• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

WMR200/UVN800/WD liefert keine plausiblen Werte

Begonnen von peso, 20.06.2013, 20:30:36

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

peso

Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage bezüglich der angezeigten Werte vom WMR200/UVN800/WD. Im Dezember ging nach eine Laufzeit von gut 2 1/2 Jahren der UVN800 kaputt. Die bis dahin angezeigten Werte erschienen mir plausibel. Im Winter geringe UV-Werte (ca. 1-3) im Frühjahr ca. 4-6 im Hochsommer bis 12. verliefen also in etwa der max.Solarkurve der entsprechenden Jahreszeit und dem Breitengrad (N48°10').  Der neue Sensor bringt ab ca 12:00Uhr max 3UV und verharrt dort über bis er dann ab 15:00 wieder runter wandert. siehe Bilder vom 20.06.2012 bzw 20.06.2013. Was ist plausibel?
Kann es sein, dass der UVN800 richtig sendet, aber die WMR200 Basisstation die Werte nicht richtig interpretiert, weil die Sendeleistung des UVN800 zu schwach ist? (die Batterien habe ich 3x fabrikneu eingesetzt!)
Zu allem Überfluß werden die Sonnenstunden nicht in WD aufsummiert. Aber dass hatte  ich schon in einem anderen Thread angesprochen, aber ohne eine richtige Lösung zu finden. Aber vielleicht gibt es da einen Zusammenhang.
Die Sonnenstunden (Sunshine Hours) von 06.2013 sind immer händisch eingegeben worden. Warum in diesem Diagramm 16 max.UV angezeigt werden seitdem mal endlich die Sonne kräftig scheint, anderseits nur 0-1-2-3-3-3-3-3-3-2-1-0, also max 3UV, im Basisgerät angezeigt werden erscheint rätselhaft.

Vielleicht hat jemand einen konstruktiven Hinweis. Mir wurde erläutert, dass die Sonnenaktivität dieses Jahr besonders niedrig sei und deshalb die Sonneneintrahlung (UV) geringer ausfällt. Aber weniger als 50% gegenüber Vorjahre? Deshalb noch eine Frage, Hat den jemand mit diese Gerätekonstellation (WMR200/UVN800/WD) auch solche negative Abweichung?

Auf jeden Fall schon mal vielen Dank für eure Hilfe

peso

[gelöscht durch Administrator]

RdWetter

Servus Peso,

kontrolliere mal ob das Sichtfenster vom UV-Sensor sauber ist und reinige es ggf.
Sollten dann dennoch so niedrige Werte an der WMR-Konsole ankommen, dann könnte der UV-Sensor innen verdreckt sein oder defekt sein.
In beiden Fällen würde ich den UVN umtauschen lassen.
Es könnten auch Funkausfälle sein, dann erscheint in der WMR-Konsolle "--" und an WD wird der zuletzt gemessene Wert weitergegeben (z. B. 3),
hier hilft nur die Position der Konsole oder des Sensors zu verändern.
Sollte an der WMR-Konsole ein höherer Wert angezeigt werden als in WD dargestellt wird, dann mußt Du in WD die Einstellungen nochmals kontrollieren.
Zitat von: pesoZu allem Überfluß werden die Sonnenstunden nicht in WD aufsummiert. Aber dass hatte  ich schon in einem anderen Thread angesprochen, aber ohne eine richtige Lösung zu finden. Aber vielleicht gibt es da einen Zusammenhang.
Ja, jetzt wo Du das schreibst. Da hätt ich aber auch drauf kommen können. Das hängt mit Sicherheit damit zusammen.
Servus
Alex

peso

Hallo Alex,
vielen Dank für Deinen Hinweise.
- Daran hatte ich auch schon gedacht und den Sensor fleißig geputzt. Er war die ganze Zeit sauber, aber es scheint das sich eine weißlich transparente Schicht über dem Sensor befindet. Ich hatte erst gedacht, dass es sich um eine Schutzfolie handelt und hatte versucht die "Folie" zu entfernen. Ging aber nicht, weil sich diese Schicht im Gerät selbst befindet. Möglicherweise ist dies schon das Corpus delicti.
-  "--" erhalte ich nur nach einer gewissen Zeit, wenn ich die Batterien entfernt habe. Bei jedem Wechsel der Batterien und erneuter Initialisierung habe ich darauf gewartet bis die Basisstation auch intern keine Meldung mehr hat. Hat manchmal ganz schön lang gedauert. Funkausfälle hatte ich bisher nicht verzeichnen können.
- Bisher gab es keine Abweichung der UV-Werte an der Basisstation und WD. Manchmal zieht WD etwas später (ca. 10 -15 sec) nach, aber dass ist wohl i.O.

Die jetzige Geräteaufstellung WMR200 (im Haus 1.Stock)/UVN800 (auf dem Dach) und alles andere ist seit ca. 3 Jahren unverändert.

Ich denke, dass ich Deinem Rat folgen werde und das Gerät einschicke. Müßte ja wohl noch Garantie drauf sein.

Nochmals vielen Dank für Deine Hinweise. Wenn es etwas Neues gibt werde ich berichten.

Gruß

peso




Burny4600

@peso

Die Qualität der UVN800 ist nicht gerade das ware.
Auch bei mir ist der UVN800 nach ca. 2 ½ Jahren ausgefallen.
Die gelieferten UV Werte waren immer nur 0, trotz das der Sensor sauber und innen trocken war.

Habe mir 2 neue bestellt. Einer der beiden liefert nur kurz nach dem Batterie einlegen Werte.
Der zweite nur einen maximal Wert von 4, was unmöglich stimmen kann wenn ich mir die UV Sensoren in der Umgebung anschaue.

Schicke die beiden Sensoren wieder zurück zum Austausch.