• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Cron-Ersatz via WsWIN-Zeitsteuerung

Begonnen von joergeli, 30.05.2013, 16:29:02

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

joergeli

Hallo zusammen,

ich habe auf meiner Site einige PHP-Scripte, die zyklisch einige Aufgaben wahrnehmen sollen
(Dateien kopieren, WebCam-Bilder verkleinern, etc.), das jedoch nur am Rande.

Meine erste Intention war, dass die Scripte ausgeführt werden,
wenn ein Besucher die entspr. Seite im Browser aufruft, welches soweit auch funktioniert - was jedoch, wenn sich "niemand blicken läßt" ?
Es gibt zwar zwar Online-Cronjob-Anbieter, aber da weiß man m.E. nie so genau, was die mit den Anmeldedaten so treiben.

Nach Internet-Recherche bin ich dann auf cUrl ( http://curl.haxx.se/download.html ) gestoßen.
Das ist ein Tool, mit dem man u.a. Webseiten vom heimischen Rechner aufrufen kann - aber anders, als mit einem Browser. Es ist aber noch viel mächtiger (s. Manual).

Einen cUrl-Befehl kann man per Kommando-Zeile, oder per Batch ausführen lassen.
Das könnte z.B. so aussehen:
curl.exe http://www.xyz.de/verzeichnis_abc/123.php > nul

Man kann diesen Code in eine Batch-Datei packen, die dann zyklisch z.B. von der WsWIN-Zeitsteuerung aufgerufen wird.
So ist es möglich, z.B. im WsWIN-Ausleseintervall, oder zu Sonnenauf-/-untergang eine PHP-Seite auf seiner Homepage aufrufen, die dann weitere Aktionen auf dem Web-Server ausführt.


Auf der obigen Download-Seite gibt es Pakete für viele Betriebssysteme, ich habe mir für WIN XP das Paket "Win32 2000/XP 7.30.0 binary SSL" heruntergeladen.
Für meine Zwecke war die darin enthaltene curl.exe ausreichend, die div. dll's benötigte ich nicht.

Evtl. ist dieser Tipp ja für jemand hilfreich ?

Gruß
Jörg
Wetterstation Heinzenberg / Taunus:
http://www.joergeli.de/
WS 2500-PC (V3.1) mit Superhet-Empfänger HFS 302
2xWS 1000, WS 2000, WS2200, WS2500, WS 3001, WS 3000TV

Arduino-Bastelseite:
http://www.arduino.joergeli.de

wneudeck

Hallo Jörg,
ich habe curl.exe vor Jahren schon benutzt, bin aber davon abgerückt, weil ich im Internet immer wieder HInweise fand, dass die Datei mit Vorsicht zu genißen sei. Ob dies nun übertrieben ist oder nicht, kann ich nicht beurteilen. Dennoch halte ich die Ausführung z.B. eines cronjobs, wenn man keinen eigenen hat, über cronjob.de für weniger bedenklich.

joergeli

Hallo Werner,

naja, wenn man googelt, findet man Hinweise, dass sie evtl gefährlich sein könnte,
weil sich Viren und Trojaner als curl.exe tarnen können.
Es wird im Internet auch darauf hingewiesen, dass diese Datei dann keine Dateibeschreibung hat.
In der von obiger Seite heruntergeladenen Datei ist aber Dateiversion, Firma, License, etc. enthalten - was natürlich auch keine Garantie ist.

Natürlich können alle Dateien, die in irgendeiner Art in's Internet "telefonieren" potentiell gefährlich sein, aber ich hatte vorher auch mal wegen kostenlosen Cronjob-Anbietern recherchiert und da diverse Hinweise bzgl. Vermarktung der Anmeldedaten, Referrer-Spam, etc. gefunden.

Ich weiß auch nicht, ob bei den Cronjob-Anbietern auch solche Sachen möglich sind, dass ein Script zum Sonnenauf-/-untergang ausgeführt wird, was mit mit cURL/WsWIN aber möglich ist.

Sollte auch nur ein Tipp sein, was für den Einen oder Anderen die bessere Wahl ist, muß jeder für sich selbst entscheiden  ;)

Gruß
Jörg
Wetterstation Heinzenberg / Taunus:
http://www.joergeli.de/
WS 2500-PC (V3.1) mit Superhet-Empfänger HFS 302
2xWS 1000, WS 2000, WS2200, WS2500, WS 3001, WS 3000TV

Arduino-Bastelseite:
http://www.arduino.joergeli.de