• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Thermometerbuch erschienen

Begonnen von LE-Wetter, 18.05.2013, 19:13:14

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

LE-Wetter

Hallo,

ganz frisch erschienen ist das Buch "Thermometer, Skalen und deren Väter" von  Rainer Holland und Gerhard Stöhr. Es komplettiert somit die Reihe Quecksilber-Barometer und Geschichte der Hygrometer. Auf über 200 Seiten mit mehr als 70 A4 Bildtafeln bekommt man kompakt alles über die Geschichte der Thermometer. Inhalt und Aufmachung sind super, was man bei diesen beiden Autoren (DIE Experten auf diesem Gebiet weit über unsere Ländergrenzen) auch erwarten konnte.
Eine Bibel für Thermometersammler und Freunde alter Wetterinstrumente. Gern mache ich hier Werbung für dieses Buch (und bekomme keine Tantiemen dafür  ;))

Erhältlich ist es unter der ISBN 978-3-00-042-032-0 im Eigenverlag über http://www.freunde-alter-wetterinstrumente.de/61news.htm (siehe 31.03. oder 07.05.) oder http://shop.meteorologie-buecher.de/catalog/product_info.php?products_id=1647

Ich habe es schon ausgelesen und fange wieder vorn an.

Gruß aus Leipzig  :)
Liebe Grüße von LE-Wetter

WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
www.wetterhistorie-leipzig.de

heimfried

Danke für den Tipp.
Ich habe es gleich bestellt, weil ich schon das Hygrometerbuch der beiden Autoren habe.

Gruß, Günter

LE-Wetter

Nachtrag zum letzten Artikel:

Rainer Holland und Gerhard Stöhr wurden am 03.09.13 mit dem Paulus-Preis 2013 ausgezeichnet. Ein internationaler, wissenschaftlicher Literaturpreis den die Deutsche Meteorologische Gesellschaft (DMG) alle drei Jahre für die beste Arbeit auf dem Gebiet "der Geschichte der Meteorologie" im deutschen Sprachraum vergibt. Den Preis gab es für o.g. Buch, sicherlich aber auch in Verbindung mit den Büchern zu Hygromter und Quecksilberbarometer -ein Muss für Sammler der Instrumente.
Anzumerken bleibt, beide sind "Nicht-Meteorologen" und auch das ist erstmalig bei der Preisverleihung.
Liebe Grüße von LE-Wetter

WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
www.wetterhistorie-leipzig.de