• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

DWD Grundversorgung - Neues Script

Begonnen von klaus289, 08.03.2013, 18:08:54

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

wneudeck

#20
Hallo Klaus,
Zitatsteht viel Arbeit für mich an.
So ist es. Das ist prinzipiell immer so, wenn man ein Projekt in Angriff nimmt und andere daran beteiligt, das fängt schon bei den oft hier getätigten Sammelbestellungen an. Wer sich für andere einsetzt, bekommt damit auch Arbeit.
Ich habe das übrigens nur deshalb angesprochen, damit sich einzelne schon vorab mal über die von mir genannten Punkte informieren können.
Nachtrag: Da keiner meine Tippfehler gefunden hat, habe ich sie jetzt selbst korrigiert  :D

Reinhard 123

Zitat von: klaus289 am 20.03.2013, 23:59:37
Andere muss ich wie ein Kleinkind an die Hand nehmen und viel Support leisten, das ist mir schon klar.
Ja, Ja da wirst du wohl recht haben, ich gehöre dazu (von Anfang an). :oops:
Gruß aus Thüringen
Reinhard
Cresta 815LM & Nexus mit  RX-4MM3/F

klaus289

Hallo,

hier eine neue Variante etwas schmäler mit zwei Reitern und Popup.

http://www.buehlertal-wetter.de/dwd-grundversorgung.html

Leider sind noch ein paar Fehler drin. Aber wir nähern uns langsam. ;)

Reinhard 123

Die Art ist oK. die Breite auch, bei den Reitern ist 3 vor die 10 Wettervorhersagen zu setzen, sieht dann besser aus, oder kann mann das an Hand der Module selbst gestalten, das währe auch nicht schlecht
Hatte mir das schon vor 2 Std bei dir angesehen.
Gruß aus Thüringen
Reinhard
Cresta 815LM & Nexus mit  RX-4MM3/F

klaus289

Hallo Reinhard,

ja, so hatte ich mir das auch gedacht. Leider erfolgt im Moment die Sortierung bei der Installation rein willkürlich. Eigentlich sollte die vom User zumachen sein.
Da muss der Programmierer unter anderem noch mal ran. ;)

meteoware

Das Projekt klingt interessant. Läuft die Aktualisierung der Daten über Cronjobs?

mfg
Christian

klaus289

Hallo Christian,

nein. In jedem Modul kann die Aktualisierung einzeln eingestellt werden (1,2,3,6,12 Std. etc.).

Holli

Zitat von: klaus289 am 22.03.2013, 12:41:16
In jedem Modul kann die Aktualisierung einzeln eingestellt werden (1,2,3,6,12 Std. etc.).
Halte ich auch für sinnvoll. Es ist Blödsinn, Dateien automatisiert zu aktualisieren, wenn sie überhaupt nicht abgefragt werden. Der Zugriff auf den GDS-Server erfolgt im Normalfall so schnell, daß nicht einmal dem Besucher, der die Datei auffrischt, weil die alte abgelaufen ist, diese Verzögerung auffällt.
Dietmar

Eine Aussage, die durch ein Ausrufezeichen bekräftigt werden muß, ist zumindest zweifelhaft.
Eine Aussage, die durch mehrere Ausrufezeichen bekräftigt wird, ist definitiv falsch.
Der aktuelle Deppensport: Wir töten ein Akkusativ.

klaus289

Hallo,

und wieder eine neue Statusmeldung:

- Das Archiv des TdT funktioniert jetzt. Die einzelnen Themen sind jetzt abrufbar.

http://www.buehlertal-wetter.de/dwd-grundversorgung.html

- Die Sortierung der Links soll am Montag vom Programmierer in Angriff genommen werden.
  Es soll so sein, dass jeder User innerhalb der beiden Reiter nach seiner Fasson sortieren kann.

LE-Wetter

Na das klingt schon mal gut. In der jetzigen Reihenfolge ist es etwas unsortiert. Wird der Hintergrund farblich durch uns selbst hinterlegt? Es sollte ja zum sonstigen Layout passen. Aber ich glaube, es werden ja nur die Texte und Icons eingebettet oder ?
Liebe Grüße von LE-Wetter

WS 888, Mete-On1 und WD4000 und
alte Barometer, Blitzortung, Radioaktivität
https://www.leipzig-wetter.de
www.regionalwetter-sa.de
www.wetternetz-sachsen.de
www.wetterhistorie-leipzig.de