• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Wie übermittelt man Weatherlink die alten WLK Dateien

Begonnen von Schnee, 03.10.2013, 15:40:29

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Schnee

Hi

Vor einigen Tagen haben wir Weatherlink und Wswin auf einen Lappi neu installiert nur übernimmt Weatherlink nicht die alten WLK Dateien der letzten 6 Jahre

Wäre um jede info dankbar
lg aus Österreich(Miesenbach)

Hannes

Vantage Pro2 / aktiv-belüftet
Webcam/Mobotix M22 / Regenmesser nach Hellmann 200cm2

Standort auf (820m üNN)

http://www.miesenbach-wetter.at

r2602

Hallo Hannes,

Zitat von: Schnee am 03.10.2013, 15:40:29
Vor einigen Tagen haben wir Weatherlink und Wswin auf einen Lappi neu installiert nur übernimmt Weatherlink nicht die alten WLK Dateien der letzten 6 Jahre

prinzipiell muss man nur die komplette Datenstruktur (nicht Programmstruktur, die Software muss man neu installieren) der "Station" vom alten Rechner auf den neuen Rechner kopieren. Dann muss in WeatherLink die "Station" nur geöffnet werden ("File / Open Station").
Also nicht "File / New Station" und dann die wlk-Dateien dazu kopieren, sondern die kompletten Stationsdaten vom alten PC auf den neuen PC kopieren und dann dort mit "File / Open Station" öffnen.
So hat es zumindest bei mir beim Rechnerumzug vor einem Jahr funktioniert.

Gruß
Roland

Schnee

Ja aber meine Festplatte(alter PC) wurde vom Blitz zerschossen die jetzigen gesicherten WLK Dateien sind schon am neuen Lappi oben wie soll man da vorgehen?
lg aus Österreich(Miesenbach)

Hannes

Vantage Pro2 / aktiv-belüftet
Webcam/Mobotix M22 / Regenmesser nach Hellmann 200cm2

Standort auf (820m üNN)

http://www.miesenbach-wetter.at

r2602

Hallo Hannes,

Zitat von: Schnee am 03.10.2013, 19:48:59
Ja aber meine Festplatte(alter PC) wurde vom Blitz zerschossen die jetzigen gesicherten WLK Dateien sind schon am neuen Lappi oben wie soll man da vorgehen?

von welcher Weatherlink-Programmversion wurden die alten wlk-Dateien geschrieben und welche Weatherlink-Version ist jetzt installiert? Wenn die alten wlk-Dateien von Weatherlink 5.1 oder früher stammen und Du hast nun 5.2 oder höher installiert, dann müssen die alten Daten mit "Import Database Files" importiert werden.

Kannst Du alle alten Weatherlink-Dateien nicht öffnen oder nur die eine des Umstellungsmonats?

Gruß
Roland


Schnee

Hallo Roland

Mit der 5.1 er Version denke ich,ich hatte bereits mal einen PC wechsel...

Hast PM?
lg aus Österreich(Miesenbach)

Hannes

Vantage Pro2 / aktiv-belüftet
Webcam/Mobotix M22 / Regenmesser nach Hellmann 200cm2

Standort auf (820m üNN)

http://www.miesenbach-wetter.at

r2602

Hallo Hannes,

Zitat von: Schnee am 03.10.2013, 20:54:24
Mit der 5.1 er Version denke ich,ich hatte bereits mal einen PC wechsel...

dann hätte es eigentlich gehen müssen.

Hier ein Auszug aus der Weatherlink-Hilfe zum Schlagwort Database Conversation:
Note: WeatherLink does not import database files created by versions of WeatherLink 5.2 or later using the Import Database File option. The Import Database Files option only imports database files created by WeatherLink version 5.1 or earlier. To use data files from WeatherLink 5.2 or later, copy the .wlk file directly into your weather station directory.

Gruß
Roland


Schnee

Hallo Roland

Mein Englisch ist nicht so gut ...
Außerdem übernimmt WSWin auch nicht die alten Daten (WD)?

Hmm..
lg aus Österreich(Miesenbach)

Hannes

Vantage Pro2 / aktiv-belüftet
Webcam/Mobotix M22 / Regenmesser nach Hellmann 200cm2

Standort auf (820m üNN)

http://www.miesenbach-wetter.at

r2602

Hallo Hannes,

Zitat von: Schnee am 04.10.2013, 11:58:53
Mein Englisch ist nicht so gut ...
Außerdem übernimmt WSWin auch nicht die alten Daten (WD)?

nur, dass wir nicht an einander vorbei reden:
Am neuen PC hast Du Weatherlink neu installiert. Danach hast Du mit "File / New Station" eine neue Station angelegt und dann die alten wlk-Dateien dazu kopiert?

Oder hast Du das alte Stationsverzeichnis mit den alten wlk-Dateien vom alten PC auf den neuen PC kopiert und diese "Station" dann in der neuen Installation geöffnet (mit "File / Open Statin")?

