• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

diverse Probleme mit neuer Wetterstation Meteotime Duo Kat. Nr. 35.1100 von TFA

Begonnen von Meteo27, 31.05.2013, 22:55:25

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Meteo27

In der Bedienungsanleitung Steht, Temperatur/Feuchtigkeitsender hat eine rechweite bis zu 100 m und der Regensender bis zu 30 m. Ja ich weis, aber anders lässt es sich nicht einrichten, da ich in einer großstadt wie leipzig lebe. Zum glück habe ich ja oben auf den Dach ein Flachdach, wo man drauf laufen kann usw. Kommisch ist nur, der Regensender befindet sich auch oben auf den Dach und der sendet die Daten Fehlerfrei herunter und der Sender hat nur ne Rechweite von 30 m. Und vor einigen Tagen sendete der Temperatur sender ja auch noch die Daten zu meiner Station herunter. Ich wohne im 3. Stock, von daher habe ich nur eine Mietswohnung über mir und dann kommt ja gleich das Dach.  Bei Amazon von anderen Usher hab ich gelesen, bei den funktionioert die selbe Station auch einwandfrei, nur die haben 3-4 Starke mauern und die haben keine Beeinträchtigung.  Zur Überprüfung holle ich morgen mal den Sender runter, sollte er dann auch nicht mehr senden, dann ist er wirklich defekt.  Und selbst gestern Abend hatte es auf den Temperatursender, keine Daten auf den Display angezeigt, sondern nur striche, wo ich denke, dass der Sender erst gar nicht mehr die temperatur und feuchtigkeit messen kann.

TheWeather

Hallo meteo27,
Zitat von: Meteo27 am 08.06.2013, 23:43:12... Zur Überprüfung holle ich morgen mal den Sender runter, sollte er dann auch nicht mehr senden, dann ist er wirklich defekt.  Und selbst gestern Abend hatte es auf den Temperatursender, keine Daten auf den Display angezeigt, sondern nur striche, wo ich denke, dass der Sender erst gar nicht mehr die temperatur und feuchtigkeit messen kann.
Davon ginge ich dann auch aus.

Meine Nexus und Sinus verwende ja die gleichen Sensoren wie die Duo. Da gibt's keine Unterschiede und die sind bei allen drei TFA-Modellen absolut identisch.

Vielleicht noch ein letztes Mal testen, ob es nicht doch an de Batterien hängt, neuen Sendersuchlauf an der Station starten (Down-Taste drücken und festhalten, bis das Empfangssymbol für aussen anfängt zu blinken) und abwarten, ob's wieder Empfang gibt. Wichtig! Bei der Duo gelten ausschließlich die auf der Rückseite der Station befindlichen Up/Down-Tasten für den lokalen Empfangsteil. Die Bedientasten rechts an der Geräteseite haben damit nichts zu tun (bin ich anfangs auch mal drüber gestolpert)!

Viel Erfolg!

Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

Meteo27

Guten tag, ich habe den Temperatur/Feuchtigkeitssender überprüft und ich bin der Meinung, der Sender hat einen defekt. Ich hatte die Batterien gewechselt sowie bei den Sender einen Reset gemacht und es werden bei den Display des Senders keine Sensoren angezeigt, wie es eigentlich sein sollte. Es wird nur folgendes angezeigt: Chanal 1    --,- crad    -- %   und daneben ganz rechts wieder dieses kommische kleine Zeichen mit der Batterie, wo die batterie mit einen Kreuz durchgestrichen ist.

Ich habe mir daraufhin 2 neue Ersatzsender mir bestellt.