• Willkommen im Forum „Wetterstationsforum.info - Archiv“.
 

Neuigkeiten:

Dieses Forum dient ausschließlich zu Archivzwecken.
Für Fragen nutze bitte unser aktuelles Forum, welches du unter https://wetterstationsforum.info findest.

Hauptmenü

WeatherLinkIP Konfiguration funktioniert nicht

Begonnen von Andi, 16.02.2013, 12:51:51

⏪ vorheriges - nächstes ⏩

Andi

Hall Forum,

vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.
Ich habe eine Davis Vantage Pro 2 Plus und haben mir den Datenlogger WeatherLinkIP mit dazu gekauft.
Die Wetterstation funktioniert einwandfrei, allerdings komme ich beim Konfigurieren des Datenloggers sehr schnell an meine Grenzen.

Nachdem ich, wie in der Anleitung beschrieben, alle Hardware- und Softwareinstallationspunkte eins zu eins durchgegangen bin, möchte ich den Datenlogger im Communications Port konfigurieren.
Die Device ID findet er noch automatisch, jedoch ein Test besagt dann folgende Fehlermeldung:
"Cannot establish connection since port is already in use. Please disconnect the device and connect it again"
Ich habe den Port 22222 in der Firewall als Ausnahme definiert. Sollte somit kein Problem sein. (Selbst wenn ich die Firewall komplett deaktiviere, ergibt sich keine Änderung.)
Belegt durch etwas andreres kann es eigentlich auch nicht sein, da der Port 22222 ja speziell für Davis Weatherlink konzipiert ist!?

Also ich mache auf jeden Fall irgendetwas falsch oder der Datenlogger an sich hat evt. einen Defekt (glaub ich aber nicht). :confused:

Ich hoffe es kann mir jemand von euch weiterhelfen.

Besten Dank vorab und Grüsse
Andi

leknilk0815

#1
gelöscht weil fachlicher Unsinn.
Sorry!
Gruß - Toni

KS300+WS444PC (WSL/WSWIN)+Windrichtung+Sonnenschein, CCU2, KS550, KS888

rabit

Hallo Andi,

Tonis Antwort passt nicht so ganz bez. USB..

Die Verbindung zum Weatherlink-IP funktioniert entweder über die interne Adresse (Mac-Adresse) oder über TCP/IP Adresse und dem Port 22222 (ist einstellbar).
Die interne Adresse funktioniert nur lokal, also in deinem Netzwerk so lange kein Router dazwischen ist.
Für die Verbindung über die IP-Adresse musst du die Adresse und Port in der Firewall u.U. freigeben.
Wie du kommunizierst ist über Weatherlink(Software)/setup/CommunicatinsPort einstellbar.

Nachtrag bez. deiner Fehlermeldung: Wenn der WeatherilinkIP gerade beschäftigt ist kann das schon mal vorkommen. Vielleicht hat er gerade Daten zu Weatherlink.com übertragen? Meist geht es ein paar Minunten später wieder ohne Probleme. Spannung weg / Batterien raus könnte auch helfen, braucht es aber normal nicht.







Gerhard

  • Davis VP2 aktiv > Weatherlink-IP > WSWIN und Davis VP2 aktiv > Meteohub > Meteoplug
  • Davis Vue (offline) und Netatmo

r2602

Hallo Andi,

ich habe Dein Problem noch nicht vollständig verstanden.

Also, Du kommst mit dem Browser von Deinem PC aus problemlos auf die Konfigurationsoberfläche des WeatherlinkIP-Datenloggers und kannst die Konfiguration durchführen?

Bei der Konfiguration ist "Upload to weatherlink.com" zunächst NICHT angehakt? Wenn dieser Haken nicht gesetzt ist, dann kannst Du zunächst ausschließen, dass der WeatherlinkIP gerade beschäftigt ist, weil er Daten nach weatherlink.com überträgt.

Die Fehlermeldung kommt beim Verbindungsversuch von der Weatherlink-PC-Software im lokalen Netz?

Bei meinem WeatherlinkIP ist als Port 50000 angegeben. Ich kann mich jedoch nicht mehr erinnern, ob ich den Port damals geändert habe oder, ob 50000 damals die Default-Einstellung war. Also, mal den Port zu wechseln (WeatherlinkIP und PC) ist zumindest auch mal ein Versuch wert.

Ich nutze übrigens den Dienst bei weatherlink.com nicht. Den IP-Datenlogger setze ich ein, da meine Station etwa 30m vom PC entfernt aufgestellt ist.

Gruß
Roland

Andi

#4
Hallo rabit,

mein Router ist von der Telekom (Speedport W 701V).
Der Port 22222 ist in der Firewall freigegeben.
Wie kann ich eine IP Adresse in der Firewall freigeben?

Kommunizieren möchte ich über die Device ID (dazu hab ich sie ja eigentlich auch :eek:).

Was ich noch vergessen habe zu erwähnen bzw. zu fragen:
Zu welchem Zeitpunkt melde ich mich auf weatherlink.com an?
Muss ich das vorab machen oder kann ich das erst tun, wenn die Software auf meinem PC reibungslos läuft?
Ich hab es nämlich schon versucht mich bei der Davis anzumelden. Hier kam dann folgende Fehlermeldung:
"There were errors in the form:
DID : Could not find any setup data from your device! Please Check operation of your WeatherLinkIP and try again."


