• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

diverse Probleme mit neuer Wetterstation Meteotime Duo Kat. Nr. 35.1100 von TFA

Begonnen von Meteo27, 31.05.2013, 22:55:25

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Meteo27

Naja, ich habe ja erst die Station ein viertel Jahr, da kann ich ja noch kein Profi darin sein aber es war dennoch bischen irre führend, weil davon nix in der Bedienungsanleitung stand. Ich verstehe das jetzt so, ist jetzt Tageswechsel bzw. 0 Uhr 01.06 zum 02.06 dann werden ja bestimmt die gesendeten Regenmengen noch mit auf den vergangenen Tag mit drauf berechnet und deswegen wird bestimmt danach genau diese Summen wieder abgezählt ? So verstehe ich das jetzt.

Hmmm, irgendwie ist das doch ein wenig irre führend, weil die Entwickler hätten es auch einfacher machen können, indem es sich punkt 24 Uhr wieder für den neuen Tag auf 0 mm setzt. 

Warum das einige Wetterstationen haben und die anderen wie ich nicht, muss man auch nicht verstehen, weil es wäre im allgemeinen einfacher, wenn es sich 24 Uhr automatisch auf 0 mm wieder setzt, als wie das kommische herunter gezähle.   Und weil davon niichts in der bedienungsanleitung steht, denken dan viele, die Wetterstation hat einen defekt oder so.

opa38

An dem Zeitpunkt, wo Regen gemessen wird, wird genau 24Std. später der Wert wieder abgezogen.
(gilt natürlich nur bei 24Std. Einstellung)
So mit ist immer laut 24Std. Einstellung auch der Regenwert zu sehen, welcher in 24Std. registriert/gemessen wurde.
Davis Vue incl. WsWin
Cresta WXR815LM mit RX-4MM3/F
Cresta WXR710 XL
Meteohub|Meteoplug|WD-Live
Edimax IC-3030WN
Meteotime METE ON1 Wetterdirekt. Twister 300
Mitglied beim www.Ruhrwetter.de , www.Neuwetter.de

Meteo27

Kommisch ist nur, das es heute auch herunter gezählt wurde, obwohl es heute nicht geregnet hatte. Aktuell nur noch bei 1,4 mm. Aber ich bin mir sicher, dass es in den letzten 24 Stunden nicht nur 1,4 mm geregnet haatr, weil so wird es auch bei der Software von TFA angezeigt. Da stimmt wirklich net was, oder es glaubt mir keiner. Sonst hätten wir in Leipzig und Sachsen kein Hochwasser.

leknilk0815

wenn es dauernd regnet, jede Sunde immer 1l, permanent. Was wird das Ding dann wohl anzeigen? Da nach 24h Dauerregen genau 24l gefallen sind (24x1=24), zeigt er 24l an. Wenn es nun hundert Jahre weiterregnet, bleibt die Anzeige hundert Jahre lang auf 24l, sofern die Batterien das durchhalten. Hört der Regen dann plötzlich auf, geht die Anzeige nach einer Stunde auf 23l, nach 2 Stunden auf 22l und so weiter, bis nach 24h die Anzeige auf Null ist. Würde es nun aber nach 23h (dann wäre also die Anzeige bei 1l angekommen) plötzlich 5l regnen, stünde die Anzeige bei 6l, 1 Stunde später bei 5l. Diese 5l würden nun aber 23h lang stehenbleiben, weil sie plötzlich auf einen Schlag gefallen sind.
Schau Dir das einfach mal eine Weile an, Du wirst feststellen, daß das Problem vor der Anzeige sitzt...
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

Meteo27

Ich hoffe, ich verstehe  das bald bischen verständlicher. Aber wie ich das verstanden habe, werden nur die Regenmengen abgezogen, die nach 24 Uhr aufsummiert wurden bzw. wenn es vor 24 bis nach 24 Uhr noch geregnet hatte. Eigentlich dürfte es, wenn es 23 Uhr aufgehört hat zu regnen nichts mehr abgezogen werden, da ja noch nicht der neue Tag begonnen hat.

opa38

Hi

Mit einem neuen Tag hat es nichts zu tun.
Die 24Std. laufen ab der 1. Regenmengenerfassung..
Fällt z.B. danach kein Regen mehr, bleibt dieser Wert 24Std. sichtbar..... :)
Davis Vue incl. WsWin
Cresta WXR815LM mit RX-4MM3/F
Cresta WXR710 XL
Meteohub|Meteoplug|WD-Live
Edimax IC-3030WN
Meteotime METE ON1 Wetterdirekt. Twister 300
Mitglied beim www.Ruhrwetter.de , www.Neuwetter.de

Meteo27

Guten Abend, leider habe ich ein weiteres Problem.