Bitte beschreibe mal etwas genauer wie Du vorgegangen bist. Das ist mir alles noch total unklar.

Der letzte Satz aus dem englischen Hilfetext sagt, dass es reicht, die alten wlk-Dateien in das Stations-Verzeichnis zu kopieren. Da ich noch nicht genau weiß wie Du vorgegangen bist, habe ich bisher auch keine Idee was schief gelaufen ist.
Daher beschreibe bitte genau wie Du bei der Einrichtung von Weatherlink am neuen PC vorgegangen bist.
Eventuell hast Du die wlk-Dateien an den falschen Ort kopiert, also nicht dort hin wo JETZT das Stationsverzeichnis ist.

Gruß
Roland


wneudeck

#8
Hallo Roland,
hänge mich hier mal dran, da ich der Betreffende war, der dies für Hannes erledigt hat. Muss dazu sagen (ich bin  ja ein WSWIN-Mann), dass meine Weatherlink-Kenntnisse nur rudimentär sind. (ich mag das Programm nicht)
Wie bin ich vorgeganen:
- Ich habe Weatherlink komplett neu installiert (ist ja ein neuer PC) und dort eine neue Station angelegt
- nun habe ich zuerst meine eigene Konsole angeschlossen und es wurden prompt die Daten ausgelesen und auch die 2013-10.wlk angelegt
- danach dachte ich, wie bei WSWIN vorgehen zu können und habe die alten wlk-Dateien in denselben Ordner kopiert
--> dies hat, wie Hannes bereits geschrieben hat, nicht zum Erfolg geführt.
Die Dateien sind übrigens zwangsläufig ins richtige Verzeichnis kopiert worden, denn ich habe ja, wie oben geschrieben, erst meine Station ausgelesen und dann die anderen Dateien ins gleiche Verzeichnis wie meine eigene wlk-Datei kopiert.
Was mich allerdings mehr als irritiert, ist die Tatsache, dass auch WSWIN die WSWIN-eigenen Dateine ebenfalls nicht erkennt (die waren auch auf dem neuen PC bereits in einem Verzeichnis gespeichert). Es brachte aber keinen Erfolg, die wd-Dateien ins WSWSIN_Verzeichnis zu kopieren (WSWIN wurde logischerweis ebenfalls neu installiert, es war ja ein neuer PC).
Ich dachte nun, es wäre vielleicht ein Schreibschutz drauf (das Problem hatte ich schon mal bei verschiedenen Usern), aber das war nicht der Fall.
Insofern also für mich ein großes Rätsel.
Übrigens, das hat jetzt mit dem Problem nichts zu tun, aber der Vollständigkeit halber:
Da bei Hannes ja die Konsole von Weatherlink ausgelesen wird, übernimmmt WSWIN die Daten natürlich per Dateiüberwachung, was auch funktioniert. Das hat aber mit dem geschilderten Problem nichts zu tun, denn das Problem sind ja die Altdaten und zwar sowohl bei Weatherlink als auch bei WSWIN.
Zuletzt, auch wenn es schon gesagt wurde:
Einfach das alte Stationsverzeichnis auf den neuen PC zu kopieren war nicht möglich, da die Festplatte ja zerstört war und nur eine Sicherung der wlk-Dateien vorhanden war, aber nicht eine Sicherung der ganzen "Station"


r2602

Hallo Werner,

zunächst mal vielen Dank für Deinen ausführlichen Bericht.
Also, Du hast also in Weatherlink eine neue Station angelegt und diese getestet. Durch den Test ist eine (oder mehrere, falls Monatsübergang) neue wlk-Datei angelegt worden. Danach hast Du die wlk-Dateien aus dem Backup in genau dieses Verzeichnis zu den neu angelegten wlk-Dateien hinzu kopiert (also an den selben Ort, dies ist sicher gestellt?).
Laut dem von mir zitierten Hilfetext ist dies eine mögliche richtige Vorgehensweise.
Eigentlich hätte Deine Vorgehensweise problemlos funktionieren müssen. Probleme gibt es lediglich in der Form, dass man erst die alten wlk-Dateien kopieren muss und dann erst den Datenlogger mit den neuen Daten auslesen muss. Sonst hat man unter Umständen zwei halbe Monatsdateien für den aktuellen Monat, die man dann nicht mehr zusammen bekommt.

Ich hatte Hannes bereits per PM gebeten mir eine (oder mehrere) der alten wlk-Dateien aus dem Backup per Mail zuzusenden (Mail-Adresse steht im Impressum meiner Homepage).
Dies ist bisher noch nicht erfolgt. Dann würde ich bei mir auf dem Arbeitsplatz-PC (nicht mein laufendes Wetter-Rechner-System) eine Weatherlink-Test-Installation machen und Hannes Backup-Dateien bei mir testen.
So weit mein Vorschlag für einen nächsten Schritt. 

Gruß
Roland