Gruss
Andi

Beiträge zusammengeführt, weil der Autor sich selbst geantwortet hat statt seinen letzten Beitrag zu ändern: 16.02.2013, 15:52:17

Hallo Roland,

also ich kann die Software installieren und komme dann zum Punkt Communications Port, wo ich mit der Device ID nicht mehr weiter komme.
Es kommt dann die eingangs beschriebene Fehlermeldung.
Seltsam ist, dass der PC den Datenlogger (Device ID + IP Adresse) erkennt.
(da die richtige Daten gefunden werden, wenn man den "Find"-Button drückt.
Nur scheinbar an die Aussenwelt (weatherlink) will er keine Daten abgeben!?

Also der Port 22222 ist vorgegeben. Wenn ich den abändere befürchte ich niemals meine Daten auf weatherlink.com hochladen zu können :confused:

Gruss
Andi

rabit

Wenn du über die Device-ID kommunizieren willst dann hake es doch einfach an und gut ist. Du brauchst dann Port 22222 nicht!

Kennst du die IP-Adresse von deinen Weatherlink-IP?
Wenn ja dann im Browser eingeben, es erscheint die Konfiguration. Dort kannst du das Port verändern und auch angeben ob Daten zu weatherlink.com sollen oder nicht. Weatherlink.com ist diese Port-Nummer total egal. Dein Weatherlink meldet sich bei Weatherlink.com, nicht umgekehert. Wenn aber dein Weatherlink-IP keine brauchbare IP-Adresse bekommt (vermute ich jetzt mal) kann er sich bei Weatherlink.com auch nicht melden.

Du brauchst dich überhaupt nicht bei weatherlink.com anmelden. Ist freiwillig, hat ein paar Vorteile wegen der kleinen Webseite und autom. Datenspeicher für Wetterdaten aber ist völlig und total unabhängig von dem was du lokal treibst.





Kennst du
Also der Port 22222 ist vorgegeben
Gerhard

  • Davis VP2 aktiv > Weatherlink-IP > WSWIN und Davis VP2 aktiv > Meteohub > Meteoplug
  • Davis Vue (offline) und Netatmo

r2602

Hallo Andi,
Zitat von: Andi am 16.02.2013, 15:22:07
also ich kann die Software installieren und komme dann zum Punkt Communications Port, wo ich mit der Device ID nicht mehr weiter komme.
Es kommt dann die eingangs beschriebene Fehlermeldung.
Seltsam ist, dass der PC den Datenlogger (Device ID + IP Adresse) erkennt.
(da die richtige Daten gefunden werden, wenn man den "Find"-Button drückt.
Nur scheinbar an die Aussenwelt (weatherlink) will er keine Daten abgeben!?

sorry, ich habe es immer noch nicht verstanden: Kannst Du Deine Wetterdaten zum PC übertragen oder nicht? Also funktioniert die Funktion "Download the Weather Station" in der WeatherLink-Software am PC?

Ich benutze die Connection "Remote IP Adress" und nicht "Local Device ID". Mein WeatherlinkIP hat auch eine feste IP-Adresse (benutze kein DHCP).

Da ich selber keine Daten zu weatherlink.com übertrage muss hier ein anderer helfen. Dies hat aber nichts mit der Kommunikation vom Datenlogger zum PC zu tun. Den Upload der Daten nach weatherlink.com erledigt der Datenlogger eigenständig. Er benötigt dazu lediglich einen funktionierenden Internetanschluß und eine korrekte Konfiguration (korrekte Einträge für Default Gateway und DNS-Server bei manueller IP-Konfiguration). Welche Accounts vorher angelegt werden müssen entzieht sich meiner Kenntnis.

Gruß
Roland

Andi

Nein, leider geht der Download der Wetterstation auch nicht.
Das einzigste was er erkennt ist die Device ID und die zugehörige IP.
Dann hört es sich aber leider auch schon auf.

egab mit Port oder ohne, mit Device ID oder nur die IP. Es kommt immer die gleiche Fehlermeldung:
"Cannot establish connection since port is already in use. Please disconnect the device and connect it again"

Zum verzweifeln... :eek:
Für mich als Laie scheint das jetzt so, als wenn die Hardware mit der Software nicht kommunizieren will. Weil letztlich daran scheiter es aktuell.
Vielleicht liegt es auch am Router, diesen könnte ich mal wechseln.

Gruss
Andi

r2602

Hallo Andi,

außer der Zuweisung der IP-Daten (IP-Adresse, Default-Gateway und Nameserver-Adresse) hat Dein Router nichts mit der Kommunikation WeatherlinkIP - PC zu tun. Die Zuweisung der Adressen erfolgt beim booten des WeatherlinkIP über das Protokoll DHCP.

Ist das Web-Interface des WeatherlinkIP erreichbar (IP-Adresse des WeatherlinkIP im Internet-Browser eingeben)?

Wenn Du statt "Local Device ID" "Remote-IP-Adress" verwendest funktioniert dann der Download der Wetterdaten zum PC?

Wie gesagt ich verwende "Remote-IP-Adress" mit einer manuellen Konfiguration der Netzwerkeinstellungen im WeatherlinkIP.

Gruß
Roland

Andi

Hallo Roland,
das Web-Interface des WeatherlinkIP ist erreichbar und kann von mir auch entsprechend konfiguriert werden.
Jegliche Änderung der Konfiguration lässt beim folgenden Testen im Communications Port die bereits erwähnte Fehlermeldung erscheinen.

Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich evt. die falsche Remote-IP Adresse verwende.
Woher bekommst du diese?

Gruss
Andi