• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Script Klaus - Neues Modul Wetterwarnungen auf Land/Stadtkreisebene

Begonnen von klaus289, 12.05.2013, 17:00:42

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Dete

Zitat von: klaus289 am 23.08.2013, 20:46:53
Ja, das bisher ist nur eine Krückenlösung.
Das Modul ist eigentlich nicht dafür gedacht.
Es kann aber zur Not Daten anzeigen.

Ich bin auch schon gespannt wie ein Flitzebogen, wie sich die neue Innovation darstellt.  :kaffee:
Hast du schon irgendein Zeitfenster?
Gruß
Frank
Wetterstation Lienen  , 64 m ü NN

VP2 (6152EU) + Tageszeitbelüftung (7747) + Datenlogger (seriell), WsWin (2.98.7 ),
Hellmann (200cm²), Mete-On1, Mobotix M16-D6/N6-061, Davis 6372, Solarsensor 6450.

klaus289

Das ist schwierig zusagen.

Habe heute dem Programmierer das Ok gegeben.

Ich schätze mal maximal 14 Tage bis es erste konkretere Ergebnisse gibt.
Vielleicht gibt es auch im Laufe der kommenden Woche schon eine Vorab-Version.
Ganz muss er ja das Rad nicht neu erfinden.

LE-Wetter

Ich habe das noch nicht ganz gerafft  :confused:
Meinst du das also so, die verschiedenen Warnungen auf einen Blick und dann aufrufen, was einen interessiert?

Da habe ich auch schon mal eine tolle Lösung gesehen:

http://www.wettermichel.de/index.php/wetterwarncenter.html   der Wettermichel hat auch eine Reihe von solchen irren Umsetzungen auf Lager  :top:
Liebe Grüße von LE-Wetter

WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
www.wetterhistorie-leipzig.de

klaus289

Hallo Micha,

ja, das was mein etwas entfernterer Nachbar und dein Vornamenskollege geschaffen hat ist schon eine tolle Sache.
Aber das was ich vor habe, hat einen etwas anderen Ansatz.
Das neue Modul soll sich ja (auch optisch) in das Script DWD Grundversorgung integrieren.

Wie schon oben angerissen, soll einige Aktivität von der jeweiligen Startseite ausgehen.
- D. h. wenn keine Warnungen vorliegen sieht die Startseite wie immer aus.
- Nichts deutet auf versteckte Möglichkeiten hin.
- Liegen Warnungen vor, soll eine Art "Alarm-Button" frei positionierbar automatisch auf der Startseite erscheinen.
- Wird der anklickt, soll ein Pop-Up aufgehen mit einer Liste mit Schlagwörtern, ähnlich denen  von deinem Beispiel.
- Allerdings nur die Schlagwörter für die auch Warnungen vorliegen.
- D. h. es kann nur eins, oder eine Liste von 5 und mehr sein. Je nach dem.
- Diese Schlagwörter sollen mit dem eigentlichen Modul und den Warntexten verlinkt werden.
- Wenn also z. B. Gewitter angeklickt wird, erscheint der entsprechenden DWD-Text des Moduls.
- Die ganze Sache soll also nicht ganz so grafiklastig wie von unserem Kollegen werden. Aber das ist Ansichtssache.

Dabei soll Michels Werk absolut nicht geschmälert, oder gar als Konkurrenz gesehen werden.

Vielleicht gelingt es jedoch die Problematik für die Anwender und Besucher noch einen Tick einfacher und angenehmer zu gestalten.
Falls die "Technik" funktioniert (wovon ich ausgehe), könnte man damit vielleicht noch einiges mehr anstellen.

Wir sind also mit dem Projekt noch nicht am Ende der Fahnenstange angelangt.  ;)

klaus289

#14
Hallo,

wollte nur kurz einen Statusbericht abgeben.

Langsam wird es.
Die Wetter-Warnungen werden jetzt auf Stadt-/Kreisebene ausgegeben.
Bei der Version von vor ca. 14 Tagen, auf meiner HP, ging es bisher nur auf Bundeslandebene.
Ist zwar noch einiges an Arbeit mit testen und abstimmen.
Ein paar Kinderkrankheiten sind auch noch auszumerzen.




So das PopUp funktioniert auch:




Holli

Kleiner Tipp: In der GDS warnt der DWD nur vor physischen Gefahren, also Gewitter, Sturm, Starkregen, Eisglätte... Vor physiologischen Gefahren wie Hitze, Schwüle und extremer Kälte warnt er nur auf wettergefahren.de. Deshalb hole ich mir meine Warnungen per cURL von dort, nicht vom GDS-Server.
Dietmar

Eine Aussage, die durch ein Ausrufezeichen bekräftigt werden muß, ist zumindest zweifelhaft.
Eine Aussage, die durch mehrere Ausrufezeichen bekräftigt wird, ist definitiv falsch.
Der aktuelle Deppensport: Wir töten ein Akkusativ.

klaus289

#16
Hallo Dietmar,

vielen Dank für den Tipp.
Die Adressänderung wird sicher ein Klacks gegenüber der Erstellung des Moduls.

Beiträge zusammengeführt, weil der Autor sich selbst geantwortet hat statt seinen letzten Beitrag zu ändern: 11.09.2013, 23:12:05

so für heute reicht es.  :top: :top: :top:

http://www.buehlertal-wetter.de



Beiträge zusammengeführt, weil der Autor sich selbst geantwortet hat statt seinen letzten Beitrag zu ändern: 12.09.2013, 14:04:17

Hallo,

der Warn-Button auf der Startseite hat seinen "Schlaf" automatisch unterbrochen und ist im Moment wieder aktiv.
Er kann angeklickt werden.  :top:

klaus289

Zitat von: Holli am 11.09.2013, 21:45:34
Kleiner Tipp: In der GDS warnt der DWD nur vor physischen Gefahren, also Gewitter, Sturm, Starkregen, Eisglätte... Vor physiologischen Gefahren wie Hitze, Schwüle und extremer Kälte warnt er nur auf wettergefahren.de. Deshalb hole ich mir meine Warnungen per cURL von dort, nicht vom GDS-Server.

Habe heute beim Programmierer dieses Thema angeschnitten.
Es soll kein Problem sein, das einzubauen.
Also werden wir das Modul in einem weiteren Schritt ausbauen.


Reinhard 123

Hallo Klaus,
ist der Tip von Holli in dieser Version schon eingearbeitet ?
Gruß aus Thüringen
Reinhard
Cresta 815LM & Nexus mit  RX-4MM3/F