Mein Temperatur sowie Feuchtigkeitsensor funkt kkeine Sensoren mehr zur Basisstation. Auf der Basisstation hinter den Häuschen zeigt es seit Tagen dieses Batterie Zeichen an und diese Batterie ist mit einen Kreuz sprichwörtlich durchgestrichen.

Jetzt war ich gerade oben auf den Dach, weil ich vermutete die Batterien seinen leer aber da zeigte auf den Display des Sensors genauso dieses Batteriezeichen mit den Kreuz durchgestrichen an. Ich hatte trotzdem neue Batterien in den Sender gelegt, aber trotzdem zeigt es keine Sensoren wie temperatur und Luftfeuchtigkeit an und nach wie vor steht auch auf den Sensor das batteriezeichen durchgestrichen . Und selbst auf der Basistation zeigt es auch noch neben den Häuschen diese beschriebene Batteriezeichen an. und nach manueller Sendersuchlauf wird nix empfangen.

Ich muss sagen, langsam regt mich das gerät total auf, ich habe dafür haufen Geld bezahlt und nun funktioniert das nächste nicht richtig. Langsam denke ich mir echt, Amazon hat einfach das packet in den DHL LKW hinein geschmissen und dadurch hat es einen defekt womöglich.  Eins ist sicher, alles was mit Elektronik zu tun hat, werde ich nicht mehr bei Amazon bestellen.

neumi

Hallo,

deine Aussage über Amazon ist völlig haltlos und nicht Gegenstand deines Problems.
Außerdem kannst du da absolut problemlos das Gerät zurück geben.

Hast du die Batterien der Basistation ebenfalls getauscht ? Solltest du machen, wenn keine Möglichkeit besteht ein Netzteil anzustecken.
Die Anzeige auf den Sensoren ist kein Hinweis darauf, dass die Batterien in den Sensoren noch genügend Saft liefern um auch ein stabiles Funksignal zu übertragen.

Mike

Meteo27

Das mög zwar waahr sein, das das hier nich t reinpasst aber ich werde es ja wissen, wie es bei Amazon abläuft, weil ich hatte schon 3 mal befristet dort gearbeitet.

Ich hatte die Basistation jetzt immer über das Netzteil angeschlossen, womit ich mir hier die unnötigen Batterien spare. Ich werde dann nochmal eine kommplete Werkseinstellung bzw. das Gerät auf reset zurück setzen. An sich glaube ich nicht, dass die basistation kaputt ist, weil alle anderen Sensoren laufen einwandfrei. Ich vermute, es ist der Temperatur Feuchtigkeitsender.

Aber da habe ich mir gleich gestern 2 Stück als Ersatz bestellt.

TheWeather

Hallo Meteo27,

Du schreibst, Du warst auf dem Dach, um Deine Sensoren zu überprüfen. Die Reichweite in waagrechter Richtung (horizontal) beträgt bei guter Sicht (von der Station aus auf den Sensor) knapp bis zu 30 m. Durch Wände hindurch nimmt die Reichweite mit jeder Wand  rapide ab.

In senkrechter Richtung (vertikal) ist der Empfang generell schon stark eingeschränkt. Wenn also die Sensoren einige Meter quasi senkrecht über der Station stehen, sinkt die Reichweite sofort auf deutlich unter 30 m. Wenn's dann noch durch Decken geht, wird's noch drastischer. Ich vermute, Du hast ein Reichweitenproblem, weil die betreffenden Sensoren (die nicht angezeigt werden), mehr oder minder senkrecht oberhalb der Station stehen ...

Gruß Hans 
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...