• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Zukunft von Weatherlink

Begonnen von Andreas, 07.12.2013, 19:04:49

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Andreas

Ich nutze die Software seit 13 Jahren. Seither hat sich außer Bug-Fixes nichts geändert. Die Oberfläche hat 90er-Charme, die Kompatibilität zu neuen Systmen wird immer schwieriger. Meine Ursprungssoftware liegt als Diskette vor, der Logger hat eine serielle Schnittstelle (mit Adapter auf USB). Seit gestern probiere ich mich, unter Windows 8 und WL 6 einen com-Port einzurichten, der jedoch nicht erkannt wird. Für die Umstellung auf einen USB-Logger muss man 160 € ausgeben, auch eine aktuelle Version speichert nur wenige KB. Für den gleichen Preis bekommt man einen 4 TB-NSA.

Zwei Fragen schließen sich für mich an: Könnte es sein, dass Davis die Vantage und die Software auslaufen lässt, man auf Neuerungen also nicht warten muss?

Löst der Kauf dieses brachial überteuerten Uraltloggers mit USB mein Problem und ich habe echtes Plug and Play?

Danke für brauchbare Tipps!

r2602

Hallo Andreas,

Zitat von: Andreas am 07.12.2013, 19:04:49
...... die Kompatibilität zu neuen Systmen wird immer schwieriger. Meine Ursprungssoftware liegt als Diskette vor, der Logger hat eine serielle Schnittstelle (mit Adapter auf USB). Seit gestern probiere ich mich, unter Windows 8 und WL 6 einen com-Port einzurichten, der jedoch nicht erkannt wird. Für die Umstellung auf einen USB-Logger muss man 160 € ausgeben, auch eine aktuelle Version speichert nur wenige KB. Für den gleichen Preis bekommt man einen 4 TB-NSA.

ich nutze ebenfalls seit Jahren die WeatherLink-Software, allerdings mit einem Ethernet-Datenlogger.
Zur Steuerung meines R2FX-Wettersatelliten-Empfängers setze ich an meinem WIN8-Wetter-PC einen USB-RS232-Konverter ein. Es ist ein Digitus mit FTDI-Chipsatz. Also Grundsätzlich ist RS232 an einem WIN8-Rechner möglich. Manchmal muss man leider verschiedene USB-RS232-Wandler testen bis einer zufriedenstellend funktioniert.
Falls Du die Möglichkeit hast in Deinen PC eine RS232-Einsteckkarte mit echtem RS232-Chipsatz zu verwenden, dann ist dies natürlich einem USB-RS232-Wandler vorzuziehen. In meinem Wetter-PC kann ich keine Karten einstecken - daher kommt der Wandler bei mir zum Einsatz.

Dies als Hinweis, dass RS232 unter WIN8 grundsätzlich kein Problem darstellt.

Gruß
Roland


Andreas

#2
Hallo Roland,

danke für die kompetente Antwort. Ich habe parallel mein Problem Herrn Tanzer (von e-agrar) beschrieben, der Davis importiert. Er war optimistisch, das Problem bereits mit einer Neuistallation der aktuellen Weatherlink-Version (im Gegensatz zum wiederholten Upgrade) lösen zu können.

Ich habe nun doch die Software mit dem USB-Logger bestellt und heute ohne Erfolg an einem Win-7 Rechner und an zwei Win-8 Rechnern ausprobiert, wahlweise mit der Konsole und der Envoy.
Das Umstecken auf den alten Logger hat wenigstens auf dem Win-7 Rechner wieder funktioniert (via com-Port).

Die Installation des von Davis angebotenen USB-Treibers führt zur Meldung, dass ein neuerer Treiber bereits installiert sei.

Die Ursache liegt nach meiner Eingrenzung nicht im neuen Logger, der Software, dem Kabel oder dem Empfänger, sondern darin, dass kein Plug-and-Play erfolgt; Windows beim Einstecken also keine Installationsroutine initiiert. Der USB-Stecker hängt also nur "kalt" in der Buchse.

Nun frage ich mich, wo der Haken ist ...

r2602

Hallo Andreas,

zunächst noch einmal allgemein zu Deinem Problem und dann zu Deinen Fragen.

Zitat von: Andreas am 12.12.2013, 19:47:07
Ich habe nun doch die Software mit dem USB-Logger bestellt und heute ohne Erfolg an einem Win-7 Rechner und an zwei Win-8 Rechnern ausprobiert, wahlweise mit der Konsole und der Envoy. Das Umstecken auf den alten Logger hat wenigstens auf dem Win-7 Rechner wieder funktioniert (via com-Port).

Ich würde versuchen den alten RS232-Logger einzusetzen. Sollte bei Deinem PC ein Einsteckkartenplatz frei sein, dann würde ich dort eine RS232-Karte einstecken. Zum Beispiel die EXSYS EX-44072 für PCI-Express 1x. Ist kein Steckplatz mehr frei, dann würde ich den bereits genannten USB/RS232-Wandler von Digitus mit FTDI-Chipsatz testen. Nach Installation der Treiber würde ich den COM-Port auf einen der unteren freien Ports (COM1 oder COM2) umkonfigurieren und danach erst den Zugriff mit WeatherLink testen.

Zitat von: Andreas am 12.12.2013, 19:47:07
Die Ursache liegt nach meiner Eingrenzung nicht im neuen Logger, der Software, dem Kabel oder dem Empfänger, sondern darin, dass kein Plug-and-Play erfolgt; Windows beim Einstecken also keine Installationsroutine initiiert. Der USB-Stecker hängt also nur "kalt" in der Buchse.

Wenn kein Plug and Play erfolgt dann gehe in den Gerätemanager, klicke mit Rechtsklick das unbekannte Gerät an (vermutlich das mit dem gelben Fragezeichen). Dann Treiber installieren auswählen und das Verzeichnis in dem der Treiber liegt angeben. Dann wird der Treiber in den meisten Fällen problemlos installiert.

Gruß
Roland