• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

Wetterstation nachts beleuchten

Begonnen von Hochnebel, 04.03.2013, 20:56:11

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Hochnebel

Ich bin am überlegen ob ich eine Beleuchtung bestehend aus zwei Kaltlichtkathoden an den Rand von innen an der Wetterhütte installiere damit der Kasten im Dunkeln in nem satten Grün leuchtet xD! Die Stromversorgung käme dabei von einem 20 Watt 12 Volt Solarmodul welches tagsüber einen Akku auflädt der dann im Dunkeln die Kathoden versorgt. Das sähe optisch sehr cool aus. Ich weiss nur nicht ob man das irgendwie hinbekommt dass die Temperatur nicht darunter leidet. Habe gehört dass diese Röhren nur geringe Abwärme produzieren. War zeitweise auch mit einer LED-Version am liebäugen aber das wäre mir zuviel Fummellei. Der Akku bekommt natürlich wegen der Abwärme einen Platz ausserhalb der Wetterstation. Was haltet ihr davon, weil bin mir noch nicht 100% sicher?

Wehrheimer Adler

Das Licht wird im Sommer Insekten anlocken, die ggf. deine Geräte stärker als normal verschmutzen.
Ganzjährig wird diebisches Gesindel angelockt.

leknilk0815

Dagegen könnte man eine Blaskapelle engagieren, Lärm vertreibt das Gesindel...
(ersatzweise einen Ghettoblaster in die Hütte stellen)
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

TheWeather

 ;) Auch wenn bisherige Kommentare dazu geeignet sind, das Vorhaben eher von der ironischen Seite her zu beleuchten, würde ich mich diesen uneingeschränkt anschließen.

Eine beleuchtete Wetterhütte bringt niemandem was, es sei denn Du müsstest nachts raus, um "Wartungsarbeiten" durch zu führen. Wenn's eher mit Spaß an der Sache zu tun hat, hätte ich gegen außen montierte LEDs oder auch Kaltlicht-Beleuchtung nichts einzuwenden. Die wenigen mW unterm Dach außen an der Hütte montiert, stören den Temperaturausgleich sicher nicht.

:? Gefährlich wird's erst, wenn Du eine japanische Boing 747 im Vorgarten stehen hast, deren Piloten die Wetterhütte für die Rollfeld-Beleuchtung des nächstgelegenen Flughafens gehalten haben ....

:D Gruß Hans
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

Hochnebel

Ich kann da ja noch ne Diskokugel und ne Anlage  reinstellen welche mir bei jedem Beat die Lamellen aus der Kiste schlägt, damit das angelockte Gesindel dadrin Partymachen kann xD Spass beiseite, die Beleuchtung soll nur für die Optik sein damit es "schön" aussieht :P Die Lampen kann man ja auch unter den Dachüberstand aussen hinmachen. Dashier wird bestimmt ein Thread der für so manchen Lacher gut wird xD

TheWeather

 :D
Zitat von: Hochnebel am 04.03.2013, 23:51:58
Ich kann da ja noch ne Diskokugel und ne Anlage  reinstellen welche mir bei jedem Beat die Lamellen aus der Kiste schlägt, ...
Ja! Kannst Du! Wenn's nur um die Optik geht (ich verstehe durchaus, dass man den Spaß noch optisch aufpeppen möchte), würde ich auf dezente Beleuchtung des Dachrandes mit LEDs setzen. Thermisch ist das sicherlich nicht ausschlaggebend!

Gruß Hans

P.S.: Nur um darzustellen dass ich solche Ideen nicht für verrückt halte: Ich habe vor drei Jahren eine knapp 15 m lange ("öde") Mauer mit einem selbst gebastelten Spalier verkleidet, an der jetzt im kommenden Sommer wieder Cleamatis ranken. Das Spalier umfasst drei Holz-Elemente mit jeweils ca. 4,5 m Länge und kleinen Zwischenräumen. Jedes Holz-Element ist mit 10 weißen LEDs bestückt, welche das darunter liegende Blumenbeet beleuchten. Gesamte Leistungsaufnahme kleiner 1 Watt. Gut geeignet im Dunklen als Einfahrhilfe in den Hof und von Nachbarn oft genug als "sieht wirklich schön aus" gewürdigt. Da würde ich mir um die Umsetzung eines kleinen "Spleens" keine Gedanken machen. Gut ist, das einem selbst gefällt.
2xTFA Nexus, Sinus, Duo, EOS Max, Klima-Logger, Mebus TE923

Die Titanic wurde von Profis gebaut, die Arche Noah von einem Amateur. ...

Holli

Dann muß natürlich noch ein Fuchsschwanz an den Windmast und die Station auf 0,5m tiefergelegt werden. Nur so kann man eine Friseuse damit beeindrucken.
Dietmar

Eine Aussage, die durch ein Ausrufezeichen bekräftigt werden muß, ist zumindest zweifelhaft.
Eine Aussage, die durch mehrere Ausrufezeichen bekräftigt wird, ist definitiv falsch.
Der aktuelle Deppensport: Wir töten ein Akkusativ.

leknilk0815

Zitat von: Hochnebel am 04.03.2013, 23:51:58
Ich kann da ja noch ne Diskokugel...
Das wird schwierig...
Wo bitte willst Du da noch eine reinhängen? Wird etwas eng da drin...

[gelöscht durch Administrator]
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

Senti

Das inspiriert mich jetzt irgendwie, ich sollte eine Solar-Lichterkette um meinen Wettermast wickeln...
Bunte Leds im Schalenkreuz kommen bestimmt auch gut wenn es sich dann dreht  :wirr:
Gruß
Thomas

Meine Stationen:2x WS 8035IT, WS 3001, WS 2500, S2000A und modifizierter ASH2200 in passivem Davis-Strahlenschutz.

Reinhard 123

Zitat von: Senti am 05.03.2013, 10:55:06
Das inspiriert mich jetzt irgendwie, ich sollte eine Solar-Lichterkette um meinen Wettermast wickeln...
Bunte Leds im Schalenkreuz kommen bestimmt auch gut wenn es sich dann dreht  :wirr:

Und erspart die Diskokugel im Wetterhaus, war ja sowie so kein Platz. :D
Gruß aus Thüringen
Reinhard
Cresta 815LM & Nexus mit  RX-4MM3/F