

Begonnen von micha_lb, 11.12.2013, 16:04:15

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

micha_lb

Hallo zusammen,

ich bin momentan etwas ratlos was den Upload der Graphiken per FTP in meteohub angeht.
FTP ist eingerichtet. Host, Port, Benutzname, Passwort und Inhaltsverzeichnis scheinen zu stimmen.
Verbindung zum Internet ist vorhanden.
Zumindest wird die Testdatei meteohub-upload.test anstandslos hochgeladen und bei weiteren Versuchen auch überschrieben.
Der Haken bei Hochladen via FTP ist gesetzt.
Wenn ich nun unter Graphiken hochladeneinige Graphiken zum Hochladen definiere und speichere passiert leider überhaupt nichts. Komischerweise werden die ausgewählten Graphiken zum Hochladen auch nicht abgespeichert.
Soll heissen wenn ich wieder in das Menü Graphiken hochladen zurückkehre sind alle definierten Graphiken weg.
Ist das so richtig?
Ich bin mittlerweile recht ratlos wo der Fehler liegen könnte und wäre für jeden Tipp dankbar.
Weiss jemand wo die Dateien für den Upload liegen also von wo aus der Upload stattfindet.
Wo liegen die cronjobs, die den Upload steuern.

Danke für eure Hilfe.

Grüsse

Michael

SinCity

Hallo Michael

Also die Grafiken werden im Ordner \\meteohub\public\uploads zwischengespeichert.
Unter der Meteohub-Oberfläche kannst du dann auch dafür sorgen, dass eine Kopie angelegt wird.

Die Definitionsdateinen für das Erstellen der Grafiken sind dann im Verzeichnis \\meteohub\public\graphs mit der Dateiendung *.mg

Zum eigentlichen Problem weiss ich auch keinen Rat.
Das Meteohub-System hast du sicherlich schon einmal neu gestartet und die Protokolldateien
durchgesehen?

LG
René
WMR200
UVN800 UV Sensor
Lichtsensor (Eigenbau)
Meteohub auf Alix.1D

micha_lb

Hallo René,

vielen Dank für deine Antwort.
Neu Starten ist sicher mal noch eine Idee, die ich sobald ich heute Abend daheim bin mal noch ausprobieren werde.
Mit dem Speicherort unter /public bringst du mich aber noch auf was, das ich ganz vergessen habe zu erwähnen und vielleicht noch wichtig sein könnte.
Ich administriere den meteohub Server von einem Linux Rechner aus.
So wie ich das verstehe ist das public Verzeichnis ja ein Ordner der beim Einhängen des meteohub Servers auf dem lokalen Rechner erstellt wird. Auf dem Server selbst gibt es ja keinen Ordner 'public'. Möglicherweise ist das eine Erklärung, weshalb die Definition welche Grafiken hochgeladen sollen nicht abgespeichert wird? Aber vermutlich eher keine Erklärung weshalb die Grafiken nicht hochgeladen werden? Die müssten doch auf dem Server liegen?
Hat denn jemand Erfahrung, was man beim Administrieren von einem Linux Rechner bei Arbeitsgruppe eintragen muss? Ich kann mich per Samba problemlos auf den Meteohub Server verbinden und bekomme dann auch einen Ordner public angezeigt. Aber das mit der Arbeitsgruppe ist ja eher Windows spezifisch.
Administriert sonst noch jemand sein meteohub von einem Linux Rechner aus? Gibt es dort Unterschiede zu beachten?
Und das Speichern von durch mich definierten Grafiken klappt super. Aber die Definition welche jetzt hochgeladen werden sollen, das scheint nicht zu klappen  :confused:

Grüsse

Michael

SinCity

WMR200
UVN800 UV Sensor
Lichtsensor (Eigenbau)
Meteohub auf Alix.1D

micha_lb

Ja es war tatsächlich so einfach   :)
Server neu gestartet und es geht...
Danke für deine Hilfe.

Grüße

Michael